Quelle: VZ NRW/adpic

Superfood Sprossen sicher verarbeiten โ€“ Hygienetipps der Verbraucherzentrale NRW

Sprossen gelten als vielseitige Zutat fรผr Bowls, Salate oder Sandwiches. Sie liefern Geschmack, zahlreiche Nรคhrstoffe und wenige Kalorien. Gleichzeitig kรถnnen Sprossen jedoch mit krankmachenden Bakterien wie Escherichia coli (EHEC) oder Salmonellen belastet sein, warnt die Verbraucherzentrale NRW.

Fรผr Risikogruppen wie Kinder, Senioren und immungeschwรคchte Personen (sogenannte YOPIs) kann der Verzehr roher Sprossen schwere gesundheitliche Folgen haben.

Gesundheitliche Risiken durch Sprossen

Neben Magendarm-Symptomen sind auch schwere Verlรคufe mรถglich. Denn nicht nur rohes Fleisch oder Eier kรถnnen Auslรถser fuฬˆr eine Salmonellose sein, sondern auch pflanzliche Lebensmittel.

Selbst optisch einwandfreie Sprossen kรถnnen Keime enthalten, denn Salmonellen lassen sich weder sehen noch riechen. Wie man durch gezielte Vorkehrungen das Risiko minimiert, erklรคrt Antonia Brandstรคdter, Ernรคhrungsexpertin der Verbraucherzentrale NRW.

Rohkost immer waschen

Gruฬˆndliches Waschen gehรถrt zur Basis des hygienischen Umgangs mit Rohkost. Das gilt auch fuฬˆr Produkte, die verzehrfertig wirken oder dementsprechend gekennzeichnet sind. Denn vorgeschnittene Salate und Keimlinge sind ideale Brutstรคtten fuฬˆr Bakterien. AuรŸerdem sollten sie mรถglichst zeitnah verzehrt und ausreichend gekuฬˆhlt werden. Wirken die Lebensmittel nicht mehr frisch oder ist die Verpackung aufgeblรคht, sollten die Produkte entsorgt werden.

In manchen Fรคllen befinden sich die unerwuฬˆnschten Krankmacher jedoch auch unbemerkt im Inneren der Sprossen โ€“ dann hilft auch ein gruฬˆndliches Abspuฬˆlen nicht.

Hitzeeinsatz reduziert das Hygienerisiko

Ein kurzes Anbraten macht Sprossen zu einer sicheren Beilage. In asiatischen Gerichten kommen Mungobohnensprossen klassischerweise in Currys zum Einsatz, wรคhrend auf Salaten gebratene Radieschen-, Rote-Beete- oder Alfalfa-Sprossen fรผr Textur sorgen. Das Erhitzen tรถtet krankmachende Bakterien zuverlรคssig ab und ermรถglicht auch Risikopersonen den unbedenklichen Genuss.

Warum Sprossen besonders anfรคllig sind

Schon wรคhrend der Saatgutphase kรถnnen Salmonellen auf Sprossen gelangen. Das feucht-warme Klima beim Keimen bietet ideale Wachstumsbedingungen fรผr Mikroorganismen. Trotz industrieller HygienemaรŸnahmen ist eine vollstรคndige Keimfreiheit nicht garantiert. Deshalb raten Fachleute, Sprossen fรผr vulnerable Gรคstegruppen nicht roh anzubieten.

Quelle: Verbraucherzentrale NRW

Mehr zum Thema

Checklisten #spรผrbargrรผn: So wird die AuรŸer-Haus-Gastronomie noch nachhaltiger. (Quelle: Colourbox.de)

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt gehtโ€™s los.

Mit unserer kostenlosen Checkliste!
#spรผrbargrรผn

Name

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Exklusive Gastro-Tipps
direkt in Ihr Postfach:

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Name