Die diesjรคhrige โArt of Italicusโ Aperitivo Challenge prรคsentiert sich als wegweisender Wettbewerb, der traditionelle Aperitivo-Elemente mit innovativen Impulsen verbindet. Unter der Federfรผhrung von Italicus Rosolio di Bergamotto und in Kooperation mit Pernod Ricard Deutschland richtet sich der Wettbewerb an Barkeeper weltweit und etabliert neue Standards in puncto Kreativitรคt, Prรคzision und Mixkunst. Mit Fokus auf einen frischen Blick auf den klassischen Spritz wird in diesem Jahr โ erstmals in Deutschland โ ein internationales Format geboten, das sowohl Fachpublikum als auch die gehobene Gastronomie anspricht.
Innovative Aperitivo-Kultur im Fokus
Die Challenge setzt an einem zentralen Markenzeichen der Aperitivo-Kultur an. Italicus Rosolio di Bergamotto liefert den charakteristischen Bergamotte-Geschmack, der als unverwechselbares Instrument in der Rezeptkreation dient. In den vergangenen Jahren konnte der Wettbewerb bereits internationale Maรstรคbe setzen. Mit dem Ziel, die traditionelle Aperitivo-Tradition spannend und zeitgemรคร zu interpretieren, fordert der Wettbewerb dazu auf, den Spritz neu zu definieren. Giuseppe Gallo, Grรผnder und CEO von Italicus, betont: โDer diesjรคhrige Fokus auf die Neuinterpretation des Spritz spiegelt unsere Ambition wider, die Aperitivo-Tradition aufregend und relevant zu halten.โ
Wettbewerbsformat und Teilnahmebedingungen
Das Format der โArt of Italicusโ Aperitivo Challenge sieht vor, dass teilnehmende Barkeeper aus zehn Lรคndern โ darunter Frankreich, Deutschland, Hongkong, Ungarn, Italien, Neuseeland, Spanien, Groรbritannien, die USA sowie eine Wildcard โ ihren individuellen Spritzcocktail kreieren. Die zentrale Vorgabe lautet, dass 4 cl Italicus Rosolio di Bergamotto enthalten sein mรผssen. Zugleich dรผrfen maximal fรผnf Zutaten verwendet werden, um dem Kreationsprozess klare strukturelle Rahmenbedingungen zu geben. Weiterhin mรผssen die Teilnehmer neben dem Cocktailrezept ein Bild des Drinks, detaillierte Angaben zu Abmessung, Garnitur und Glas-Spezifikationen sowie die dahinterstehende Inspiration ihrer Kreation einreichen. Hierdurch wird ein hoher Anspruch an Prรคzision und Authentizitรคt gewรคhrleistet.
Internationale Reichweite und Mentorenprogramm
Mit Blick auf die internationale Ausrichtung erhalten die Gewinner der regionalen Wettbewerbe die Chance, sich global zu messen. Der oder die weltweite Gewinner oder Gewinnerin wird mit dem Titel โItalicus Bar Artist of the Year 2025โ ausgezeichnet und erhรคlt darรผber hinaus die Mรถglichkeit, an einem exklusiven Mentorenprogramm teilzunehmen. Ein herausragendes Highlight bildet dabei die Zusammenarbeit mit Lorenzo Antinori, dem renommierten Barkeeper der โBar Leoneโ in Hongkong. Lorenzo Antinori, der in der jรผngsten Ausgabe von Asiaโs 50 Best Bars als Nummer 1 und weltweit als Nummer 2 ausgezeichnet wurde, wird den Teilnehmern mit seinem innovativen Ansatz und seiner Leidenschaft fรผr die Aperitivo-Kultur beratend zur Seite stehen. Diese Kombination aus internationalem Netzwerk und praxisnaher Expertise bietet den Teilnehmern neue Perspektiven und fรถrdert den fachlichen Austausch auf hรถchstem Niveau.
Ablauf und Fristen im Wettbewerb
Die Teilnahme am Wettbewerb ist klar strukturiert und termingebunden. Alle Einreichungen โ bestehend aus Rezept, Bild und Detailangaben โ mรผssen bis zum 28. April 2025 รผber die offizielle Italicus-Website eingereicht werden. Auf nationaler Ebene finden die Finals zwischen Mai und Juni statt. In Deutschland wird das Finale am 19. Mai in Mรผnchen ausgetragen. Hier prรคsentieren jeweils acht ausgewรคhlte Barkeeper ihre Kreationen in einem zeitlich begrenzten Format von acht Minuten vor einer qualifizierten Jury. Die Gewinner der nationalen Finals erhalten ein Ticket fรผr die Teilnahme am globalen Finale, das Anfang Juli in Europa im direkten Wettkampf um den Titel โItalicus Bar Artist of the Year 2025โ ausgetragen wird.
Fachliche Relevanz und Branchenstimmen
Aus Sicht von Pernod Ricard Deutschland unterstreicht Christian Balke, Team Leader Education & Advocacy, den Mehrwert der โArt of Italicusโ Aperitivo Challenge auch fรผr die nationale Barkeeper-Szene. Er hebt hervor, dass der Spritz durch seinen leichten, erfrischenden Charakter und seine Vielseitigkeit bereits einen festen Platz in deutschen Bars innehat. Balke formuliert: โMit der Challenge setzen wir uns fรผr Qualitรคt, Vielfalt und Mixing-Kunst ein.โ Diese strategische Positionierung stรคrkt nicht nur die Markenidentitรคt von Italicus, sondern fรถrdert auch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Aperitivo-Kultur in Deutschland.
Die Kombination aus internationaler Teilnahme und lokaler Durchfรผhrung stellt zudem einen wichtigen Impuls fรผr die gastronomische Branche dar. Die nationale Finalveranstaltung in Mรผnchen dient als Plattform fรผr den fachlichen Austausch und die Prรคsentation neuer Trends. Gleichzeitig profitieren die Betriebe von der externen Wahrnehmung und kรถnnen sich als innovative Vorreiter im Getrรคnkesegment positionieren.
Ausblick und Bedeutung fรผr die Branche
Der diesjรคhrige Wettbewerb ist mehr als ein Mixwettbewerb: Er bildet eine Schnittstelle zwischen Kunst, Genuss und Handwerk. Die Integration kreativer Impulse aus Bereichen wie Malerei, Musik, Architektur und Mode in den Prozess der Cocktailkreation hebt den Wettkampf รผber reine Rezeptentwicklung hinaus. Diese multidisziplinรคre Herangehensweise ermรถglicht es den Teilnehmern, neue Wege der Selbstdarstellung zu gehen und sich im internationalen Wettbewerb zu profilieren.
Die โArt of Italicusโ Aperitivo Challenge etabliert sich damit als maรgeblicher Impulsgeber fรผr die Modernisierung klassischer Getrรคnke und stรคrkt die Vernetzung von Barkeepern weltweit. Fรผr die Branche bedeutet dies nicht nur eine Steigerung der Wettbewerbsfรคhigkeit, sondern auch eine Erneuerung des Selbstverstรคndnisses im Umgang mit traditionellen Qualitรคtsmerkmalen.