Der Workshop Zukunftsküche Bodensee-Edition ermöglicht ein praxisnahes Training für nachhaltige Gastronomie. Einfach anmelden und Wissen, Tools und Inspiration für die eigene Küche sicher.
Quelle: Staader Fährhaus

Workshop für eine nachhaltige Gastronomie

Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend – sie ist ein entscheidender Erfolgsfaktor in der Gastronomie. Gäste legen zunehmend Wert auf umweltbewusstes Handeln, ethische Zutaten und sinnvolle Konzepte. Wer jetzt in nachhaltige Angebote investiert, stärkt nicht nur die Umwelt, sondern auch die eigene Marke, den Umsatz und die Mitarbeitermotivation. Der Workshop Zukunftsküche Bodensee-Edition zeigt, wie das gelingt – praxisnah, inspirierend und genussvoll.

Mit ihrem zweitägigen Praxis-Workshop in Konstanz wollen Martina Vogl und Balázs Tarsoly Köche sowie Entscheider aus der Gastronomie auf den Weg in eine genussvolle, nachhaltige und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft bringen – mit fundiertem Wissen, praktischen Übungen und einem konkreten Konzept für den eigenen Betrieb.

Doppelte Expertise: Gastronomiepraxis trifft Markenstrategie

Martina Vogl, Inhaberin des Demeter-zertifizierten und mehrfach ausgezeichneten Café-Restaurant Das Voglhaus in Konstanz und Balázs Tarsoly, Restaurantmarken-Experte, Gründer der Agentur Branding Cuisine und Autor des Buches „Zukunftsküche – Nachhaltigkeit als Erfolgsrezept für die Gastronomie“. Sie verbinden tiefgreifendes Nachhaltigkeitswissen, praktische Gastronomie-Erfahrung und strategische Markenentwicklung – und zeigen gemeinsam, wie Nachhaltigkeit zur wirtschaftlichen Chance wird.

Was erwartet Sie im Workshop Zukunftsküche?

An beiden Tagen erhalten Sie fundiertes Wissen, praktische Werkzeuge und direkt umsetzbare Strategien für Ihren gastronomischen Betrieb. Themen sind unter anderem:

  • Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor – ökologisch, wirtschaftlich und sozial
  • Positionierung und Markenbildung für nachhaltige Betriebe
  • Storytelling für die Speisekarte – wie Sie Gäste begeistern und binden
  • Umsetzung nachhaltiger Küche mit Genussfaktor – inklusive Rezeptideen
  • Entwicklung eines individuellen Aktionsplans für Ihren Betrieb

Für wen ist der Workshop gemacht?

Betriebe, die sich zukunftsfähig aufstellen möchten – unabhängig davon, ob sie gerade erst starten oder bereits erste Schritte gegangen sind. Der Workshop richtet sich an Menschen mit Verantwortung in Küche, Konzept oder Kommunikation. Man muss nicht selbst kochen, aber neugierig auf nachhaltige Küche sein. Der Workshop ist interaktiv: Fragen werden aufgegriffen, Praxisaufgaben individuell begleitet.

Warum teilnehmen?

Weil echte Veränderung am besten gelingt, wenn Theorie auf Praxis trifft. Martina Vogl zeigt, wie sie mit dem Voglhaus eine wirtschaftlich erfolgreiche Marke aufgebaut hat, die Genuss, Gemeinwohl und Nachhaltigkeit vereint. Balázs Tarsoly bringt das strategische Handwerkszeug mit, um Nachhaltigkeit in Konzept, Speisekarte und Kommunikation intelligent zu verankern. Gemeinsam verbinden sie Bodenhaftung mit Weitblick.

Termine, Ort und Anmeldung

  • Ort: Konstanz, Staader Fährhaus (siehe Bild)
  • Termine: 1. bis 2. Juli 2025 oder 16. bis 17. September 2025 (jeweils 9 bis 17 Uhr)
  • Teilnehmende: max. zehn Personen
  • Inklusive:
    • Verpflegung
    • Workshopmaterialien
    • Buch „Zukunftsküche“
    • Teilnahmeurkunde „Zukunftsküche: Changemaker“
    • Zwei Follow-up-Video-Sessions für die Gruppe zur Umsetzung, Weiterentwicklung und Erfahrungsaustausch – ca. vier und acht Wochen nach dem Workshop
  •  Preis: 790 € zzgl. MwSt.
  • Anmeldung: https://das-voglhaus.de/zukunftskuche-bodensee-edition/

Quelle: Branding Cuisine

Jetzt uneingeschränkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter für den Außer-Haus-Markt. Den Newsletterbezug können Sie jederzeit über Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung