Die Pesca Foundation verbindet nachhaltige Gastronomie mit Meeresschutz – von plastikfreien Ozeanen bis zu verantwortungsvoller Fischerei.
Quelle: Pesca

Pesca Foundation übernimmt Verantwortung für die Ozeane

Das niederländische Fischrestaurantkonzept Pesca, das seit April 2025 auch in Hamburg mit einem ersten deutschen Standort vertreten ist, verbindet Genuss mit Verantwortung: Mit der Pesca Foundation engagiert sich das Unternehmen für den Schutz der Ozeane – und zeigt, dass moderne Gastronomie weit mehr leisten kann als kulinarische Erlebnisse.

Für die Macher ist es ein absolutes Muss in Sachen Nachhaltigkeit ein Zeichen zu setzen. „Wenn wir nicht handeln, können zukünftige Generationen den Fisch, den wir heute genießen, nicht mehr erleben“, so das Credo des Unternehmens. Genau deshalb wurde die Pesca Foundation gegründet. Die Stiftung soll dazu beitragen, konkrete Lösungen für die drängendsten Herausforderungen der Meere umzusetzen – von Überfischung bis Plastikverschmutzung.

Pesca Foundation: Nachhaltige Gastronomie als Beitrag zum Schutz der Ozeane

Die Foundation unterstützt:

  • Nachhaltige Fischerei – Das Unternehmen ist hier gemeinsam mit Partnern wie Good Fish, die für verantwortungsvolle Fangmethoden und transparente Empfehlungen stehen, aktiv.
  • Plastikfreie Ozeane – In Kooperation mit der Plastic Soup Foundation, die Kampagnen gegen Einwegplastik vorantreibt und innovative Alternativen fördert, setzt sich die Foundation für Ozeane ohne Plastik ein.
  • Sauberes Trinkwasser weltweit – Für jeden Liter Wasser, den das Unternehmen einspart, wird ein Liter sauberes Trinkwasser an Organisationen wie Made Blue gespendet. So konnten bereits über 71 Millionen Liter bereitgestellt werden.
  • Inspiration für junge Generationen – Gemeinsam mit der Heartfeldt Foundation, die mit Musik, Events und Projekten Bewusstsein für Nachhaltigkeit schafft, will das Unternehmen junge Generationen für Nachhaltigkeit sensibilisieren.

Das Engagement geht dabei weit über Spenden hinaus: Mitarbeitende werden geschult, besuchen Partnerorganisationen und teilen die Erfahrungen mit den Gästen im Restaurant. Finanziert wird die Foundation durch einen freiwilligen Gastbeitrag von 1 Euro, 4 % des Jahresgewinns sowie 15 % der Merchandise-Erlöse.

„Mit der Pesca Foundation möchten wir nicht nur auf Probleme hinweisen, sondern zeigen, wie Gastronomie Teil der Lösung sein kann. Jeder Restaurantbesuch trägt dazu bei, dass unsere Ozeane auch in 100 Jahren noch voller Leben sind.“

Sven Sallaerts, Co-Founder von Pesca

Quelle: Pesca

info

Pesca punktet mit Gewinnbeteiligung bei seinen Mitarbeitenden

In einer Branche, in der Personalmangel und hohe Arbeitsbelastung zur Norm gehören, geht Pesca einen anderen Weg. In diesem Frühjahr teilte die Restaurantgruppe in den Niederlanden wieder seine Gewinne mit dem Team. Knapp 43.000 Eurowerden entsprechend der geleisteten Arbeitsstunden auf die beiden Standorte Amsterdam und Rotterdam verteilt und an die Mitarbeitenden ausgeschüttet.

Bild von blgastro.de

blgastro.de

Die Redaktion von blgastro.de berichtet über aktuelle Entwicklungen, Trends und Themen aus dem gesamten Außer-Haus-Markt – von Gastronomie und Hotellerie über Gemeinschaftsgastronomie bis hin zu Catering und Schulverpflegung – kompakt, praxisnah und auf den Punkt. Hinter den Meldungen steht eine erfahrene Fachredaktion mit fundierter Branchenkenntnis, welche täglich relevante Informationen für Entscheider recherchiert und fundierte, kompakte Updates zu relevanten Entwicklungen aus der Branche gibt.