GVMANAGER Ausgabe 10/2025 ist druckfrisch erschienen.
Quelle: B&L MedienGesellschaft

GVMANAGER 10/2025 ist erschienen

HeiรŸ her geht es in der druckfrischen Ausgabe 10/2025 des GVMANAGER. Nicht nur aufgrund unseres TrinkTime-Specials rund um HeiรŸgetrรคnke, sondern auch angesichts der unmittelbar bevorstehenden Verleihung des etablierten Branchenawards GV-Manager und GV-Team des Jahres 2025. So zeigt das Titelcover erstmals alle in 2025 Nominierten. Vier GV-Manager und drei GV-Teams haben das aufwรคndige Auswahlverfahren รผberstanden und die Chance auf den begehrten “Branchenfelix”. Was zeichnet die Nominierten konkret aus? Mehr dazu lesen Sie ab S. 8.

Fรผr viele noch in weiter Ferne liegen die Weihnachtsfeiertage, fรผr GroรŸkรผchen ist es jedoch hรถchste Zeit deren Speisen- und Eventplanung anzugehen. Daher haben wir Tipps fรผr stressfreie Ablรคufe und kulinarische Inspirationen ab S. 14 zusammengetragen.

#spรผrbargrรผn

Innerhalb der Rubrik #spรผrbargrรผn widmet sich GVMANAGER 10/2025 der Klimarisikoanalyse. Was verbirgt sich konkret dahinter? Wie kann damit Lieferausfรคllen und Kostensteigerungen vorgebeugt werden? Was hat das Ganze auch mit ArbeitsschutzmaรŸnahmen und dem Personal zu tun? Welche kostenfreien SofortmaรŸnahmen sind empfehlenswert? Unser Experte Philipp Wellbrock von Saim gibt detailliert Aufschluss ab S. 20.

Aks #spรผrbargrรผnes Konzept dient das Beispiel der Lufthansa Group Taste & More, die sich in puncto Nachhaltigkeit seit Jahren stetig weiterentwickelt. 2025 gipfelte die Strategie in der Einfรผhrung einer Ernรคhrungsampel und der Berechnung des GESOCA Gesundheits-KPI. Welche Schritte waren dafรผr notwendig? Und wie wurden die Gรคste mitgenommen? Das zeigen wir ab S. 28 auf.

Drittes groรŸes Nachhaltigkeitsthema ist die Marktentwicklung von Plant-based-Fischersatz. Viele Hersteller haben ihre erste Generation an Produkten bereits รผberarbeitet und/oder ihre Strategie komplett neu ausgerichtet. Was steckt in den aktuellen Produkten drin? Und inwiefern kรถnnen Karotten und Krรคuterseitlinge ebenfalls eine gute Alternative zum Original aus dem Meer sein? Mehr dazu finden Sie ab S. 24.

Wasserschaden versus Inneneinrichtung

Darรผber hinaus berichtet Peter Beer von KEM’s Kulinarik der Redaktion GVMANAGER in Ausgabe 10/2025 รผber den kรผrzlichen Wasserschaden in seiner Kรผche. Doch auch Positives hielt das Jahr 2025 fรผr den Leiter Verpflegungsmanagement bereit. Was, das verrรคt er ganz ehrlich ab S. 40.

Auch eine Wasserschaden lohnt es sich, die Inneneinrichtung seiner Restaurants und Speiserรคume ab und an mal wieder aufzuhรผbschen. Wie das โ€“ parallel mit einem Konzeptwechsel โ€“ einhergehen kann, zeigt etwa das Beispiel des Studierendenwerks Berlin. Hier entstand mit der Mensa Shokudo ein rein japanisches Konzept in einer Bestandsmensa.
Ein Hingucker ist auch das Hungry Heads in einem Bรผrokomplex der Rock Capital Group in Aschheim bei Mรผnchen. Statt steriler Flรคchen prรคgen warme Rot- und Grรผntรถne sowie haptisch angenehme Materialien wie Echtholz, Polster und Stoffe die Atmosphรคre.
Als drittes Beispiel unserer Strecke ab S. 36, zeigt das Cafรฉ30 des Wohnstifts Tiergarten in Nรผrnberg, dass GV auch anders kann, als trist und funktional zu sein.

Digitale Hilfe: KI-Tools in der GV

Wie kรถnnen KI-Tools Kรถche im Alltag unterstรผtzen? Der Praktiker und Digitalisierungs-Experte Markus Wessel hat exklusiv fรผr den GVMANAGER verschiedene Anwendungsbeispiele analysiert โ€“ von Food Waste bis hin zur Rezeptoptimierung. In Ausgabe 10 erscheint bereits der sechste Teil, welcher sich der Personalplanung auf Knopfdruck widmet (siehe S. 35).
Weitere Tools aus der redaktionellen Reihe finden Sie online.

Generelle Tipps rund um die Digitalisierung von GV-Betrieben haben wir ebenfalls ergรคnzend online zusammengetragen:
– Wie startet ein gastronomischer Betrieb in puncto Digitalisierung am besten? Mehr dazu lesen Sie hier.
– Was ist bei der Modernisierung bzw. Neuanschaffung eines Warenwirtschaftssystems zu beachten? Mehr dazu lesen Sie hier.
Welche Vorteile bringt die Digitalisierung des Personal-Managements? Mehr dazu lesen Sie hier.

Themen in GVMANAGER 10/2025

GV-Manager des Jahres โ€“ Die Nominierten

Die Nominierten 2025: Drei GV-Teams und vier GV-Manager haben in 2025 das aufwรคndigeAuswahlverfahren รผberstanden und es bis zur Nominierung gebracht. Wer geht ins Rennen um den Branchenaward? Mehr dazu lesen Sie ab S. 8.

Macher โ€“ E.ON Gastronomie

Lรถffeltausch: Horst M. Kafurke hat die E.ON Gastronomie รผber viele Jahre geprรคgt und in Sachen Nachhaltigkeit MaรŸstรคbe gesetzt. Zum 1. Juli รผbergab er die Geschรคftsfรผhrung an Michael Kindermann. Im gemeinsamen Interview sprechen beide รผber erste Eindrรผcke, groรŸe Umbrรผche und persรถnliche Energiereserven.

Konzept โ€“ Lufthansa Group Taste & More

Nicht gleich rot sehen!: Klimateller, Veggie-Gerichte, Plant Based Plus โ€“ auf dem Weg hin zu einem mรถglichst gesunden, nachhaltigen Speiseplan geht die Lufthansa Group Taste & More seit 2011 konsequent Schritt fรผr Schritt weiter. 2025 gipfelte die Strategie in der Einfรผhrung einer Ernรคhrungsampel und der Berechnung des GESOCA Gesundheits-KPI. Welche Schritte waren dafรผr notwendig? Und wie wurden die Gรคste mitgenommen? Mehr dazu lesen Sie ab S. 28.

#spรผrbargrรผn โ€“ Management

Das Klima als Risiko fรผr GroรŸkรผchen?: Hitzewellen, Dรผrre, รœberflutung, Ernteausfall, Lieferengpass โ€“ Klimaverรคnderungen beeinflussen Verfรผgbarkeit und Preise von Lebensmitteln, aber teils auch die Arbeitsbedingungen in GroรŸkรผchen vor Ort. Inwiefern ist in diesem Zusammenhang eine Klimarisikoanalyse zu empfehlen? Unser Autor Philipp Wellbrock gibt Tipps ab S. 20.

Alle Themen von GVMANAGER 10/2025 im รœberblick

GVMANAGER Ausgabe 10/2025 ist erschienen.
Mit einem Klick auf das Bild erhalten Sie den Inhalt von GVMANAGER 10/2025 in einem รผbersichtlichen Ansichts-PDF. (Quelle: B&L MedienGesellschaft)

Neugierig geworden?

Sie kรถnnen die aktuelle Ausgabe GVMANAGER 10/2025 als digitale Ausgabe kaufen.
Im Shop kรถnnen Sie zudem ein Mini-Abo mit Vorzugspreis fรผr die drei kommenden Ausgaben des GVMANAGER abschlieรŸen, oder klassisch ein Jahres-Abo.

Quelle: B&L MedienGesellschaft

Bild von Claudia Kirchner

Claudia Kirchner

Die Branche der Gemeinschaftsgastronomie begleitet Claudia Kirchner nun schon seit fast 20 Jahren, gestartet als journalistische Quereinsteigerin, wie im Fachjournalismus nicht selten. Dafรผr ist sie als Dipl.-Oecotrophologin quasi vom โ€žFachโ€œ. Und obwohl ihre Leidenschaft zu Studienzeiten eher der Ernรคhrungsphysiologie und Mikrobiologie, denn der Haushalts- und GroรŸkรผchentechnik galt, machte sie die redaktionelle Arbeit zu einer ausgewiesenen Technikexpertin. Als einstige Fร–J-lerin sensibilisiert fรผr โ€žร–kologieโ€œ, hat sie zudem deren โ€žgroรŸe Schwesterโ€œ โ€“ Nachhaltigkeit โ€“ frรผhzeitig in der Mรผnchner Zentralredaktion zum Thema gemacht. Ihr Antrieb als Chefredakteurin des GVMANAGER, Redakteurin des Fachmagazins und Impulsgeberin der Zentralredaktion ist es, den Lesern praxistaugliche Tipps fรผr den Umgang mit kleinen und groรŸen Herausforderungen des GroรŸkรผchenalltags an die Hand zu geben und spannende Einblicke in Erfolgsrezepte von Kollegen zu geben.

Mehr zum Thema