Wie weit ist die KI in der Hotellerie? Eine Studie offenbart den Stand der Dinge.
Quelle: Colourbox.de

Wie weit ist die KI in der Hotellerie?

Eine umfassende Umfrage in ร–sterreich, Frankreich, Deutschland, Griechenland und der Schweiz hat den aktuellen Stand und das Potenzial der Einfรผhrung von Kรผnstlicher Intelligenz in der Hotellerie aufgezeigt. Die Ergebnisse zeigen eine ungleiche Integration von Kรผnstlicher Intelligenz, wobei Kettenhotels und Hotels der gehobenen Klasse weiter sind, wรคhrend sich kleinere Betriebe bei der Integration von KI noch sehr zurรผckhalten. Dies unterstreicht die Notwendigkeit eines einheitlichen Ansatzes fรผr die Einfรผhrung von Kรผnstlicher Intelligenz im Hotelgewerbe. รœber die bloรŸe Einfรผhrung von Technologien hinaus besteht ein dringender Bedarf an Aufklรคrung und Sensibilisierung. Den Hoteliers ein klares Verstรคndnis der Vorteile und Kosten von Kรผnstlicher Intelligenz zu vermitteln, ist entscheidend fรผr die sinnvolle Anwendung von KI und eine nahtlose Integration.

Die Studie stammt von Alesia Khlusevich und fand im Rahmen ihrer Abschlussarbeit fรผr den Master of Science in Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Management statt. Die Studie, die zwischen Mai und Juli 2023 durchgefรผhrt wurde, sammelte Informationen von 1.115 Hotels und bietet einen umfassenden รœberblick รผber die Branche in Bezug auf GrรถรŸe, Klassifizierung und Standort.

KI-Adaption

In der sich entwickelnden KI-Landschaft im Gastgewerbe ragt die prรคdiktive Analyse heraus, die es Hotels ermรถglicht, wichtige Kennzahlen wie Belegungsraten und Rentabilitรคt vorherzusagen. Die schon recht weite Verbreitung von Tools zur Analyse von Online-Kundenbewertungen unterstreicht das Engagement der Branche, den Service auf der Grundlage von Gรคste-Feedback zu verbessern. Technologien fรผr Echtzeit-Revenue-Management und Personaleinsatzplanung belegen den Wunsch vieler Akteure zu betrieblicher Effizienz und dynamischer Preisgestaltung. Erste Betriebe haben bereits in Innovationen wie automatisierte Kundenantworten und Kundenprofilierung investiert, was einen wachsenden Trend zur Automatisierung und personalisierten Gรคstekommunikation in der Branche zeigt. Fortgeschrittene Technologien wie Gesichtserkennung und Hotelautomation befinden sich jedoch noch in der Entwicklungsphase.

Diese Grafik veranschaulicht die Ergebnisse der Studie zur KI in der Hotelbranche.
Hotelverband Deutschland

Wahrgenommene Vorteile und Hindernisse

Die hohen Investitionskosten fรผr die Implementierung von KI sind die grรถรŸte Sorge fรผr Hotels aller Arten und Standorte. Die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Integration von KI in bestehende IT-Systeme, Datenschutzbedenken und der Mitarbeiterakzeptanz sind jedoch je nach Hoteltyp und Region unterschiedlich. Bereiche wie Reservierung, Marketing und CRM werden als besonders geeignet fรผr eine KI-Revolution angesehen. Obwohl Experten die weitreichenden Effizienzsteigerungen durch KI hervorheben, fehlt vielen Hoteliers noch ein klares Verstรคndnis fรผr den tatsรคchlichen Nutzen.

โ€žKรผnstliche Intelligenz bietet enorme Mรถglichkeiten fรผr die Hotellerie โ€“ auch wenn die Fortschritte je nach Hoteltyp und -standort noch variieren. Aufklรคrung, gezieltes Change-Management und eine enge Zusammenarbeit mit Technologiepartnern sind jetzt entscheidend, um die groรŸen Potenziale fรผr alle Hotelsegments zugรคnglich und nutzbar zu machen.โ€œ

Tobias Warnecke, Geschรคftsfรผhrer des Hotelverbands Deutschland

Menschlicher Faktor in der Technologie

Die Skepsis gegenรผber der Einfรผhrung neuer Technologien stellt im Gastgewerbe eine bedeutende Hรผrde dar. Um KI erfolgreich zu integrieren, sind gezielte Change-Management-MaรŸnahmen, insbesondere intensive Schulungen und kontinuierliche Unterstรผtzung, unerlรคsslich. Die Studie weist auf die Notwendigkeit hin, Hoteliers ein tiefgreifendes Verstรคndnis fรผr die technologischen, strategischen und operativen Facetten der KI zu vermitteln.

Partnerschaft mit Technologieanbietern

Die Studie unterstreicht die zentrale Bedeutung von Technologieanbietern fรผr die Innovationsdynamik in der Branche. Eine enge Zusammenarbeit zwischen diesen Anbietern und den Hoteliers gewรคhrleistet maรŸgeschneiderte KI-Lรถsungen, die den individuellen Anforderungen der Hotels gerecht werden. Dabei sind eine kontinuierliche Betreuung und Schulung durch die Anbieter entscheidend, um KI-Technologien effektiv zu implementieren und zu nutzen.

AbschlieรŸend betont die Studie das Potenzial von KI, das Gastgewerbe in vielen Bereichen zu revolutionieren. Durch die Bewรคltigung sowohl technologischer als auch menschlicher Herausforderungen kann die Branche die Mรถglichkeiten der KI voll ausschรถpfen, was zu einer hรถheren betrieblichen Effizienz und einem besseren Kundenerlebnis fรผhrt.

info

KI gegen Lebensmittelverschwendung

Ein GroรŸteil der Lebensmittelverschwendung, rund 60 Prozent, fรคllt laut dem WWF bereits am Anfang und in der Mitte der Lieferketten an. Genau hier setzt das Foodtech-Unternehmen SPRK.global an. Das Start-up identifiziert Lebensmittelรผberschรผsse, die entlang der Lieferkette anfallen und fรคngt diese ab. Mehr รผber das junge Unternehmen und seine Mรถglichkeiten lesen Sie hier.

Quelle: IHA

Mehr zum Thema

Jetzt uneingeschrรคnkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter fรผr den AuรŸer-Haus-Markt.ย Den Newsletterbezug kรถnnen Sie jederzeit รผber Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung