Homann ist die Saucen Nr. 1* im deutschen Foodservice.
Quelle: Homann Foodservice

Homann Foodservice – die Saucen Nr. 1* im deutschen Foodservice-Markt

Homann ist die Saucen Nr. 1 im deutschen Foodservice-Markt* – gemessen an der Gesamtbetrachtung zentraler Warengruppen wie Mayonnaise, Remoulade, Ketchup, Dressings, Snack- und Sandwichsaucen sowie klassischer Küchensaucen.

Interview mit Homann, der Saucen Nr. 1* im deutschen Foodservice

Als Saucenmarktführer* überzeugt Homann Küchenprofis in der Gemeinschaftsverpflegung, Systemgastronomie und Hotellerie – mit einem vielfältigen Produktsortiment, hoher Qualität und zuverlässiger Performance.

Mehr zum Erfolgsgeheimnis von Homann Foodservice hat das Unternehmen im Interview verraten:

Der Slogan „Saucenliebe verbindet“ ist Leitidee, den Homann Foodservice möchte Menschen zusammenbringen, Mahlzeiten veredeln und für besondere Geschmacksmomente sorgen.
Der Slogan „Saucenliebe verbindet“ ist Leitidee, den Homann Foodservice möchte Menschen zusammenbringen, Mahlzeiten veredeln und für besondere Geschmacksmomente sorgen. (Quelle: Homann Foodservice)

Nach aktuellen Zahlen ist Homann die Saucen Nr. 1* im deutschen Foodservice-Markt. Worin liegt das Geheimnis Ihres Erfolges?

Unser Erfolgsrezept besteht aus einem breiten Sortiment, umfassender Fachkompetenz und einem klaren Qualitätsanspruch. Wir betrachten alle relevanten Warengruppen – von Mayonnaise, Remoulade und Ketchup über Dressings sowie Snack- und Sandwichsaucen bis hin zu klassischen Küchensaucen – in ihrer Gesamtheit. Genau mit diesem ganzheitlichen Ansatz sind wir Marktführer im Foodservice*.

Ihr Leitsatz lautet „Saucenliebe verbindet“. Was bedeutet das konkret?

„Saucenliebe verbindet“ ist für uns weit mehr als nur ein Slogan, es ist unsere Leitidee. Wir möchten Menschen zusammenbringen, Mahlzeiten veredeln und für besondere Geschmacksmomente sorgen. Unsere Leidenschaft für Saucen prägt unsere Identität und ist täglicher Antrieb und Maßstab zugleich.

Welche Faktoren sind entscheidend, um die Nr. 1* im deutschen Foodservice-Markt zu bleiben?

Den richtigen Mix aus Tradition und Innovation zu finden, ist wichtig. Im kommenden Jahr feiern wir 150 Jahre Homann – und haben uns in dieser Zeit kontinuierlich weiterentwickelt.

Ein Beispiel ist unsere jüngste Investition von 170 Millionen Euro in modernste Produktionsanlagen. Damit können wir jährlich über 50.000 Tonnen produzieren und bis zu 180 Paletten pro Stunde verladen – allein für den Außer-Haus-Markt. Zusätzlich verfügen wir über zwei Standorte, beide in Deutschland und betreiben Europas modernste Fabrik für Saucen und Dressings.

Im Concept Court entwickelt Homann Foodservice gemeinsam mit Profis neue Rezepturen, Trends und Ideen für die Praxis. Außerdem nutzt das Unternehmen den Raum u. a. für Workshops.
Im Concept Court entwickelt Homann Foodservice gemeinsam mit Profis neue Rezepturen, Trends und Ideen für die Praxis. Außerdem nutzt das Unternehmen den Raum u. a. für Workshops. (Quelle: Homann Foodservice)

Sind diese beeindruckenden Zahlen also der Schlüssel zum Erfolg?

Nicht ausschließlich. Investitionen sind nur dann sinnvoll, wenn sie mit Vielfalt und hoher Qualität verbunden sind. Unsere Stärke liegt darin, die Anforderungen von Anwendern, Konsumenten und Märkten genau zu kennen – und für jede Zielgruppe die passende Lösung bereitzustellen: ob Gastronomie, Verkehrsgastronomie, Systempartner oder Gemeinschaftsverpflegung. Unser Sortiment deckt alle Bereiche ab – von Preiseinstieg bis Premium, von Back-of-House bis Front-of-House.

Wie stellen Sie sich auf künftige Herausforderungen ein?

Dafür haben wir unseren eigenen Concept Court ins Leben gerufen. Dort entwickeln wir gemeinsam mit Profis neue Rezepturen, Trends und Ideen für die Praxis. Außerdem nutzen wir den Raum für Workshops, Fotoshootings und unseren Nachwuchswettbewerb Snack Star®. So schaffen wir ein kreatives Umfeld – immer mit engem Bezug zum Marktgeschehen.

Zukunft bedeutet auch Nachhaltigkeit. Was tun Sie in diesem Bereich?

Für uns ist Nachhaltigkeit keine Modeerscheinung, sondern ein klares Verantwortungsbewusstsein. Deshalb optimieren wir unsere gesamte Wertschöpfungskette kontinuierlich – von Rohstoffen über Energie und Verpackung bis hin zur Logistik. Für dieses Engagement wurden wir von Ecovadis ausgezeichnet.

Zum Abschluss: Warum sollten Gastronomen auf Homann vertrauen?

Mit uns entscheiden sie sich für konstant hohe Qualität, Zuverlässigkeit und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Neben unseren Produkten bieten wir Erfahrung, Inspiration, Tradition und Innovationskraft – alles mit dem Ziel, den Erfolg unserer Kunden zu sichern. Weitere Informationen und Rezeptideen finden Interessierte auf www.homann-foodservice.de.

Herzlichen Dank für das Gespräch!

———-

*Quelle: Geomarketing GmbH, GV-Panel, stärkster Hersteller im kombinierten Saucenmarkt Foodservice Deutschland (Warengruppen Mayonnaise, Remoulade, Ketchup, Senf, Salatdressings, Snacksaucen und Küchensaucen insgesamt), Markengeschäft exkl. Handelsmarke, Absatz MAT 02/2025, Stand Februar/2025.

Quelle: Homann Foodservice

Bild von blgastro.de

blgastro.de

Die Redaktion von blgastro.de berichtet über aktuelle Entwicklungen, Trends und Themen aus dem gesamten Außer-Haus-Markt – von Gastronomie und Hotellerie über Gemeinschaftsgastronomie bis hin zu Catering und Schulverpflegung – kompakt, praxisnah und auf den Punkt. Hinter den Meldungen steht eine erfahrene Fachredaktion mit fundierter Branchenkenntnis, welche täglich relevante Informationen für Entscheider recherchiert und fundierte, kompakte Updates zu relevanten Entwicklungen aus der Branche gibt.

Mehr zum Thema

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserem kostenlose Whitepaper „Mehrweg erfolgreich umsetzen“ – inklusive Checkliste für den schnellen Einstieg.

Checklisten #spürbargrün: So wird die Außer-Haus-Gastronomie noch nachhaltiger. (Quelle: Colourbox.de)

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserer kostenlosen Checkliste!
#spürbargrün

Exklusive Gastro-Tipps
direkt in Ihr Postfach:

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.