Quelle: Anna-Lena Ehlers

8. Uruguay Abend von Block House: Nachhaltige Partnerschaften in der Fleischbranche

Am Sonntag lud Block House am Rande der Leitmesse fรผr den AuรŸer-Haus-Markt Internorga 2025 in Hamburg zum 8. Uruguay Abend. Das Event bot Fachbesuchern aus der Foodservice-Branche, Gastronomie und dem Lebensmitteleinzelhandel einen fundierten รœberblick รผber aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven in der globalen Fleischbranche. Mehr als 400 geladene Gรคste waren im GroรŸen Festsaal des Grand Elysรฉe Hamburg zusammengekommen, um sich รผber die 35-jรคhrige, erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Block House und Uruguay auszutauschen. Im Zentrum der Veranstaltung stand das Motto โ€žA strong partnership in changing marketsโ€œ, das die strategisch nachhaltige Partnerschaft beider Partner hervorhob.

Regulatorische Herausforderungen

Die globale Fleischbranche befindet sich in einem signifikanten strukturellen Wandel. Im Rahmen von Podiumsdiskussionen beleuchteten Experten die Vielschichtigkeit der aktuellen Herausforderungen, die durch neue regulatorische Vorgaben wie die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) und das Mercosur-Handelsabkommen noch verstรคrkt werden. Besonders die Forderung nach einem lรผckenlosen Nachweis einer entwaldungsfreien Produktion rรผckt in den Fokus. Die EUDR verlangt von landwirtschaftlichen Betrieben eine vollstรคndige Transparenz entlang der Lieferkette. Uruguay hat sich in diesem Zusammenhang als Vorbild etabliert und betreibt seit 2015 eine entwaldungsfreie Landwirtschaft. Mithilfe eines einzigartigen Rรผckverfolgungssystems wird eine lรผckenlose Transparenz gewรคhrleistet, was insbesondere fรผr Kunden und Partner im europรคischen Markt von groรŸer Bedeutung ist.

Marktsituation in Uruguay

Auf der Veranstaltung berichtete Josefina Valenti, Marketing Managerin des Instituto Nacional de Carnes (INAC), detailliert รผber die aktuelle Marktsituation in Uruguay. Sie hob hervor, dass die Fortschrittlichkeit im Hinblick auf die Transparenz zur Tiernachverfolgung und die kontinuierliche Exportentwicklung entscheidende Faktoren fรผr Uruguays internationale Wettbewerbsfรคhigkeit seien.

Globale Analyse des Fleischmarkts

Dr. Josef Efken, Marktforscher am Thรผnen-Institut, ergรคnzte in seinem Vortrag die Diskussion mit einer globalen Analyse der aktuellen Entwicklungen im Fleischmarkt. Er stellte prรคzise dar, wie Handelsabkommen und neue gesetzliche Rahmenbedingungen die internationalen Mรคrkte beeinflussen.
Ein zentrales Thema des Abends war die Frage, wie sich die Fleischbranche in den kommenden Jahren positionieren wird. Wรคhrend der Markt fรผr Fleischersatzprodukte wรคchst, zeigen Prognosen, dass der Fleischverzehr in der EU bis 2035 nur geringfรผgig sinken wird. Das erรถffnet Chancen fรผr hochwertige, nachhaltig produzierte Produkte.

Nachhaltigkeit und Premium-Fleisch als Zukunftsstrategie

Ein weiterer zentraler Programmpunkt des Abends war die Diskussion rund um Nachhaltigkeit und Premium-Qualitรคt im Fleischsegment. Block House verfolgt seit รผber zehn Jahren einen konsequenten Ansatz in der nachhaltigen Rinderaufzucht. Das Unternehmen arbeitet intensiv mit Partnerlandwirten zusammen, um mittels wissenschaftlich fundierter Methoden eine nachhaltige Weidehaltung zu gewรคhrleisten und gleichzeitig hรถchste Fleischqualitรคt zu produzieren. In einer Diskussionsrunde betonte Karl-Heinz Krรคmer, Vorstandsvorsitzender der Block Foods AG, die strategische Ausrichtung des Unternehmens:
โ€žUnser Anspruch ist es, Premium-Rindfleisch aus nachhaltiger Erzeugung anzubieten. Daher liegt unser Fokus neben der Partnerschaft mit Uruguay auch auf dem Ausbau unseres eigenen Block House Rinderaufzuchtprogramms. Damit zeigt Block House, dass Transparenz, Tierwohl und erstklassige Qualitรคt Hand in Hand gehen kรถnnen.โ€œ

Diese Aussage unterstreicht den Anspruch, den sowohl Qualitรคts- als auch Nachhaltigkeitsaspekte in einem zunehmend anspruchsvollen Marktumfeld besitzen. Hochwertiges Rindfleisch aus nachhaltiger Produktion bleibt sowohl in Deutschland als auch international weiterhin gefragt.

Fazit des 8. Uruguay Abends 2025

Mit wertvollen Impulsen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Landwirtschaft war der Uruguay Abend 2025 nicht nur ein Zeichen der starken Partnerschaft, sondern auch eine Plattform fรผr zukunftsweisende Diskussionen in einem sich wandelnden Markt.

https://blgastro.de/gv_manager/

Weitere Themen

Mehr zum Thema

Jetzt uneingeschrรคnkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter fรผr den AuรŸer-Haus-Markt.ย Den Newsletterbezug kรถnnen Sie jederzeit รผber Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung