Aramark übernimmt ab April 2025 in vier Standorten in Mitteldeutschland die kulinarische Versorgung von über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der Full-Service-Caterer betreut dabei die Dow Valueparks in Böhlen, Schkopau, Leuna und Teutschenthal. Mit einem modernen Konzept, das eine handwerkliche Zubereitung mit moderner digitaler Technologie verbindet, konnte Aramark punkten und wird neben der Mitarbeiterverpflegung auch die Zwischenverpflegung und einen modernen Konferenzservice leisten.
Innovativer Industriepark Dow Valueparks
Die Dow Valueparks, ein Industrieparkkonzept des US-amerikanischen Chemiekonzerns Dow, bieten nicht nur eine Plattform zur Schaffung von Synergien zwischen Investoren, Kunden und Zulieferern, sondern auch Raum für innovative Verpflegungslösungen. Vor diesem Hintergrund überzeugt Aramark mit maßgeschneiderten, modernen und nachhaltigen Ansätzen. Karsten Slawik, Geschäftsführer Sales, Business Development & Marketing bei Aramark, betonte: „Wir freuen uns sehr über das Vertrauen von Dow und darauf, an diesen vier bedeutenden Standorten in Mitteldeutschland unsere Expertise einzubringen. Die Anforderungen in einem industriellen Umfeld sind vielfältig, weshalb wir maßgeschneiderte, innovative Lösungen entwickelt haben.“
Kulinarische Handwerkskunst trifft moderne Technik
In den Betriebsrestaurants der Valueparks Schkopau und Böhlen kommt das kulinarische Handwerk voll zum Einsatz. Aramark setzt dabei auf traditionelle Zubereitungsmethoden, bei denen hochwertige Speisen frisch vor Ort kreiert werden. Neben Spezialöfen, die insbesondere für das Räuchern von Speisen konzipiert sind, wird auch handgefertigte Pizza angeboten. Ein weiteres Highlight: Die moderne Küche ist mit Pastamaschinen ausgestattet, die täglich frische Pasta produzieren.
„Genuss Center“ zur Verpflegung
Ein besonderes Element des neuen Versorgungsangebots stellen die sogenannten „Genuss Center“ dar. Dieses speziell für Dow entwickelte Angebot ermöglicht es Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die ihren Arbeitsplatz während der Schicht nicht verlassen können, auf moderne und smarte Verpflegungsautomaten zurückgreifen. Über die Aramark-App können sie bequem bestellen und bezahlen – das Guthaben wird direkt über das integrierte Arapay-System verwaltet.
Die frisch zubereiteten Gerichte werden in nachhaltigen Mehrweg-Schalen angerichtet und zu dem gewünschten Zeitpunkt zur Abholung bereitgestellt. Für den Rückgabeprozess sorgen automatisierte Rücknahme-Automaten, die die Mehrweg-Schalen entgegennehmen und das Pfand direkt über die App gutschreiben. Dieses smarte System stellt sicher, dass nicht nur der Komfort und die Flexibilität im Fokus stehen, sondern auch Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung konsequent umgesetzt werden.
Digital gesteuerte Prozesse und nachhaltige Lösungen
Nachhaltigkeit nimmt im neuen Catering-Konzept eine zentrale Rolle ein. Rainer Sarrazin, Area Sales Manager bei Aramark, unterstreicht: „Neben Genuss und Funktionalität spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle in unserem Konzept. Die Mehrweg-Lösungen und die digital gesteuerten Prozesse minimieren Abfall und optimieren die Abläufe für die Gäste. Mit diesem innovativen Gastronomie-Konzept verbinden wir handwerkliche Spitzenqualität mit digitaler Intelligenz und stellen damit eine zukunftsweisende Mitarbeiterverpflegung bei Dow sicher.“
Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.aramark.de