Auf der Plattform fรผr textile Materialien, der Heimtextil 2024, die vom 9. bis 12. Januar 2024 in Frankfurt stattfindet, treffen Besucher auf Marktfรผhrer und vielversprechende Newcomer. Das Angebot reicht von Objekttextilien รผber textiles Design, Dekorations- und Mรถbelstoffe, Textilien rund um Bett, Bad und Tisch bis hin zu Tapeten, Sonnenschutz und Teppichen.
Die Leitmesse bietet Inspiration, Trends, die aktuellsten Produktentwicklungen, Austausch und Antworten auf die drรคngendsten Fragen der Textilbranche. Wie nachhaltig kรถnnen Textilien sein? Wie kann eine textile Einrichtung das Energiesparen in den eigenen vier Wรคnden unterstรผtzen? Wie beeinflussen Textilien unsere Arbeitswelt? Welche Funktionen mรผssen Textilien aufweisen, um im Outdoor-Bereich einsatzfรคhig zu sein? Antworten auf diese und noch weitere Fragen, erhalten wissenshungrige Textilprofis auf der Heimtextil: dort werden textile Innovation, Materialien, Interior Design und Trends an einem Ort erlebbar.
Funktionale Alleskรถnner
Zum Auftakt der neuen Saison 2024 ermรถglicht die Heimtextil mit ihrem Programm Interior.Architecture.Hospitality einen umfangreichen รberblick รผber die neuesten Entwicklungen und Produkte speziell fรผr den Objektbereich. Textile Materialien sind in der Ausstattung von Hotels, รถffentlichen Gebรคuden, Krankenhรคusern und Pflegeeinrichtungen, Restaurants oder Bรผrorรคumen nicht mehr wegzudenken.
Dabei sind die Stoffe, die hier zum Einsatz kommen, echte Multitalente und mรผssen einer Vielzahl von Richtlinien entsprechen und Funktionen erfรผllen โ ob schwer entflammbar, wasserabweisend oder antimikrobiell. Aussteller mit entsprechenden Angeboten sind im Interior.Architecture.Hospitality Finder gelistet und kรถnnen gezielt angesteuert werden, darunter z. B. Bedding House (Niederlande), Elastron (Portugal) mah-ATN (Deutschland) oder Manifattura Tessile Calusiese (Italien).
Umfangreiches Rahmenprogramm
Damit Hospitality-Experten, Architekten und Innenarchitekten stets am Puls der Zeit bleiben, bietet die Heimtextil 2024 mit dem Interior.Architecture.Hospitality Rahmenprogramm umfangreiche Mรถglichkeiten. 2024 wird das Angebot erweitert und stellt sich noch internationaler auf.
Mit Tours und Talks & Tours ist es der erste Anlaufpunkt fรผr Orientierung und Information. Experten fรผhren zu ausgewรคhlten Ausstellern, sprechen รผber Einsatzmรถglichkeiten und fรผhren zu ihren persรถnlichen Highlights. Im Mittelpunkt stehen die Themen โHealth & Careโ, โOutdoorโ, โNachhaltigkeit & Klimaโ sowie โNew Workโ.
Ob im Auรenbereich gegen Witterung, aus nachhaltigen und recycelten Materialien, unterstรผtzend fรผr eine optimale Arbeitsatmosphรคre oder zum Einsatz im Gesundheitswesen โ Besucher erfahren, wie funktionale textile Materialien in diesen Bereichen optimal integriert werden kรถnnen.
Das Herzstรผck des Bereichs Interior.Architecture.Hospitality ist die kuratierte und aufwรคndig inszenierte Interior.Architecture.Hospitality Library. In der Halle 4.0 werden von einer Jury ausgewรคhlte Textilien mit funktionalen Eigenschaften prรคsentiert. In gefรผhrten Library Tours erklรคren die Kuratoren die Besonderheiten der ausgewรคhlten Produkte.

Up to date in Sachen Bettwaren
Wertvolle Orientierung fรผr Hotellerie-Entscheider bietet zudem die Heimtextil Conference: โSleep & Moreโ. In Halle 11.0 vermitteln internationale Schlafexperten Einblicke und Best Practices โ von Schlafmythen รผber Tracking-Technologien und nachhaltige Materialien bis hin zu Bettwaren, die die Schlafqualitรคt zuhause und in Hotels verbessern.
In zahlreichen Vortrรคgen werden auch wichtige Fragestellungen zum Hotel der Zukunft beleuchtet. Hospitality- und Nachhaltigkeitsexperten bรผndeln das kollektive Wissen der Branche und geben Besuchern Inspirationen und Impulse fรผr ihr zukรผnftiges Handeln.
Quelle: Messe Frankfurt Exhibition