Eine Mikro-Rente ist nicht fรผr jeden Arbeitgeber akzeptabel. Das wissen auch Bewerber, die sich so eine Auszeit bereits gegรถnnt haben. Im Lebenslauf bedeutet das oft eine unerklรคrte Lรผcke oder eine Beschreibung der Phase, ohne sie mit der Fรถrderung der eigenen Karriere in Verbindung zu setzen, wie beispielsweise gesundheitliche Grรผnde, verlรคngerte Jobsuche oder รhnliches. Dementsprechend fรคllt eine solche Lรผcke oft negativ auf oder wird im Interview eher hinterfragt. In der Situation des Bewerbungsgesprรคchs wiederum, kommen Bewerber dann oft in Erklรคrungsnot, was einen unsicheren Eindruck vermittelt. Wenn ein Bewerber allerdings ehrlich ist, und die Mikro-Rente direkt als solche bezeichnet, kann dies gerade bei einem Generationenunterschied im Bewerbungsgesprรคch zu Spannung fรผhren.
Tatsรคchlich kann eine Mikro-Rente sogar zum eigenen Vorteil bei einer Bewerbung verwendet werden. Jan Hendrik von Ahlen, Mitbegrรผnder und Geschรคftsfรผhrer von Jobleads, hat fรผnf entscheidende Tipps verraten.
Mit der Mikro-Rente die Bewerbung verbessern? 5 entscheidende Tipps!
1. Neue, รผbertragbare Soft Skills hervorheben
Im beruflichen Sinne muss man eine Mikro-Rente keinesfalls als Zeit des Nichtstuns betrachten. Auรer, wenn die Auszeit aus gesundheitlich nรถtigen Grรผnden genommen wird, tun die meisten Mikro-Rentner etwas, was auch รผbertragbare Fรคhigkeiten fรผr ihre Karriere oder einen Karrierewechsel mit sich bringt.
Soft Skills wie organisatorische Fรคhigkeiten beim Reisen, Anpassungsfรคhigkeit an neue Situationen, sowie Lernfรคhigkeit bei neuen Kursen oder ehrenamtlichen Tรคtigkeiten, die in so einer Mikro-Rente besucht bzw. ausgeรผbt werden, sind wertvolle Erfahrungen sowohl im Lebenslauf, als auch im Bewerbungsgesprรคch. Wichtig ist bei der richtigen Prรคsentation dieser Fรคhigkeiten, dass auf Relevanz geachtet wird. Wahrscheinlich gibt es bei dieser Betrachtungsweise eine Fรผlle von Fรคhigkeiten, die in der Auszeit erworben wurden, aber es ist wichtig, sich in einer Bewerbung darauf zu konzentrieren, was fรผr die angestrebte Position am relevantesten ist. Wenn man beispielsweise zum work and travel in ein anderes Land gereist ist und dort in einem gastronomischen Betrieb tรคtig war, bietet dies berufsrelevante Erfahrung und zeigt Anpassungsfรคhigkeit in einer ungewohnten Umgebung.
Sollte ein Karrierewechsel nach der Mikro-Rente gewรผnscht sein, kann diese auch dabei helfen, den Sinneswandel zu erklรคren.
2. Interkulturelle Kompetenzen und Sprachen in die Bewerbung einflieรen lassen
Wenn die Mikro-Rente im Ausland verbracht wurde, ist es sinnvoll, sie als Auslandsaufenthalt im Lebenslauf aufzufรผhren und die damit zusammenhรคngenden Fรคhigkeiten, wie neue Sprachen, oder sogar Sprachqualifikationen, sowie kulturelles Wissen in der Bewerbung herauszuheben. Viele Arbeitgeber schรคtzen Bewerber mit Auslandserfahrung, besonders da sie interkulturelle Kommunikationsfรคhigkeit und Eigeninitiative zeigt. Dies kann also ein deutlicher Vorteil gegenรผber anderen Bewerbern sein, selbst wenn in der angestrebten Position keine besonderen Sprachkenntnisse oder internationale Beziehungen direkt gesucht werden. So ist eine weitere Sprache oder auch Erfahrung im Umgang mit Kunden, die verschiedene Sprachen sprechen, ein groรer Vorteil fรผr die Arbeit in gastronomischen Betrieben, die viel mit internationalen Besuchern zu tun haben.
