Snackification, Foodsharing und Take Away liegen im Trend. Gleichzeitig gewinnt Nachhaltigkeit sowohl bei Verbrauchern als auch in der EU-Politik zunehmend an Bedeutung. Green Box bietet Einweg- und Mehrwegverpackungen als passende Lösungen.
Quelle: Green Box

Green Box zeigt Verpackungstrends für Snacks, Foodsharing und Take Away

Snackification, Foodsharing und Take Away liegen im Trend. Gleichzeitig gewinnt Nachhaltigkeit sowohl bei Verbrauchern als auch in der EU-Politik zunehmend an Bedeutung. Green Box bietet Einweg- und Mehrwegverpackungen aus nachwachsenden, recycelten und recycelbaren Rohstoffen, die dem Zeitgeist und den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.

Laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov (ehemals Consumer Panel Services GfK) ist die Lust auf Snacks ungebrochen: Mehr als einmal pro Woche greifen wir in Eisdielen, Cafés, Bäckereien und in Supermärkten zu süßen Teilchen. Um ganze 24 Prozent stieg der Kauf von Snacks für den Verzehr zuhause von 2022 bis 2024, beim Außer-Haus-Konsum sind es 7 Prozent. Die Kaufgewohnheiten zeigen: Snackification und Take Away gehören zum modernen Lifestyle. Doch müssen Mini-Desserts, Snacks to go, handliche Sandwiches und Gebäck verpackt werden – und das in nachhaltigen Alternativen zu Kunststoffverpackungen.

Kunststoffverpackungen durch nachhaltige Alternativen ersetzen

Laut Umweltbundesamt (UBA) fielen in Deutschland 2021 insgesamt 19,7 Millionen Tonnen Verpackungsabfälle an, das sind 4,9 Prozent mehr als 2020 mit steigender Tendenz. Der zunehmende Außer-Haus-Verbrauch von Lebensmitteln, wie Fastfood und Speisen aus der To-go-Gastronomie sowie dem Take Away-Sektor, hat nach wie vor einen großen Einfluss auf die Mengen an Verpackungsmüll.

Mit gesetzlichen Vorgaben wie der Single-Use Plastics Directive (SUPD) und der EU-Verpackungsverordnung (PPWR, Packaging and Packaging Waste Regulation) reagiert die EU bereits auf die Umweltbelastungen durch Kunststoffverpackungen. Die SUPD zielt darauf ab, den Einsatz von Einwegplastik durch das Verbot bestimmter Produkte, wie Plastikstrohhalme, -besteck und -teller zu reduzieren, während die PPWR konkrete Anforderungen an die Gestaltung von Verpackungen, den Recyclinganteil und die Entsorgung von Verpackungsabfällen stellt. Diesen Ansprüchen kommt Green Box mit nachhaltigen Alternativen für sämtliche Take Away-Verpackungen entgegen.

Verpackungen für süße Snacks zum Mitnehmen von Green Box

Laut YouGov wurde ein Plus von 1,5 Prozent bei der Mengenentwicklung in Kilogramm von Süßwaren für den In-Home-Markt verzeichnet. Süße Teilchen wie Donuts und Muffins liegen im Beliebtheitsranking der süßen Snacks weit oben, dicht gefolgt von herzhaftem Gebäck und Brötchen. Die tulpenförmigen Cupcake-Förmchen aus Graspapier von Green Box sind nachhaltig, sehen edel aus und lassen sich gut für den Verkauf präsentieren. In runden und eckigen Backformen mit einem Anteil Kakaopapier wird süßes, salziges und fettiges Gebäck zum Verkaufsschlager. Herzhafte und süße Snacks wie Pizzazungen oder Zimtschnecken sowie Brötchen sind in Flachbeuteln mit und ohne Sichtstreifen aus Papier gut aufgehoben.

Nachhaltig teilen: Umweltfreundliche Verpackungen für Foodsharing

Foodsharing ist eine zunehmend populäre Praxis, die Nachhaltigkeit sowie das gemeinschaftliche Teilen von Mahlzeiten fördert und einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung leistet. Anbieter geben ihre Speisen häufig in Tüten mit Besteck zum Abholen für den Verzehr zuhause aus.

In diesem Zusammenhang gewinnen nachhaltige Verpackungen wie Tragetaschen mit und ohne Henkel sowie Besteck aus natürlichen Rohstoffen wie Papier und Holz an Bedeutung. Green Box bietet stabile und nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Einwegplastiktaschen, die auch mit dem eigenen Design bedruckt werden können.

Heißgetränke perfekt isoliert servieren

Ganze 41 Prozent des Außer-Haus-Marktes nehmen laut YouGov Heißgetränke zum Mitnehmen wie Cappuccino, Kaffee, Eiskaffee oder Shakes unter den beliebten Snacks ein. Green Box stattet Cafés, Bäckereien, Eisdielen und andere Gastrobetriebe mit nachhaltigen Bechern für Heiß- und Kaltgetränke aus. Riffelbecher mit passenden Deckeln sind für Heißgetränke besonders beliebt, weil sie beim Tragen die Hände schützen und heiße Getränke warmhalten. Eine zweifache Isolierung bieten die doppelwandigen Pappbecher von Green Box. Alle Becher sind mit passenden Deckeln lieferbar. Bechermanschetten, Rührstäbchen aus Bambus, Servietten, Becherträger und Zuckersticks sind als zugehörige Artikel verfügbar.

Nachhaltige Becher für Heiß- und Kaltgetränke sind im To-Go Geschäft nicht wegzudenken.
Nachhaltige Becher für Heiß- und Kaltgetränke sind im To-Go Geschäft nicht wegzudenken. (Quelle: Green Box)

Fingerfood und Burger praktisch verpacken

Heiße Burger und knuspriges Fingerfood sind der Inbegriff des Snackification-Lifestyles. Für derartige Snacks muss die richtige Verpackung her, die weder vom Dampf des Essens feucht werden darf, aber gleichzeitig das Essen warmhält. Für Lieferservices, Foodtrucks und Imbisse ist zudem die Faltbarkeit für eine platzsparende Lagerung wichtig. Green Box bietet faltbare Burgerboxen aus Kraftkarton mit atmungsaktiven Luftlöchern im Deckel. Für Burger auf die Hand sind Burgertaschen aus Papier mit Klebeverschluss ideal. Kleckern wird mit Servietten aus Recyclingpapier unterbunden.

Mehrweg ausgeben und verleihen

Snacks, Foodsharing und Take Away funktionieren auch mit Mehrweg. Die Snackschalen aus dem merways®-Sortiment von Green Box haben sich zum Verzehr von Fingerfood, Bratwurst und Snacks to go bewährt. Zum Angebot gehören auch Burger- und Menüboxen, Bowls und Suppenbecher, Tableware und Besteck. Es besteht aus Bio-Compound, einem Verbundstoff aus Naturfasern und Bio-Polymeren. Das Material ist lebensmittelkonform, frei von Melamin und PLA, robust, tiefkühlgeeignet und spülmaschinenfest. Als Verleihlösung bietet Green Box die kostenfreie Mehrweg-App an. Damit können Gastronomen ihr eigenes Mehrweggeschirr unabhängig von teuren Abonnements der Poolsystemanbieter verleihen und in gängige Liefersysteme integrieren.

Quelle: Green Box

Jetzt uneingeschränkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter für den Außer-Haus-Markt. Den Newsletterbezug können Sie jederzeit über Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung