Mit „Priority Care“ bietet Gewinnblick seit Anfang des Jahres Branchenunternehmen ein erweitertes, besonders umfangreiches Rundum-Servicepaket an.
Quelle: Gewinnblick

Gewinnblick bietet mit „Priority Care“ umfangreiches Rundum-Servicepaket an

Küchenmonitoring, Mobiles Payment, digitale Buchführung – auch in der Gastronomie und Hotellerie schreitet der digitale Wandel immer weiter voran. Alle Innovationen und Entwicklungen neben dem Tagesgeschäft im Blick zu behalten, ist für Restaurant- und Hotelbetreiber schwierig. Wichtige Unterstützung leisten sogenannte Serviceverträge.

Gewinnblick, Spezialist für Kassen-, Bezahl- und Betriebslösungen für Gastronomie und Hotellerie, bietet Branchenunternehmen mit „Priority Care“ seit Anfang des Jahres ein erweitertes, besonders umfangreiches Rundum-Servicepaket an.

Seit mehr als 40 Jahren unterstützt Gewinnblick Unternehmen aus dem Gastgewerbe dabei, sich zukunftssicher aufzustellen. Das gelingt in erster Linie durch die Digitalisierung betrieblicher Abläufe sowie die Vernetzung der einzelnen Systeme in den verschiedenen Arbeitsbereichen – vom Gastraum über die Küche bis hinein ins Backoffice. „Dabei wissen wir wie kaum ein Dienstleister, dass jedes Gastro-Unternehmen anders ist und individuelle Bedürfnisse sowie Anforderungen im betrieblichen Alltag hat“, so die Aussage von Michael Ebner, CEO von Gewinnblick. „Deshalb beginnt die Zusammenarbeit mit unseren Kunden mit einer individuellen Beratung und einer detaillierten Analyse der Abläufe und Risiken sowie der Identifikation von Potenzialen zur Effizienzsteigerung.“

Rundum-sorglos-Paket „Priority Care“ für das Gastgewerbe

Gemeinsam mit dem Kunden wählen die Spezialisten geeignete Hard- und Software aus und stellen diese in Form einer Gesamtlösung bereit. Die Partnerschaft mit Gewinnblick endet damit jedoch nicht: Die erfahrenen Experten stehen den Gastronomen auch nach der Installation und Inbetriebnahme mit Rat und Tat zur Seite. „Das Gastgewerbe verlangt von Restaurant- und Hotelbetreibern ohnehin, auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen. Da bleibt meist wenig Zeit, sich noch über die neuesten Innovationen zu informieren und abzuwägen, welche technologischen Neuerungen eine sinnvolle Ergänzung – oder gar rechtlich notwendig – für den eigenen Betrieb sein könnten“, weiß Michael Ebner.

„Kunden mit einem Priority Care-Servicevertrag steht an 365 Tagen im Jahr von 9 bis 22 Uhr ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung, der sich gezielt um sämtliche Anliegen kümmert, sodass der Betrieb bei möglichst geringen Ausfallzeiten störungsfrei weiterlaufen kann.“

Michael Ebner, CEO von Gewinnblick

Getreu dem Motto „Kümmere dich selbst um nichts. Wir übernehmen das.“ unterstützt Gewinnblick Unternehmen aus Gastronomie und Hotellerie mit dem umfassenden Servicepaket „Priority Care“. „Es enthält zahlreiche Dienstleistungen, die einen reibungslosen Betrieb gewährleisten, die digitale Infrastruktur up-to-date halten und Betreiber merklich entlasten – sodass sie sich auf ihre wertschöpfenden Aufgaben konzentrieren können“, sagt Michael Ebner. Zu den Leistungen gehören u. a. ein umfassender Gerätesupport, diverse Softwareupdates sowie der schnelle und unkomplizierte Austausch defekter oder beschädigter Geräte. Dabei sind mögliche Reparaturkosten gedeckelt, was das Reparaturmanagement deutlich berechenbarer macht und es Betreibern ermöglicht, eventuell anfallende Kosten sofort steuerlich geltend zu machen.

Mit Gewinnblick langfristig ökonomisch wie ökologisch nachhaltig aufgestellt

Mit dem Servicevertrag sparen Gastronomie- und Hotelbetriebe langfristig Kosten. Denn für Routineaufgaben wie Softwareupdates oder Datensicherungen muss keine separate Beauftragung erfolgen, die zusätzliche und womöglich nicht eingeplante finanzielle Aufwendungen verursacht. Stattdessen läuft der Vorgang in den meisten Fällen automatisiert ab, ohne Wartezeiten für verfügbare Servicetermine und ohne das Risiko von Ausfallzeiten.

Und auch der Nachhaltigkeitsaspekt spielt bei der Auswahl von Partnern eine zentrale Rolle: Defekte oder beschädigte Gerätekomponenten werden von diesen professionell aufbereitet, sodass sie im Austauschgerät wiederverwendet werden können. „Dadurch können wir einerseits Elektroschrott vermeiden, zudem entfallen die Umweltbelastungen, die bei der Produktion eines neuen Geräts entstehen würden“, berichtet der CEO des Unternehmens. „Priority Care“ ist also nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch nachhaltig.

Quelle: Gewinnblick

Bild von blgastro.de

blgastro.de

Mehr zum Thema

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserem kostenlose Whitepaper „Mehrweg erfolgreich umsetzen“ – inklusive Checkliste für den schnellen Einstieg.

Checklisten #spürbargrün: So wird die Außer-Haus-Gastronomie noch nachhaltiger. (Quelle: Colourbox.de)

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserer kostenlosen Checkliste!
#spürbargrün

Exklusive Gastro-Tipps
direkt in Ihr Postfach:

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.