3. Stellenausschreibungen suchen, die besonders die neuen Erfahrungen verlangen
Eine andere Mรถglichkeit ist es, gezielt nach Stellen zu suchen, die die neu erlernten Kenntnisse aus der Mikro-Rente vielleicht benรถtigen. Bei Karriereplattformen lรคsst sich mitunter nach Kenntnissen filtern, etwa nach Sprachen oder auch Soft Skills. Wenn in einer Mikro-Rente also neue Sprachkenntnisse erworben wurden, kann das gezielt bei der Jobsuche helfen und zum Erfolg fรผhren. Aber natรผrlich auch Fortbildungen, Kurse oder ehrenamtliche Tรคtigkeiten bringen neue Fรคhigkeiten mit sich, wie etwa Teamleitung, Erfahrung in der Arbeit mit Kindern o. รค., die ebenso von Arbeitgebern gesucht werden. Besonders solche produktiven Tรคtigkeiten kรถnnen hilfreich sein fรผr Menschen, die ihre Mikro-Rente zur รberbrรผckung zwischen zwei Stellen nutzen mรถchten und vielleicht Schwierigkeiten haben, sich in Bewerbungsverfahren durchzusetzen, die durch KI und HR-Software bestimmt werden.
4. Sich durch individuelle, besondere Erfahrungen und Hobbies zu einem interessanteren Bewerber machen
Auch manche Erfahrungen oder Hobbies, die nichts mit der Karriere zu tun haben, kรถnnen dabei helfen, einen als Menschen gegenรผber anderen Bewerbern interessanter zu machen. Persรถnliche Interessen oder verwirklichte Herzensprojekte helfen dem Personaler dabei, den Charakter besser zu beurteilen, und zu verstehen, wie man sich in ein Team einfรผgen wรผrde. Hobbies, Projekte oder ehrenamtliche Tรคtigkeiten konsequent und ernsthaft auszuรผben, demonstriert auรerdem Disziplin, Motivation, Leistungsfรคhigkeit, und in manchen Fรคllen, z. B. bei freischaffenden Tรคtigkeiten, Unternehmergeist. Wenn man nun begrรผnden kann, dass man ebenso motiviert bei der angestrebten Stelle arbeiten wรผrde, kann auch dies zum eigenen Vorteil verwendet werden. Beispielsweise ein schwarzer Gรผrtel im Judo zeigt Disziplin, Ambitionen und ein interkulturelles Bewusstsein.
5. Persรถnliches Wachstum und Integritรคt demonstrieren
Besonders bei Mikro-Renten, die mit ehrenamtlichen Tรคtigkeiten verbracht wurden, aber auch, wenn gereist oder eine eigene gesundheitliche Hรผrde รผberwunden wurde, kรถnnen Bewerber demonstrieren, wie sie durch ihre Auszeit persรถnlich an Hindernissen und durch Erfahrungen gewachsen sind. Wenn man etwa Organisation oder Konfliktlรถsung nach der Mikro-Rente anders angehen wรผrde als zuvor, zeigt dies nicht nur die aufstrebende Entwicklung und Lernfรคhigkeit, sondern auch, wie nรผtzlich solche Erfahrungen fรผr die berufliche Weiterentwicklung sein kรถnnen.
Ehrenamtliche Tรคtigkeiten, aber auch andere Erfahrungen, kรถnnen auรerdem eine starke moralische Integritรคt zeigen, die viele Arbeitgeber, besonders in Verantwortungspositionen zu schรคtzen wissen. Wer z. B. ehrenamtlich in bei einer Tafel in Deutschland oder auch im Ausland arbeitet, zeigt gleichzeitig eine Leidenschaft dafรผr Menschen zu helfen, sowie ein Interesse an Nahrungsversorgung von allen Seiten, die einen Angestellten im Gastgewerbe besonders wertvoll machen kรถnnen.
Quelle: Jobleads
Prognose: Mehrwertsteuer sinkt, aber Preise bleiben stabil
Die geplante Rรผckkehr zum reduzierten Mehrwertsteuersatz fรผr Speisen ab Januar 2026 wird auch als mรถglicheย Entlastung fรผr Konsumentenย wahrgenommen. Doch die aktuelle Hรคndlerbefragung vonย SumUpย zeigt: Die wenigsten Betriebe planen, diese Entlastung in Form von niedrigeren Preisen an ihre Gรคste weiterzugeben.