Einen Ort, an dem russische Kรผche im Mittelpunkt steht, erdachten Alexander Wulf, Marcel Kokot und Ronny Schreiber mit dem Troyka.
Quelle: Sascha Perrone

Creative Russian Cuisine im Troyka

Ob als Tellerwรคscher, Lehrling oder als Koch: Immer wieder kreuzten sich die Wege der Kรถche Alexander Wulf und Marcel Kokot sowie des Sommeliers Ronny Schreiber in deren Berufsleben โ€“ bis sie sich schlieรŸlich als Geschรคftspartner wiederfanden. Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit im Restaurant Burgstuben Residenz in Heinsberg erhielten sie 2016 sogar ihren ersten Michelin-Stern. Dem Erfolg setzte die รœbernahme des Lokals im Mรคrz 2021 inklusive Umzug nach Erkelenz die Krone auf.

Heute betreiben Alexander Wulf, Marcel Kokot und Ronny Schreiber das neugebaute Restaurant unter dem Namen Troyka. Wofรผr das steht? Troyka bedeutet in der russischen Sprache so viel wie โ€žDreigespannโ€œ und versinnbildlicht die Freundschaft und den Zusammenhalt zwischen den beiden Kรถchen und dem Sommelier.

Russische Wurzeln im Troyka

Was die Kulinarik angeht, so sollen hier grenzenlose Visionen auf dem Teller realisiert werden. Gรคste erwartet daher vor Ort ein Mehrgรคnge-Menรผ bestehend aus drei oder fรผnf Gรคngen basierend auf der Creative Russian Crossover Cuisine. Dass der Grundgedanke des Konzepts in der russischen Kรผche liegt, ist kein Zufall. Alexander Wulf โ€“ einer der beiden Chefkรถche – stammt gebรผrtig aus dem sibirischen Krasnojarsk. Er interpretiert russische Gerichte, die ihm unter anderem noch aus seiner Kindheit bekannt sind, neu. Das Ergebnis? Speisen wie Steinpilze mit Letscho, Wodka und Radieschen, Feuerkartoffel mit Kaviar, Smetana und Dill oder Alexโ€˜ Kindheitserinnerung aus Milch, Strudelteig und Holunderbeeren.

Kรผchenchef Alexander Wulf interpretiert russische Gerichte neu. (Quelle: Sascha Perrone.)

Die Gerichte begleiten etwa Schaumweine aus Russland, beispielsweise der Chateau Tamagne Krasnodar. Um dem Anspruch der Grenzenlosigkeit gerecht zu werden, prรคsentiert die Weinkarte unter anderem WeiรŸweine aus dem Libanon, wie den Obeideh, oder den Rotwein Pinot Noir aus dem kanadischen Ontario. Neben Produkten aus dem Ausland setzt das Kรผchenteam aber auch auf regionale Zutaten und Waren. Dazu zรคhlt etwa die im Kreis Heinsberg hergestellte Keramik, auf der die Speisen angerichtet werden. Krรคuter und Gemรผse baut das Team sogar im hauseigenen Garten an. Auf 400 Quadratmetern bietet das Restaurant 50 Sitzplรคtze im Bistro- und ร€-la-carte-Geschรคft, im Bankettgeschรคft finden 20 Personen Platz.

info

Ein Maรฎtre fรผr Chefs

Welche Besonderheiten der durchdigitalisierte Neubau integriert und welche speziell angefertigte Kรผchenausstattung das grenzenlose Konzept des Troyka vervollstรคndigt, lesen Sie im Beitrag in der 24 Stunden Gastlichkeit, Ausgabe 06/2022.

Quelle: B&L MedienGesellschaft

Mehr zum Thema

Jetzt uneingeschrรคnkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter fรผr den AuรŸer-Haus-Markt.ย Den Newsletterbezug kรถnnen Sie jederzeit รผber Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung