Innovative Vernetzungslösungen und Geräte, die ihre Hygienequalität unter Beweis gestellt haben: Miele präsentiert auf der Internorga in Hamburg ein Portfolio für die steigenden Ansprüche von Gästen und Kunden. Im Mittelpunkt stehen Wäscherei- und Spülmaschinen, die Verbrauchskosten senken und das Personal entlasten. Einige Modelle gibt es zum Aktionspreis.
Für jeden Bedarf: Waschen und Trocknen mit den Geräten von Miele
In hauseigenen Wäschereien erleichtern Waschmaschinen und Trockner der Generation „The New Benchmark Machines“ den Alltag. Sie sind mit dem Portal Miele Move vernetzbar und lassen sich auf einem PC, Smartphone oder Tablet kontrollieren. Die Waschmaschinen bieten je nach Trommelgröße Platz für neun bis 20 Kilogramm Textilien, die Trockner können mit bis zu 40 Kilogramm beladen werden. Für einen höheren Bedarf hat Miele auch Waschmaschinen bis maximal 32 Kilogramm Füllgewicht im Portfolio. Die Prozesschemikalien der Serie „ProCare Tex“ sind auf alle Modelle abgestimmt, darunter neue Produkte, die einen zuverlässigen Schutz vor Bakterien, Pilzen und Viren bieten.
Kompakte gewerbliche Miele-Waschmaschinen und -Trockner mit Beladekapazitäten von sechs bis acht Kilogramm sind unter dem Namen Kleine Riesen bekannt. Ab April kommt in den Wärmepumpentrocknern dieser Baureihe das natürliche Gas Propan zum Einsatz – und damit ein umweltfreundliches Kältemittel. Es reduziert das Treibhauspotenzial (Global Warming Potential) im Vergleich zum Vorgängerprodukt um fast 100 Prozent und schont das Klima erheblich besser, falls ein unwahrscheinlicher Austritt an die Luft erfolgen sollte.
Eine Waschmaschine neuester Bauart, deren Trommel elf Kilogramm Beladung fasst, stellt Miele in Deutschland, Österreich und der Schweiz als Hauptpreis für einen Wettbewerb zur Verfügung. Gesucht wird die älteste gewerbliche und betriebsbereite Waschmaschine, ganz gleich, von welchem Hersteller. Weitere Informationen gibt es auf der Website.

Frischwasserspüler der MasterLine von Miele
Für hygienisch gereinigtes Geschirr stehen die gewerblichen Frischwasserspülmaschinen aus der Serie MasterLine von Miele, die mit Miele Move vernetzbar sind.
Sie nutzen für jede Spülphase frisches Wasser und entfernen mit hohen Temperaturen nicht nur Verschmutzungen, sondern auch Viren und Bakterien. Sie sind deshalb – wie die Waschmaschinen – durch das Institut für integrative Hygiene und Virologie mit dem Goldenen Virus-Siegel ausgezeichnet worden. Es steht für die Erfüllung überdurchschnittlich hoher Hygienestandards außerhalb des Gesundheitswesens und für eine laufende Überwachung von tatsächlich erreichten Temperaturen und Haltezeiten. Ein MasterLine-Modell hat sogar das Schwarze Virus-Siegel erhalten, das noch einmal höhere Standards definiert.
Serviceleistungen: von Inspektion bis Rundum-Schutz
Maximale Planungssicherheit im Arbeitsalltag ermöglichen drei Angebote für vertraglich festlegte Serviceleistungen von Miele. Sie reichen von der reinen Inspektion bis zum Rundum-Schutz inklusive Übernahme aller Kosten.
ußerdem sind der eigene Kundendienst und autorisierte Fachhandelspartner für gängige Prüfverfahren geschult – etwa das Testverfahren „ProHygiene“, das den Reinigungserfolg von Wasch- und Spülmaschinen überprüft und dokumentiert. Die Ergebnisse lassen sich bei Bedarf dem örtlichen Gesundheitsamt oder der Berufsgenossenschaft vorlegen.
Miele auf der Internorga 2025: Aktionspreise
Gewerbliche Wasch- und Spülmaschinen von Miele für die Hotellerie und Gastronomie sind jetzt besonders attraktiv: Beim Kauf einer Waschmaschine PWM 511 für elf Kilogramm Beladung reduziert sich der Preis sofort um 1.250 Euro. Frischwasserspülmaschinen der Serie MasterLine stehen zum deutlich reduzierten Aktionspreis mit bis zu 1.500 Euro Nachlass bereit – solange der Vorrat reicht.
Weitere Informationen dazu gibt es auf dem Messestand in Hamburg: Halle B7, Stand 417.
Quelle: Miele