Quelle: SPRK

KI gegen Lebensmittelverschwendung

Ein Drittel der weltweit verfรผgbaren Lebensmittel wird jรคhrlich verschwendet, so das Fazit des Berichts โ€žClosing the Food Waste Gapโ€œ der Boston Consulting Group. Ein GroรŸteil der Lebensmittelverschwendung, rund 60 Prozent, fรคllt laut dem WWF bereits am Anfang und in der Mitte der Lieferketten an. Genau hier setzt das Foodtech-Unternehmen SPRK.global an. Das Start-up identifiziert Lebensmittelรผberschรผsse, die entlang der Lieferkette anfallen und fรคngt diese ab. Mithilfe einer KI-gesteuerten, digitalen Handels- und Distributionsplattform werden Angebot und Nachfrage von Lebensmitteln zusammengefรผhrt und die Ware anschlieรŸend umverteilt. Die Betriebe erhalten einwandfreies Obst und Gemรผse zu fairen, oft vergรผnstigten Einkaufspreisen. Wie das SPRK-System funktioniert, beantwortet Alexander Piutti, Grรผnder und CEO von SPRK.global.

Alexander Piutti von SPRK.global im Interview

Herr Piutti, wie lรคuft die Bestellung bei SPRK ab?

Die Schnittstelle bildet das SPRK-Marketplace-Team. Hier flieรŸen alle Informationen รผber รผberschรผssige und nachgefragte Ware zusammen. Das Team hรคlt aktiv Kontakt mit den Partnern. In Newslettern werden Kunden, sprich Demand Partner, รผber tagesfrische Angebote informiert, darรผber hinaus ist der persรถnliche Austausch mit den Partnern ein Kernelement der Arbeit bei SPRK.

Alexander Piutti, Grรผnder und CEO von SPRK.global. (Quelle: Annette Riedl)

Wer รผbernimmt die Logistik?

Die Belieferung organisiert SPRK mit zuverlรคssigen Experten aus der Lebensmittellogistik. Teilweise รผbernehmen die Produzenten oder Importeure, die Partner von SPRK sind, die Logistik auch selbst. Die Ware wird immer unter Einhaltung der hohen Standards in der deutschen Lebensmittelindustrie verteilt und geliefert.

Welche Mengen sind bestellbar?

Bei Rohware beliefert SPRK die Partner ab etwa einer Palette Bestellmenge. Bei SPRK-Produkten beliefert SPRK die Kunden in Wunschmengen ab 101 Kilogramm pro Lieferung. Ein Beispiel fรผr ein solches Produkt ist ein nachhaltiger Obstsalat, den SPRK mit dem Partnerunternehmen Mirontell entwickelt hat. Dieser Obstsalat besteht aus mindestens 30 Prozent รผberschรผssiger Ware der Lieferkette und ist damit eine nachhaltige Alternative fรผr die Gastronomie und das Hotelgewerbe.

Gibt es saisonal schwankende Verfรผgbarkeiten?

Jedes Obst oder Gemรผse hat seine sogenannte รœberschusszeit. Werden ร„pfel in Europa im Herbst wieder angebaut, laufen die ร„pfel aus Neuseeland und Chile, die uns im Sommer gesund durch die Tage bringen, Gefahr, in der Tonne zu landen. ร„hnlich ist es mit Gemรผse aus Spanien sobald in Deutschland die Saison fรผr Tomaten oder Bohnen beginnt. Neben genereller รœberproduktion, die sich nie ganz vermeiden lรคsst, fรผhren manchmal auch Wetterlagen zu รœberschusssituationen: Unter starker Sonne reifen beispielsweise angebaute Gurken schneller, so dass es auf dem Markt eine Gurkenschwemme geben kann.

SPRK ist mit unterschiedlichen Lieferpartnern, Produzenten und Importeuren vernetzt und im regelmรครŸigen Austausch, beispielsweise auch mit Sรผdfrรผchteimporteuren. Dadurch hat SPRK ganzjรคhrig Zugriff auf groรŸe Mengen an Lebensmittelรผberschรผssen.

Danke fรผr das Gesprรคch!

Quelle: B&L MedienGesellschaft

Jetzt uneingeschrรคnkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter fรผr den AuรŸer-Haus-Markt.ย Den Newsletterbezug kรถnnen Sie jederzeit รผber Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung