Die Anforderungen an Hotelzimmer haben sich grundlegend gewandelt: Standardausstattung reicht längst nicht mehr. Gäste erwarten heute Erlebnisräume, in denen Ästhetik, Funktionalität und Markenidentität zu einem stimmigen Gesamtbild verschmelzen.
Für Hoteliers bietet sich darin eine doppelte Chance: Differenzierung im Wettbewerb und Effizienz im operativen Betrieb.
Budget braucht Charakter: a&o setzt auf Design-Offensive
Die Budgetgruppe a&o modernisiert mit BWM Designers & Architects ihre Häuser grundlegend. Im Fokus: KI-generierte Wall Panels, die als Designelement und Rammschutz fungieren, Privacy Curtains zur flexiblen Raumtrennung sowie die neue Zimmerkategorie “Twin Plus” mit optimierten Grundrissen und Beleuchtung. Ergebnis: ein stimmiges Konzept aus Reproduzierbarkeit, Pflegeleichtigkeit und Kosteneffizienz.
Tradition trifft Moderne: Hotel Hochschober investiert in alpine Wohnwelten
Mit einem Investment von vier Millionen Euro erneuert das Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe 21 Zimmer. Highlight sind zweistöckige Suiten mit Gartenzugang, Eichendielen und harmonische Farbkonzepte in Kirschrot und Petrol. Clevere Raumgestaltung, barrierefreie Bäder und Panoramablicke vereinen Komfort und Charakter.
Schwarzwald neu interpretiert: Boutiquehotel Ochsen zeigt Haltung
Im 300 Jahre alten Gasthof Ochsen in Lenzkirch-Saig trifft regionales Handwerk auf modernes Interieur. Gemeinsam mit Marken wie Rolf Benz und Duravit entstand ein kuratiertes Zimmerdesign, das Authentizität mit Zeitgeist verknüpft. Das Ergebnis überzeugt Stamm- wie Neukunden gleichermaßen.
Design mit Spa-Erbe: Leonardo Royal Baden-Baden
Interior-Designer Andreas Neudahm übersetzt die Kurtradition Baden-Badens im Leonardo Royal Baden-Baden in ein zeitgemäßes Raumkonzept. Organische Formen, Naturmaterialien und eine sanfte Farbwelt schaffen eine wohltuende Atmosphäre, die sich in die Landschaft einbettet.
Geschichte trifft Upper Upscale: Radisson Blu Das Triest Wien
Das traditionsreiche Radisson Blu Das Triest Hotel in Wien hat durch eine umfassende Renovierung eine stilvolle Wiedergeburt erlebt. Nach der Übernahme durch die Radisson-Gruppe wurde das Haus in die Upper-Upscale-Marke Radisson Blu integriert. Ziel war es, das geschichtsträchtige Erbe mit zeitgemäßem Komfort zu verbinden. Die Innenausbau-Spezialisten von Appia Contract übernahmen als Generalunternehmer die komplette Umsetzung der Neugestaltung.
70 Zimmer wurden vollständig renoviert – mit maßgefertigten Möbeln wie gefrästen TV-Paneelen, eleganten Bettkopfteilen und Kleiderschränken. Weitere 50 Zimmer erhielten im Rahmen einer Soft-Renovierung neue Stoffe, Möbel und Beleuchtung für ein modernes Update.
Ein echtes Highlight ist die neugestaltete Lobby mit satten Farben, hochwertigen Oberflächen und verspiegelten Deckenelementen, die das Licht kunstvoll reflektieren. Auch hier stammen viele der Einbauten – von Sitzbänken über Sideboards bis hin zum Empfangstresen – aus der hauseigenen Fertigung von Appia Contract. Besonders sensibel restauriert wurde die ikonische Apothecary Bar, ein Herzstück des Hauses.
Fazit zu Design im Hotelzimmer: Erlebnis schafft Wert
Diese Beispiele zeigen: Investitionen in durchdachte Zimmereinrichtung zahlen sich aus – sowohl für das Gästeerlebnis als auch für die Betriebseffizienz. Wer heute plant, sollte Design, Funktion und Marke als Einheit denken und narrative Mikro-Erlebnisse aktiv in die Raumgestaltung einbeziehen.

Inklusion im Hotelzimmer
Für Inklusion in Hotels sind noch einige „Baustellen“ zu lösen. Kornelia Grundmann verrät ein paar Lösungen dazu.