Die Halbfinalisten des Live-Kochwettbewerbs Joch des Jahres 2025 stehen fest.
Quelle: Melanie Bauer

Koch des Jahres 2025: die Halbfinalisten im Jubiläumsjahr stehen fest

Mit einem emotionalen Auftakt-Event am 31. März 2025 in der Scheck-in Kochfabrik in Achern ist das Jubiläumsjahr von Koch des Jahres offiziell gestartet! Aus fast 500 Bewerbungen wurden die 30 besten Köche und Köchinnen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol ausgewählt – ein Rekord in der Geschichte des Wettbewerbs. Erstmals in der Geschichte der zehnjährigen Geschichte des Wettbewerbs trafen sie alle gleichzeitig zum großen Casting aufeinander.

Besonders hervorzuheben: Bewerber und Bewerberinnen aus über 15 Nationen spiegeln die beeindruckende Vielfalt und Internationalität der deutschsprachigen Gastronomieszene wider – mit einem Ergebnis, das es so noch nie zuvor gab.

„So viele Bewerbungen, so viele Talente, so viel Leidenschaft – das zeigt uns, wie bunt, lebendig und kreativ die kulinarische Landschaft in DACH ist. Wir sind stolz auf diese Vielfalt“, betonten die Veranstalter Núria Roig und Christian Kamm, CEO Roika Solutions. 

Premiere bei Koch des Jahres 2025: Casting mit allen 30 Kandidaten

Erstmals in der Geschichte des Wettbewerbs kamen alle 30 Auserwählten gleichzeitig zusammen. Sie präsentierten vor der Fachjury je ein Signature-Gericht, das ihre persönliche Geschichte und kulinarische Handschrift zum Ausdruck brachte – ganz im Zeichen des diesjährigen Mottos „Koche dein Leben“. Bewertet wurde u. a. von den Spitzenköchen Christian Sturm-Willms (Yunico*, Bonn) und Christopher Knippschild (The Dining Room*, Cham, CH)

„Das Niveau war außergewöhnlich. Jeder Teller war ein Spiegelbild der Persönlichkeit – mutig, kreativ, emotional. Es war ein Privileg, diesen Moment mitzuerleben“, hob Juror Christian Sturm-Willms hervor.

Neu in dieser Jubiläumsausgabe: Neben der Kochkunst wurde erstmals die Fähigkeit zur Selbstvermarktung bewertet. Jeder Kandidat hatte drei Minuten Zeit, um die Sponsoren und Partner mit seiner Geschichte, Haltung und Vision zu begeistern. 

„Ein moderner Koch ist nicht nur Künstler am Herd, sondern auch Geschichtenerzähler. Er muss Gäste berühren, ein Erlebnis schaffen, Identifikation ermöglichen“, erklärte CEO Christian Kamm. 

Das neue Bewertungskriterium wurde von den Partnern des Wettbewerbs bewertet – darunter Intergast, Albers, Churchill, 11er, Riso Gallo und Bunge.  „Diese neue Dimension hat uns begeistert. Wir erleben hier keine anonymen Bewerber, sondern Menschen mit klarer Haltung, Vision und Leidenschaft. Koch des Jahres ist nicht nur ein Wettbewerb – es ist ein Netzwerk, das inspiriert und verbindet“, sagte Anette Hill, Marketing-Leitung bei Intergast.

Die 30 besten Köche aus fast 500 Bewerbungen traten im Jubiläumsjahr von Koch des Jahres in einem Casting gegeneinander an.
Die 30 besten Köche aus fast 500 Bewerbungen traten im Jubiläumsjahr von Koch des Jahres in einem Casting gegeneinander an. (Quelle: Melanie Bauer)

Wer hat sich für das Halbfinale von Koch des Jahres 2025 qualifiziert?

Die Jury vergab am Ende des Tages elf Tickets für das Halbfinale. Hinzu kommt ein bereits gesetzter Platz für Sonja Denninger (Newcomerin des Jahres 2024).

Zwölf Teilnehmer haben sich für das Halbfinale qualifiziert, dabei erzielten drei Teilnehmer die volle Punktzahl:

  • Denis Brühl, einer der beiden Küchenchefs, Relais & Châteaux Landhaus Stricker, Sylt (Tinnum)
  • Fabian Höckenreiner, Küchenchef, Fichters Kulturladen, Ramsau
  • Laurenz Jürgens, Sous Chef, Jan’s Restaurant*, Detmold

Ebenso im Halbfinale sind:

  • Mario Aliberti, geschäftsführender Gesellschafter & Küchenchef, 5 Senses by Mario Aliberti und P.I. Cantina, Karlsruhe
  • Sonja Denninger, Sous Chefin, Rauschenberger Eventcatering, München
  • Michel Gietz, Küchenchef, Bootshaus Restaurant, Papa Rhein Hotel, Bingen am Rhein
  • Christian Hoffmann, Sous Chef, Golvet*, 40 SECONDS Service GmbH, Berlin
  • Masaru Oae, Küchenchef & Geschäftsführer, Masa Japanese Cuisine*, Frankfurt am Main
  • Julio Pizarro, Küchenchef & Geschäftsführer, Pizarro Fine Dining, Groß-Gerau
  • Helge Straub-Schilling, Küchenchef, Genusswerkstatt Mainz und Atrium Restaurant, Mainz
  • Daniel Wallenstein, Sous Chef, Restaurant Alois – Dallmayr Fine Dining**, München
  • Christian Zitzer, Küchenchef & Inhaber, Berghaus Gonzen, Azmoos (St. Gallen, CH)

Diese 18 Kochtalente sind bei der Chefs Challenge Night dabei

Die verbleibenden 18 Kandidaten bekommen eine zweite Chance: Sie treten am 25. Mai 2025 in der Chefs Challenge Night im Kameha Grand Bonn an – live vor über 400 Gastronomen, Brancheninsidern und Foodies. Wer dort überzeugt, zieht ebenfalls ins Finale ein, denn dort werden zwei weitere Plätze fürs Finale durch Publikumsentscheid vergeben. Die Chance darauf haben:

  • Peter Bogdanovic, Küchenchef, Gasthaus Sternen Bohlingen, Radolfzell
  • Darrick Carter, Executive Chef, Wasserturm Hotel – Curio Collection by Hilton, Köln
  • Andrea De Carlo, Sous-Chef, Bavarie by Käfer – BMW Welt, München
  • Michael Deml, Küchenchef, Gasthaus Franz Inselkammer, Höhenkirchen-Siegertsbrunn
  • Erwin Dillmann, Sous-Chef, Wein- und Tafelhaus*, Triftern
  • Jonathan Gangnus, Betriebsleiter, Restaurant Shedhalle | Siemens AG, Stuttgart
  • Jonas Kachel, Küchenleiter, Jugendherberge Murrhardt & Gründer von SeinMahl, Murrhardt
  • Sascha Köhler, Sous-Chef, Restaurant Waldschlösschen | Vila Vita, Dagobertshausen
  • Rik Mayer, Sous-Chef, Schwarzer Adler Franz Keller*, Oberbergen
  • Philipp Müller, Küchenchef, Schlosshotel Steinburg, Würzburg
  • Pascal Oudotte, Küchenchef, Restaurant Stilbruch, Karlsruhe
  • Felix Plankensteiner, The Cloud (ehem. Esszimmer by Bobby Bräuer), Feinkost Käfer, München
  • Marco Regione, Koch, Obere Metzgerei Franz Winterhalter GmbH, Freiburg
  • Niklas Reinholz, Chef de Partie Entremetier, Restaurant Hannappel*, Essen
  • Johannes Rolfes, Küchenchef, Alte Posthalterei, Lingen
  • Nicolas Scheuermann, Leiter und Küchenchef, Kochwerkstatt, BASF Gastronomie GmbH, Ludwigshafen
  • Markus Suntinger, Chef de Partie, Bonvivant Cocktailbistro*, Berlin
  • Martin Zeißl, Küchenchef, Die Zwoa Weinviertla, Schrick, Österreich

Die nächsten Stationen des Wettbewerbs: die Nachwuchstalente live erleben

Die Chefs Challenge Night findet am 25. Mai, einen Tag vor dem Halbfinale am 26. Mai 2025 im Kameha Grand Bonn statt.

Die Newcomer Night und das Finale folgen dann am 16. und 17. November 2025 im Grand Hall Zollverein in Essen.

Wer dabei sein und die Nachwuchstalente live erleben will, kann sich bereits Tickets für die jeweiligen Veranstaltungen sichern.

Hintergrund zum Wettbewerb Koch des Jahres

Seit über einem Jahrzehnt ist „Koch des Jahres“ ein Meilenstein der deutschsprachigen Spitzengastronomie. Der Live-Wettbewerb bietet Profiköchen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol eine Bühne, um ihr Talent und ihre Kreativität zu zeigen. Mit einer hochkarätigen, internationalen Jury und prominenten Partnern, hat der Wettbewerb Karrieren geprägt und die gastronomische Landschaft seit 2011 nachhaltig beeinflusst.

Neben dem prestigeträchtigen Titel „Koch des Jahres“ winken dem Gewinner oder der Gewinnerin ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro, sowie zahlreiche, durch Sponsoren wie Philadelphia, Churchill und Bunge vergebene, Sonderpreise im Gesamtwert von bis zu 20.000 Euro. Veranstalter ist Roika Solutions.

Quelle: Roika Solutions

Bild von blgastro.de

blgastro.de

Mehr zum Thema

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserem kostenlose Whitepaper „Mehrweg erfolgreich umsetzen“ – inklusive Checkliste für den schnellen Einstieg.

Checklisten #spürbargrün: So wird die Außer-Haus-Gastronomie noch nachhaltiger. (Quelle: Colourbox.de)

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserer kostenlosen Checkliste!
#spürbargrün

Exklusive Gastro-Tipps
direkt in Ihr Postfach:

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.