In Deutschland gibt es mittlerweile knapp 3.000 ausgebildete Sommeliรจren und Sommeliers fรผr Bier, die teils in Restaurants oder Brauereien, Fachhandel, Braukursen oder Webinaren einem interessierten Publikum deutsche und internationale Bierstile prรคsentieren.
Der Verband der Diplom-Biersommeliers, der 1.800 Sommeliers vertritt, freut sich รผber das hohe Interesse an der Ausbildung: โIn einer Zeit, in der Konsumenten immer mehr Wert auf Qualitรคt, Regionalitรคt und Geschmack legen, wird die Rolle der Sommeliers immer wichtiger. Sie schaffen Wertschรคtzung fรผr Biervielfalt, machen handwerklich gebraute Spezialitรคten erlebbar und vermitteln mit Enthusiasmus und Wissen die sensorischen Besonderheitenโ, erklรคrt Nicola Buchner, Geschรคftsfรผhrerin des Verbandes der Diplom-Biersommeliers.
Internationaler Wettbewerb sucht Weltmeister bzw. Weltmeisterin der Biersommeliers
2025 wird zum achten Mal in einem internationalen Wettbewerb die Weltmeisterin oder der Weltmeister der Biersommeliers gesucht. Vorab finden weltweit in vielen Lรคndern nationale Meisterschaften statt. Zum Finale der Weltmeisterschaft am 13./14. September 2025 in der Messe Mรผnchen reisen Teams aus der ganzen Welt an. Bis zu 100 Bier-Experten aus 15 Lรคndern werden zur WM in Mรผnchen erwartet.
Das deutsche Team gehรถrt zu den Favoriten, denn mit Sebastian Priller aus Augsburg (2011), Oliver Wesseloh aus Hamburg (2013), Stephan Hilbrandt aus Bonn (2017) und Elisa Raus aus Stralsund (im Jahr 2019) haben deutsche Sommeliers bereits viermal den Weltmeistertitel geholt.

Deutsche Nationalmannschaft in der Vorbereitung zur WM der Biersommeliers
Die amtierende Deutsche Meisterin und Team-Kapitรคnin Jutta Knoll aus Bonn ist zuversichtlich, dass die Nationalmannschaft im September erneut erfolgreich abschneiden und den fรผnften WM-Titel nach Deutschland holen kann. Die Nationalmannschaft besteht aus zwei Frauen und 14 Mรคnnern, die sich gemeinsam fortbilden und Trainingslager absolvieren. โWir haben lรคngst mit den Vorbereitungen begonnen und trainieren sehr hart und mit viel Hingabe fรผr die Meisterschaftโ, sagt Jutta Knoll. โDas Training ist abwechslungsreich, anspruchsvoll und fordert all unsere Sinne heraus.โ Denn Biersommeliers seien weit mehr als nur Verkoster โ โwir sind Geschichtenerzรคhler und Botschafter des Genussesโ, sagt die Bierexpertin aus Bonn.
Die Unterschiede zwischen den internationalen Bierstilen seien oft nur feinste Nuancen. โDeshalb schรคrfen wir gezielt unsere Sensorik und erarbeiten im Team die Besonderheiten jeder Kreation โ von ihrer Geschichte รผber die passenden Food Pairings bis hin zum perfekten Genusserlebnis”, erklรคrt die Deutsche Meisterin
Biersommeliers machen Bier erlebbar
Der Deutsche Brauer-Bund als Dachverband der 1.500 Brauereien in Deutschland begleitet und unterstรผtzt die Bewegung der Sommeliers seit Jahren. โBier ist weit mehr als nur ein Getrรคnk, es ist ein Kulturgut mit einer faszinierenden Vielfalt an Aromen, Braustilen und Traditionenโ, betont DBB-Hauptgeschรคftsfรผhrer Holger Eichele. โBiersommeliers sind die Experten, die diese Welt fรผr Genieรer, Gastronomen und die gesamte Bierbranche erschlieรen.โ
Der DBB blickt positiv in die Zukunft, was das Berufsbild betrifft, denn die Nachfrage nach hochwertiger Beratung, sensorischer Expertise und der Entwicklung neuer Biere wachse stetig. Diesen Trend bestรคtigt auch Nicola Buchner vom Verband der Diplom-Biersommeliers. Sie betont, die Ausbildung zum Biersommelier erรถffne vielfรคltige Karrierewege โ von der Bierberaterin in der Gastronomie รผber die Produktentwicklung in Brauereien bis hin zum Eventmanagement und zur Weiterbildung von Fachkrรคften. โBesonders die groรe Bandbreite an Bierstilen, Aromen und Einsatzmรถglichkeiten erรถffnet Biersommeliers unzรคhlige Mรถglichkeiten, Bier erlebbar zu machen.โ
Mitglieder der Nationalmannschaft der Biersommeliers unter der Teamleitung der Deutschen Meisterin Jutta Knoll (Bonn) sind Florian Bauer (Berlin), Martin Blickhan (Grafing b. Mรผnchen), Dr. Markus Fohr (Lahnstein), Peter Heรler (Fรผrth), Sebastian Hohentanner (Tokio), Philipp Ketterer (Hornberg/Schwarzwald), Dang-Stefan La Hong (Hamburg), Melanie Leutenegger (Leipzig), Thomas Pilawa (Geisenfeld/Hallertau), Thorsten Sander (Hannover), Franz van Hops (Leipzig), Matthias Willig (Aschaffenburg), Jรผrgen Wรถhrle (Schenkenzell), Andreas Wรถlker (Alpirsbach) und Karsten Zinsik (Mรผnchen).
Quelle: Verband der Biersommeliers/Deutscher Brauer-Bund