Rational hat seine Nachhaltigkeitsstrategie 2025 veröffentlicht.
Quelle: Rational

Rational Nachhaltigkeitsstrategie: Über die eigene Lebens- und Arbeitszeit hinaus

Nachhaltigkeit war für die Rational AG bereits Thema, als es noch nicht en vogue war, mit Umweltthemen zu werben. Nichtsdestotrotz hat der Experte für thermische Speisenzubereitung in Profiküchen bereits 1976 mit dem ersten Kombidämpfer Maßstäbe in der Küchentechnologie gesetzt. Beworben als „umweltfreundliche und effiziente Alternative“ zu herkömmlicher Technologie, hat sich das Unternehmen bereits als innovativer Vorreiter präsentiert. Heute, knapp 50 Jahre später, legt Rational eine fundierte, ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie vor, die den Anspruch unterstreicht, den Umweltschutz, gesellschaftliche Verantwortung und ökonomische Effizienz zu vereinen – ein Ansatz, der in der heutigen Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung von wachsender Bedeutung ist.

„Beim Thema Nachhaltigkeit muss man über die eigene Arbeits- und Lebenszeit hinausdenken. Wir müssen heute so entscheiden, dass wir eine gute Zukunft haben. Als Menschen, als Kunden, als Mitarbeitende und als Unternehmen.“

Dr. Peter Stadelmann, CEO der Rational AG

„Der Nachhaltigkeitsgedanke ist schon immer in unsere Produkte eingeflossen, auch wenn wir das nicht betont haben. Er ist ein Teil unserer DNA. Im Vergleich zur konventionellen Küchentechnik kann Rational mit seinen Geräten beispielsweise bis zu 30 % Energie, bis zu 50 % Wasser und bis zu 30 % Platz sparen. Und mit der Nachhaltigkeitsstrategie zeigen wir, dass wir noch mehr können und wollen“, betont Dr. Peter Stadelmann, CEO der Rational AG.

Drei Handlungsfelder für Nachhaltigkeit

Der Leitgedanke „Wir wollen ein Unternehmen sein, von dem Menschen möchten, dass es uns gibt“ fasst Rationals Selbstverständnis prägnant zusammen. Die aktuelle Nachhaltigkeitsstrategie unterteilt sich in drei Hauptbereiche: Umwelt, Gemeinschaft und Verantwortung. Jedes dieser Handlungsfelder ist mit klar definierten Zielen versehen, deren Fortschritte kontinuierlich und transparent überwacht werden. Dieses strukturierte Vorgehen demonstriert Rationals Bestreben, nicht nur die eigene Produktion zu optimieren, sondern auch den gesamten Wertschöpfungsprozess.

„Nachhaltigkeit ist ein komplexes Thema, das nicht nur das Unternehmen betrifft, sondern ebenso Partner und Kunden. Und es geht nur, wenn wir uns alle gemeinsam dem Thema annehmen“, betont Dr. Peter Stadelmann in diesem Zusammenhang.

Ziele und Maßnahmen: Umwelt- und Ressourcenschutz

Im Bereich Umwelt legt Rational den Schwerpunkt auf den Schutz des Klimas und den Erhalt knapper Ressourcen. Das Unternehmen hat sich ambitionierte Ziele gesetzt: So soll bis 2050 in den Bereichen Scope 1 und 2 sowie bei den unmittelbar beeinflussbaren Scope-3-Emissionen Treibhausgasneutralität erreicht werden.

Unter Scope 1 fallen direkte Emissionen, die beispielsweise bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe in Produktionsprozessen, also beispielsweise in der Fertigung der Küchengeräte, entstehen.
Scope 2 bezieht sich auf indirekte Emissionen, die durch den Strombezug verursacht werden.
Scope 3 beinhaltet ebenfalls indirekte Emissionen, die jedoch entlang der gesamten Wertschöpfungskette anfallen – ein Aspekt, der die globale Wirkung der eingesetzten Rational-Geräte mit einbezieht.

Bis 2030 42 % weniger Treibhausgase

Ein wesentlicher Meilenstein in diesem Programm ist das Ziel, die Treibhausgasemissionen bei Scope 1 und 2 bis 2030 um 42 % gegenüber dem Stand von 2023 zu senken. Zahlreiche Initiativen stützen diesen Prozess, darunter nachhaltige Bauprojekte, der Ausbau der Photovoltaik und der Aufbau einer CO2-neutralen Firmenflotte. Diese Maßnahmen spiegeln Rationals Anspruch wider, über herkömmliche Produktvorteile hinaus einen echten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Gemeinschaft und Verantwortung für soziale Nachhaltigkeit

Neben ökologischen Zielsetzungen rückt auch das soziale Engagement in den Fokus von Rationals Nachhaltigkeitsstrategie. Im Handlungsfeld „Gemeinschaft“ werden Chancengerechtigkeit und Wohlbefinden zu zentralen Themen. Das Unternehmen verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl die Arbeitsbedingungen im eigenen Unternehmen als auch in den zahlreichen professionellen Küchen weltweit verbessern soll. Ergonomisch optimierte Geräte und Konzepte, die die Arbeitsplatzsicherheit bei den Kunden erhöhen und zur Gesundheit beitragen, stehen hier im Vordergrund.

Kontinuität und Zukunftsorientierung

Im Handlungsfeld „Verantwortung“ weist Rational auf die Notwendigkeit hin, Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu schaffen. Dies umfasst die Einhaltung aller geltenden Regularien sowie eine offene Kommunikation gegenüber Mitarbeitenden und Geschäftspartnern. Auch der Einsatz für Menschen- und Arbeitsrechte sowie die Förderung einer gesunden Ernährung zählen in diesem Zusammenhang zu den zentralen Anliegen.

Dr. Peter Stadelmann, CEO der Rational AG, betont in diesem Zusammenhang: „Beim Thema Nachhaltigkeit muss man über die eigene Arbeits- und Lebenszeit hinausdenken. Wir müssen heute so entscheiden, dass wir eine gute Zukunft haben. Als Menschen, als Kunden, als Mitarbeitende und als Unternehmen.“

Mehr Informationen zur Nachhaltigkeitsstrategie finden Sie auf der Webseite des Unternehmens.
https://www.rational-online.com

Mehr zum Thema

Jetzt uneingeschränkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter für den Außer-Haus-Markt. Den Newsletterbezug können Sie jederzeit über Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung