Quelle: Antje Schimanke / meerzukunft³

Azubitag Bremerhaven: Innovative Verbundausbildung und Verantwortungsübernahme im Boardinghouse

Am 1. April 2025 wurde in Bremerhaven ein besonderer Tag der Verantwortung und praktischen Ausbildung realisiert. An diesem Tag übernahmen 26 Auszubildende eigenverantwortlich den operativen Betrieb des im-jaich Boardinghouse. Im Rahmen der innovativen Verbundausbildung meerzukunft³ konnten die jungen Fachkräfte wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Housekeeping, Küche, Rezeption, Direktion, PR, Sales und Marketing sammeln. Die Initiative, die von drei Bremerhavener Hoteldirektoren geführt wird – Tim Oberdieck vom ATLANTIC Hotel Sail City, Christian von Rumohr vom THE LIBERTY Hotel und Rüdiger Magowsky vom im-jaich Boardinghouse – zielt darauf ab, das Arbeiten in der Hotellerie und Gastronomie attraktiver zu gestalten und Nachwuchskräfte gezielt zu fördern.

Verantwortungsübernahme und Teamarbeit

Bereits in den Vorbereitungen für den Azubitag wurde deutlich, wie ernst die Auszubildenden ihre neuen Aufgaben genommen haben. Sie verteilten eigenständig alle Zuständigkeiten und organisierten sämtliche Schichten. Nach der symbolischen Schlüsselübergabe am frühen Morgen konnten die 26 jungen Gastgeberinnen und Gastgeber den Rundumbetrieb im Boardinghouse übernehmen. Damit war nicht nur der tägliche Betrieb abgedeckt, sondern auch eine intensive praktische Schulung in allen relevanten Bereichen eines Hotelbetriebs gewährleistet. Durch diese eigenverantwortliche Übernahme standen die Auszubildenden exemplarisch für die Stärke der Verbundausbildung, in der die enge Zusammenarbeit zwischen den drei Partnerbetrieben den Grundstein für einen effektiven Wissenstransfer und praktischen Lernerfolg legt.

Herausforderungen und Lernprozesse im Angesicht der Verantwortung

Die Übernahme des kompletten Betriebs brachte vielfältige Herausforderungen mit sich. In der Intensität des Arbeitsalltags mussten Lösungen für kurzfristig auftretende Probleme gefunden werden. Merle Scheithauer, Auszubildende im 3. Lehrjahr im Leitbetrieb im-jaich, erläuterte hierzu: “Wenn es Probleme geben sollte oder Abläufe, die nicht beim ersten Versuch klappen, dann schauen wir im Team nach einer Lösung. Wir hatten beispielsweise kurze Probleme bei der Kassenübergabe, die wir aber schnell gemeinsam lösen konnten.” Diese Aussage unterstreicht, wie essenziell der teamorientierte Ansatz innerhalb der Verbundausbildung ist.

Melissa Mendes, ebenfalls im 3. Lehrjahr und normalerweise im ATLANTIC Hotel Sail City tätig, erlebte während des Tages die Herausforderungen, ein Menü eigenständig zu kreieren und den dazugehörigen Einkauf sowie die Koordination der Küchen-Crew zu übernehmen. Sie betonte: “Es ist eine große Chance und Herausforderung zugleich, das zu übernehmen, worum sich normalerweise unsere Chefs kümmern. Durch unsere Ausbildung im Verbund konnten wir kleine Problemchen schnell lösen, weil die Azubis aus den beiden anderen Hotels die fehlenden Dinge sofort besorgt haben.” Solche Herausforderungen dienten als Lernprozess und festigten zugleich die Kompetenzen der Auszubildenden im Umgang mit realen betriebsinternen Abläufen.

Interdisziplinäre Einblicke und Praxiserfahrungen

Während des Azubitags erhielten die jungen Fachkräfte einen umfassenden Einblick in alle betriebsrelevanten Bereiche. Lucille Peters, Auszubildende im 2. Lehrjahr im THE LIBERTY Hotel, berichtete: “Ich bin dankbar, im Rahmen der Verbundausbildung sowohl die anderen beiden Hotels kennenzulernen als auch während des Azubitags Verantwortung zu übernehmen – auch, wenn Housekeeping ein wirklich anstrengender Job ist!” Auch der Umgang mit technischen Geräten wurde praxisnah vermittelt. Filip Shiriyoski, der sein 3. Lehrjahr im THE LIBERTY Hotel absolviert, erklärte: “In ‚meinem‘ Hotel habe ich bisher nicht mit einer Siebträgermaschine gearbeitet und war darauf angewiesen, dass es mir im Boardinghouse jemand zeigt. Toll, dass unsere Direktorin Merle sofort zur Stelle war und eine Einweisung gegeben hat.” Die interdisziplinären Einblicke ermöglichten es den Auszubildenden, außerhalb ihres gewohnten Arbeitsumfelds neue Kompetenzen zu erwerben und flexibel auf unvorhergesehene Situationen zu reagieren.

Konzept der Verbundausbildung meerzukunft³ und mediale Präsenz

Der Azubitag stellt einen festen Baustein der Verbundausbildung meerzukunft³ dar. Das Konzept, das darauf abzielt, junge Talente gezielt zu fördern, setzt auf die enge Zusammenarbeit dreier unterschiedlicher Betriebe. Durch den jährlichen Wechsel des Austragungsortes wird für alle Beteiligten ein ständiger frischer Blick auf betriebliche Abläufe ermöglicht. Der Tag erhielt zudem große mediale Aufmerksamkeit, wodurch der praxisnahe Ansatz und die engagierte Zusammenarbeit der Auszubildenden einem breiteren Publikum vorgestellt wurden. Sarja Böning (3. Lehrjahr) und Sophie Albers, duale Studentin im 2. Semester im Leitbetrieb des ATLANTIC Hotel Sail City, übernahmen dabei die Rolle der Pressebeauftragten. In ihren Worten: “Trotz Anwesenheit vieler Medienvertreterinnen und -vertreter konnten wir durch verlässliche, kooperative Zusammenarbeit jede und jeden gut betreuen – auch, wenn es sich zwischendurch ungewohnt anfühlte, selbst vor der Kamera zu stehen.” Diese Rückmeldungen verdeutlichen, wie die mediale Präsenz den Praxisbezug sowie die Innovationskraft des Ausbildungskonzeptes unterstreicht.

Engagement und positive Rückmeldungen der Führungskräfte

Auch aus der Perspektive des Managements zeigten sich die Ergebnisse des Azubitages sehr positiv. Rüdiger Magowsky, Hausherr des im-jaich Boardinghouse, fasste die Eindrücke des Tages prägnant zusammen: “Ich freue mich, dass unsere Auszubildenden aus drei komplett unterschiedlichen Unternehmen die Chance ergriffen haben, einen ganzen Tag lang zu 100% für einen reibungslosen Betrieb verantwortlich zu sein. Auch in diesem Jahr haben sie ihr Können unter Beweis gestellt, gemeinsam Herausforderungen gemeistert und ihren verdienten Platz in der ersten Reihe eingenommen. Ihre neuen Rollen haben sie engagiert, zuverlässig und empathisch ausgefüllt – Tim Oberdieck, Christian von Rumohr und ich sind sehr stolz auf alle Beteiligten!” Die positive Resonanz der Hoteldirektoren verdeutlicht, dass das Konzept der Verbundausbildung nicht nur zur Gewinnung, sondern auch zur langfristigen Bindung qualifizierter Fachkräfte beiträgt.

Der Azubitag rotiert jährlich zwischen den drei Partnerbetrieben, wodurch kontinuierlich neue Erfahrungen und betriebliche Einblicke ermöglicht werden. Die Verantwortung, die die Auszubildenden an diesem Tag eigenständig übernahmen, fördert nicht nur den Teamgeist, sondern auch das Vertrauen in die Zukunft der Branche. Durch die enge Verzahnung praktischer Ausbildung mit den alltäglichen Herausforderungen im Hotelbetrieb wird ein nachhaltiger Lernprozess initiiert, der den Anforderungen des modernen Hotel- und Gastronomiebetriebs gerecht wird.

http://www.meerzukunfthochdrei.de/

Weitere Themen

Mehr zum Thema

Jetzt uneingeschränkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter für den Außer-Haus-Markt. Den Newsletterbezug können Sie jederzeit über Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung