Die umfassende Modernisierung des Hamburger Stammsitzes von BAT Germany markiert einen Meilenstein in der Arbeits- und Gastronomiekultur des Unternehmens. Innerhalb des Gebรคudes wurde eine ehemalige Kantine in das vielseitig nutzbare Clubrestaurant โSevenโ transformiert, das im siebten Stock mit Dachterrasse und Blick auf die Auรenalster neue Akzente setzt. Ziel war es, den Darstellungsrahmen klassischer Kantinenaufbauten zu verlassen und stattdessen einen Ort zu schaffen, der den unterschiedlichen Bedรผrfnissen der rund 350 Mitarbeitenden gerecht wird.
โWir wollten zeigen, wie man mit architektonischen Mitteln ein Restaurant realisieren kann, das ebenso gut funktioniert, wie es aussiehtโ, erklรคrte Kai Ratschko, Inhaber des Architekturbรผros Ratschko. Diese Zielsetzung spiegelt sich in jedem Detail wider und unterstreicht den Anspruch, Effizienz und รsthetik harmonisch zu verbinden. Die umfassende Planung berรผcksichtigt moderne Arbeitsansprรผche ebenso wie anspruchsvolle kulinarische Erlebnisse.
Gestaltung entlang des Tagesverlaufs
Ein zentrales Element des neuen Raumkonzepts ist die Anpassung an unterschiedliche Tageszeiten. Bereits im Morgengrauen bietet der Eingangsbereich mit Blick auf die Auรenalster ein natรผrliches, entspanntes Ambiente. Die gezielte Ausleuchtung mit Spots und individuell steuerbaren Leuchten trรคgt dazu bei, sowohl funktionale als auch stimmungsvolle Bereiche zu schaffen. Auch die Optimierung der Akustik war ein essenzieller Bestandteil des Projekts: Mit ausgewรคhlten Materialien wurde eine angenehme Gerรคuschkulisse erzielt, die den Aufenthalt in den verschiedenen Rรคumlichkeiten maรgeblich verbessert.
Wรคhrend der Mittagszeit fรถrdern die neu gestalteten Bereiche nicht nur das gemeinsame Essen, sondern auch den internen Austausch. Eine lange, flexible Tafel schafft Raum fรผr gesellige Dinner und Veranstaltungen. Im Verlauf des Abends wird mit separierbaren Zonen ein Ambiente kreiert, das den Anforderungen eines gehobenen Clubrestaurants entspricht. Die Mรถglichkeit, den Raum je nach Anlass โ ob als Rรผckzugsort, Bรผro oder Bar โ zu nutzen, unterstreicht die Flexibilitรคt des Gesamtkonzepts.
Offene Kรผche und gastronomische Highlights
Ein weiterer Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Integration eines gastronomischen Konzepts, das von der Hamburger Kitchen Guerilla GmbH entwickelt wurde. Das Restaurant โSevenโ bietet seinen Gรคsten ein modernes Open-Kitchen-Erlebnis: Die Kรผche ist fรผr die Gรคste gut einsehbar und demonstriert, wie frische Speisen von 8:00 bis 17:00 Uhr direkt vor Ort zubereitet werden. Diese Transparenz im Zubereitungsprozess schafft Vertrauen und vermittelt ein klares Qualitรคtsversprechen an die Besucher.
Durch die Wiederherstellung der Verbindung zur Dachterrasse, die zuvor durch Mรถblierungen und bauliche Trennungen beeintrรคchtigt war, konnte zusรคtzlich ein spannender, authentischer Platz geschaffen werden. Die Dachterrasse bietet nicht nur einen erstklassigen Blick auf die Hamburger Auรenalster, sondern erweitert die Nutzungsmรถglichkeiten des Clubrestaurants erheblich โ von informellen Besprechungen bis hin zu besonderen Events unter freiem Himmel.
Vielseitige Nutzungsmรถglichkeiten und Effizienz
Mit dem Umbau wurde ein Raum geschaffen, der weit mehr als eine typische Betriebskantine darstellt. Wรคhrend die Effizienz und Funktionalitรคt einer ursprรผnglichen Kantine weiterhin erhalten blieb, erรถffnen die neuen Gestaltungsmรถglichkeiten dem Unternehmen BAT Germany ein erweitertes Spektrum an Nutzungsmรถglichkeiten. โWir haben alles verbannt, was an Kantine erinnert โ aber deren Effizienz erhaltenโ, betont Kai Ratschko. Diese Aussage unterstreicht den Anspruch, traditionelle Strukturen aufzubrechen und gleichzeitig bewรคhrte Konzepte in eine moderne und identitรคtsstiftende Architektur zu รผberfรผhren.
Das Raumkonzept ermรถglicht es, den Tag in unterschiedliche Bereiche zu gliedern. Ob als Frรผhstรผcksraum im Morgengrauen, als Ort fรผr die gemeinsame Mittagspause oder als angenehme Arbeitsumgebung mit Coffeeshop-Flair im spรคten Nachmittag โ das Clubrestaurant โSevenโ passt sich flexibel den Bedarfen der Mitarbeitenden und externer Gรคste an. Dadurch wird ein Beitrag zu einer nachhaltigen Verbesserung der Unternehmenskultur geleistet, der weit รผber das รผbliche Kantinenangebot hinausgeht.
Expertise des Architekturbรผros Ratschko
Das seit 2011 in Hamburg ansรคssige Architekturbรผro Ratschko realisiert innovative Hochbau- und Innenarchitekturprojekte mit einem besonderen Schwerpunkt auf Bauen im Bestand. Das internationale Team der Architekten und Innenarchitekten betreut alle Leistungsphasen โ von der Planung รผber die Projektsteuerung und -leitung bis hin zur Ausfรผhrung und Bauรผberwachung. Diese ganzheitliche Herangehensweise ermรถglicht, individuelle Rรคume zu schaffen, die hรถchste Ansprรผche an Funktionalitรคt, รsthetik und Wirtschaftlichkeit erfรผllen.
Durch kontinuierliche Innovationen und ein tiefes Verstรคndnis fรผr die Bedรผrfnisse von Hoteliers, Gastronomen und Betreibern im Gemeinschaftsverpflegungsbereich setzt das Architekturbรผro Ratschko Maรstรคbe in der modernen Raumgestaltung. Dabei werden Projekte stets so konzipiert, dass sie optimal zur Corporate Identity der jeweiligen Auftraggeber passen.
Weitere Informationen zu diesem zukunftsweisenden Projekt und zu den weiteren Aktivitรคten des Architekturbรผros Ratschko finden Sie auf der offiziellen Webseite: www.ratschko.de