Pflicht zu bargeldlosen Bezahlmöglichkeiten: Mehr Effizienz für Gastronomen, Wahlfreiheit für Gäste – ein Statement von Andreas Jonderko, Mitgründer und Geschäftsführer von Gastronovi.
Quelle: Gastronovi

Bargeldloses Bezahlen als Pflicht: Effizienz und Wahlfreiheit im Gastgewerbe

Die geplante gesetzliche Regelung zur Einführung bargeldloser Bezahlmöglichkeiten gewinnt in der Gastronomie und Hotellerie an Bedeutung. Die im Koalitionsvertrag verankerte Vorgabe spiegelt den zunehmenden Bedarf an digitalen Zahlungslösungen wider, der sowohl Betriebsteams als auch anspruchsvollen Gästen gerecht wird. Moderne Payment-Methoden werden längst als Standard im täglichen Geschäftsablauf erwartet – ein Umstand, der sich auch in aktuellen Umfragen widerspiegelt. So befürworten knapp 62 Prozent der Befragten, dass in gastronomischen Einrichtungen bargeldlos bezahlt werden kann. Diese Entwicklung bietet für Betreiber die Chance, Servicequalität, Effizienz und Kundenzufriedenheit nachhaltig zu steigern.

Digitalisierung und bargeldloses Bezahlen im Gastgewerbe

Die Einführung digitalisierter Zahlungsvorgänge ist weit mehr als eine rein technische Umstellung. Sie repräsentiert den zentralen Wandel hin zu einem zeitgemäßen Servicekonzept, das den veränderten Erwartungen der Gäste Rechnung trägt. Digitale Zahlungsoptionen sind längst fester Bestandteil des Alltags, weshalb die gesetzlich vorgesehene Pflicht zur Integration bargeldloser Bezahlmöglichkeiten von Andreas Jonderko (im Bild o.), Mitgründer und Geschäftsführer von Gastronovi, als sinnvoller und zeitgemäßer Schritt bewertet wird.

Anbieter innovativer Kassensysteme, wie Gastronovi, unterstreichen, dass der Einsatz moderner Payment-Lösungen nicht nur den Komfort für die Gäste erhöht, sondern auch betriebswirtschaftliche Vorteile mit sich bringt.

Effizienzsteigerung und betriebswirtschaftliche Vorteile

Die Implementierung digitaler Zahlungssysteme fördert eine erhebliche Effizienzsteigerung im operativen Geschäft. Schnellere Abrechnungen führen zu verkürzten Wartezeiten an der Kasse, was wiederum das Personal entlastet und den Betrieb reibungsloser gestaltet. Studien belegen, dass Gäste, die mit Karte oder mobilen Geräten bezahlen, oftmals höhere Umsätze generieren.

Diese betriebswirtschaftlich relevanten Vorteile führen zu einer Reduzierung manueller Fehler bei der Abrechnung und minimieren den Aufwand des Bargeldmanagements – von der täglichen Kassenführung bis hin zu wiederholten Bankgängen. Die Automatisierung vermeidet nicht nur Fehlerquellen, sondern ermöglicht auch eine präzisere und transparentere Abrechnung.

Flexible Integration moderner Kassensysteme

Die Einführung digitaler Bezahlsysteme bringt für gastronomische Betriebe auch technische Herausforderungen mit sich. Insbesondere die Anforderungen an die technische Infrastruktur sowie anfängliche Investitionskosten stellen viele Betreiber vor Hürden. Eine schrittweise und flexible Implementierung moderner Kassensysteme ist daher von entscheidender Bedeutung.

Gastronovi bietet hier eine vollintegrierte Zahlungslösung, die individuell an die Bedürfnisse verschiedener Betriebe angepasst werden kann. Das System zeichnet sich durch seine modulare Erweiterbarkeit aus – es kann um insgesamt 14 Funktionsbereiche erweitert werden, beispielsweise in den Bereichen Warenwirtschaft, Tischreservierungen, Marketing, Kundenbindung sowie Bestell- und Einkaufssysteme. Auch kleine Betriebe erhalten so die Möglichkeit, von den Vorteilen digitalisierter Prozesse zu profitieren, ohne gleich umfangreiche und teure Systemumstellungen vornehmen zu müssen.

Wettbewerbsfähigkeit durch digitale Transformation

In einem zunehmend wettbewerbsorientierten Marktumfeld ist es für gastronomische Betriebe essenziell, auf digitale Lösungen zu setzen. Andreas Jonderko, Mitgründer und Geschäftsführer von Gastronovi, bringt es auf den Punkt: „Die Digitalisierung der Bezahlvorgänge ist kein Zukunftsszenario mehr, sondern gelebte Praxis.“ Diese Aussage betont, dass Investitionen in moderne Payment-Technologien längst zu einem unverzichtbaren Standard gehören.

Gastronovi als Partner in der digitalen Transformation

Als etablierter Anbieter im Bereich der Kassensysteme und digitalen Zahlungslösungen hat sich Gastronovi als verlässlicher Partner für Gastronomie und Hotellerie positioniert. Das Unternehmen bietet mit der Gastronovi Office Komplettlösung eine maßgeschneiderte digitale Infrastruktur, die den Anforderungen eines modernen Betriebs gerecht wird.

Seit der Gründung im Jahr 2008 durch Andreas und Karl Jonderko, Christian Jaentsch und Bartek Kaznowski hat sich Gastronovi kontinuierlich weiterentwickelt und beschäftigt heute deutschlandweit mehr als 130 Mitarbeitende. Der Hauptsitz in Bremen, ergänzt durch ein Büro in Würzburg, stellt sicher, dass auch regionale Besonderheiten in der Systemintegration berücksichtigt werden.

Quelle: Gastronovi

Weitere Themen

Mehr zum Thema

Jetzt uneingeschränkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter für den Außer-Haus-Markt. Den Newsletterbezug können Sie jederzeit über Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung