Unter dem Titel „Zukunftsküche“ präsentiert Balázs Tarsoly von Branding Cuisine gemeinsam mit inspirierenden Partnern im Herbst 2025 drei innovative Workshopformate.
Quelle: Branding Cuisine

Zukunftsküche: Drei neue Workshop-Formate

Unter dem Titel „Zukunftsküche“ präsentiert Balázs Tarsoly von Branding Cuisine gemeinsam mit inspirierenden Partnern im Herbst 2025 drei innovative Workshopformate. Sie richten sich an gastronomische Betriebe, die nachhaltige Konzepte gewinnbringend umsetzen möchten – vom Bodensee bis Frankfurt und Dortmund.

Zukunftsküche: Bodensee-Edition

  • Für wen: für Gastronomiebetriebe, die sich zukunftsfähig aufstellen möchten
  • Was: Ein zweitägiger Praxis-Workshop in Konstanz bringt Köchinnen und Köche sowie Entscheider aus der Gastronomie auf den Weg in eine genussvolle, nachhaltige und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft – mit fundiertem Wissen, praktischen Übungen und einem konkreten Konzept für den eigenen Betrieb.
  • Wann: 16. bis 17. September 2025, 9 bis 17.30 Uhr
  • Wo: Staader Fährhaus, Konstanz. Veranstalter: Das Voglhaus, Konstanz
  • Wer: Moderation durch Martina Vogl (Inhaberin des Demeter-zertifizierten Voglhaus) und Balázs Tarsoly (Autor und Restaurantmarken-Experte)
  • Inklusive: Verpflegung, Workshopmaterialien, Buch „Zukunftsküche“, Teilnahmeurkunde „Zukunftsküche: Changemaker“ und zwei digitale Follow-Up-Sessions
  • Teilnehmende: max. 10 Personen
  • Preis: 790 € zzgl. MwSt.
  • Anmeldung: hier

Zukunftsküche-Masterclass auf der Foodtura Gastro Con

  • Für wen: für Gastronomen, die ihr pflanzliches Angebot aufs nächste Level bringen möchten
  • Was: Masterclass im Rahmen der Foodtura Gastro Con – Fachkonferenz zur Zukunft der Gastronomie. Von der Pflicht zur Kür: Wie wird aus einem pflanzlichen Gericht ein Bestseller? Und wie begeistert man Gäste geschmacklich wie kommunikativ?
  • Wann: 23. September 2025, 10 bis 14 Uhr (inklusive Pausen)
  • Wo: Frankfurt am Main
  • Wer: Balázs Tarsoly gemeinsam mit Bestseller-Autorin und Ökotrophologin Sarah Schocke.
  • Teilnehmende: Die Plätze sind begrenzt.
  • Preis: 25 € oder Foodtura GastroCon All-In-Ticket für 149 €
  • Anmeldung: hier

Futures of Food trifft Zukunftsküche

  • Für wen: Storytelling-Workshop für nachhaltige gastronomische Betriebe und kulinarische Manufakturen
  • Was: Im Mittelpunkt stehen Storytelling, Experience Design und kreative Irritationen. Es werden die wichtigsten Grundlagen nachhaltiger Gastronomie als Geschäftsmodell vermittelt und in kraftvolle Geschichten übersetzt. Der Workshop verknüpft Wissens- und Praxiselemente: Wissensbausteine in der Gesamtgruppe, Kreativarbeit in kleinen Teams mit intensiver Betreuung.
  • Am Ende stehen umsetzbare Konzepte und begeisternde Geschichten.
  • Wann: Montag, 6. Oktober 2025, 9 bis 17 Uhr
  • Wo: Nuwoerk Space, Dortmund – inkl. Follow-Up-Sessions und Workshopmaterialien.
  • Wer: Balázs Tarsoly mit Ferdinand Grah, Experience Designer und kreativer Kopf hinter dem Futures of Food-Kongress
  • Teilnehmende: Bis zu 18 Personen
  • Preis: 390,00 € zzgl. MwSt.
  • Zwei Personen aus einem Betrieb: 350 € pro Person zzgl. MwSt.
  • Ab drei Personen aus einem Betrieb: 290 € pro Person zzgl. MwSt.
  • Anmeldung: hier

Quelle: Branding Cuisine

info

Workshop für eine nachhaltige Gastronomie

Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend – sie ist ein entscheidender Erfolgsfaktor in der Gastronomie. Gäste legen zunehmend Wert auf umweltbewusstes Handeln, ethische Zutaten und sinnvolle Konzepte. Wer jetzt in nachhaltige Angebote investiert, stärkt nicht nur die Umwelt, sondern auch die eigene Marke, den Umsatz und die Mitarbeitermotivation. Der erste Workshop Zukunftsküche Bodensee-Edition zeigte, wie das gelingt – praxisnah, inspirierend und genussvoll.

Bild von blgastro.de

blgastro.de

Checklisten #spürbargrün: So wird die Außer-Haus-Gastronomie noch nachhaltiger. (Quelle: Colourbox.de)

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserer kostenlosen Checkliste!
#spürbargrün

Name

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Exklusive Gastro-Tipps
direkt in Ihr Postfach:

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Name