Die PKF hospitality group hat ihren Hospitality Salary Compass 2025 für den Wiener Hotelmarkt veröffentlicht.
Quelle: Andrey Popov – stock.adobe.com

„Salary Compass 2025“ zeigt anhaltendes Wachstum und steigende Gehälter

Die PKF hospitality group gibt die Veröffentlichung ihres Hospitality Salary Compass 2025 bekannt, einer jährlichen Benchmarking-Umfrage für den Wiener Hotelmarkt, die nun den teilnehmenden Hotels zur Verfügung steht. Die Erhebung bietet die aktuellsten Vergleichswerte für Gehaltsspannen in den gehobenen und Luxushotelsegmenten Wiens und liefert Betreibern, Eigentümern und Stakeholdern entscheidende Einblicke in den sich entwickelnden Hotelmarkt der Stadt.

Die Ergebnisse geben umfassende Einblicke in Gehaltsspannen von rund 200 Positionen in neun zentralen Abteilungen. Erfasst werden Durchschnitts- und Medianwerte, Bonusstrukturen, Überstundenregelungen sowie Trends bei ausgelagerten Tätigkeiten.

Wiener Hotelmarkt bleibt auf Wachstumskurs

Die Ergebnisse bestätigen Wiens kontinuierlich starkes Wachstum, gestützt durch sein reiches kulturelles Erbe, ein florierendes internationales Kongresswesen sowie eine dynamische Gastronomieszene, die Gäste aus aller Welt anzieht. Zudem unterstreicht eine starke Projektpipeline mit zahlreichen geplanten oder im Bau befindlichen Hotels die wachsende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften.

Umfang des Salary Compass 2025

Die diesjährige Erhebung analysierte mehr als 200 Positionen in neun Abteilungen auf Basis einer Stichprobe von 23 Hotels in Wien. Alle Daten einzelner Hotels bleiben streng vertraulich und werden ausschließlich aggregiert veröffentlicht. Die Umfrage unterliegt hohen Qualitätskontrollen und Datenerhebungsprotokollen. Der Einsatz von KI oder Daten aus Jobportalen ist nicht zulässig.

Zentrale Erkenntnisse des Salary Compass 2025

Gesamtwachstum: Jährliche Gehaltssteigerungen in den meisten strategischen und operativen Positionen im Schnitt zwischen +3 % und +7 %.

Stärkste Gehaltszuwächse (2024–2025)

  • Director of Marketing & Communications (+20 % / +19 %)
  • Director of Information Systems (+13 % / +13 %)
  • Reservations Manager (+18 % / +5 %)
  • Guest Relations Manager (+9 % / +8 %)
  • Director of Engineering (+13 % / +7 %)

Rückgänge bei einzelnen Positionen

  • Systems Manager (–12 % / –11 %)
  • Director of Purchasing (–7 % / –5 %)
  • Stewarding Manager (–3 % / –3 %)

Top-Positionen nach Gehaltsspanne

Die höchsten Gehaltsklassen wurden in folgenden Leitungsfunktionen verzeichnet:

  • General Manager
  • Director of Finance
  • Director of Sales and Marketing
  • Director of Human Resources
  • Director of Engineering
Teilergebnisse der Umfrage (Quelle: PKF hospitality group)

Akshara Walia, Director of Research bei der PKF hospitality group, kommentiert den Salary Compass 2025: „Der Wiener Hotelmarkt zeigt weiterhin bemerkenswerte Resilienz und Stabilität. Unser Salary Compass 2025 verdeutlicht, dass die Gehälter nicht nur mit der Inflation Schritt halten, sondern in vielen Schlüsselbereichen deutlich darüber hinaus steigen. Dies spiegelt den zunehmenden Wettbewerb um qualifiziertes Personal wider – in einer Stadt, in der neue Projekte und internationale Nachfrage das Wachstum weiter antreiben. Für Eigentümer und Betreiber wird es immer wichtiger, Gehälter präzise zu benchmarken – sowohl um Talente zu gewinnen als auch um nachhaltige Betriebsführung zu sichern.“

Quelle: PKF hospitality group

Bild von blgastro.de

blgastro.de

Die Redaktion von blgastro.de berichtet über aktuelle Entwicklungen, Trends und Themen aus dem gesamten Außer-Haus-Markt – von Gastronomie und Hotellerie über Gemeinschaftsgastronomie bis hin zu Catering und Schulverpflegung – kompakt, praxisnah und auf den Punkt. Hinter den Meldungen steht eine erfahrene Fachredaktion mit fundierter Branchenkenntnis, welche täglich relevante Informationen für Entscheider recherchiert und fundierte, kompakte Updates zu relevanten Entwicklungen aus der Branche gibt.

Mehr zum Thema