Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus

Coachingangebot für gesunde, nachhaltige Schulkantinen und Kitas in Bayern

Die Bayerische Staatsregierung setzt mit ihrem aktuellen Coachingangebot einen wichtigen Impuls für eine gesunde und nachhaltige Verpflegung in Kitas und Schulen. Mit dem kostenlosen, einjährigen Angebot sollen Einrichtungen in ganz Bayern bei der Optimierung ihrer Verpflegungsangebote unterstützt werden. Ziel ist es, ein Konzept zu entwickeln, das nicht nur den Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Regionalität gerecht wird, sondern auch vor allem den Geschmack der Kinder und Jugendlichen trifft.
Wie Ernährungsministerin Kaniber betont: „Mit einer gelungenen Verpflegung in Bayerns Kitas und Schulen leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder und Jugendlichen in Bayern.“

Hintergrund und Zielsetzung des Coachingangebots

Bayerns Kinder sollen in Kitas und Schulen nicht nur gesund ernährt, sondern auch kulinarisch begeistert werden. Das Angebot der Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung richtet sich an alle Einrichtungen, unabhängig von deren Größe oder der Anzahl der angebotenen Mahlzeiten. Dabei steht das individuelle Konzept im Vordergrund: „Wir zwingen aber niemanden ein fertiges Konzept auf. Stattdessen unterstützen wir die Verantwortlichen dabei, individuelle Lösungen zu finden. Diese sind auf die Herausforderungen jeder einzelnen Einrichtung abgestimmt“, erklärt Ernährungsministerin Michaela Kaniber. Dieses Vorgehen erlaubt es den Einrichtungen, maßgeschneiderte Strategien zu entwickeln, die sowohl den regionalen Gegebenheiten als auch den speziellen Bedürfnissen der jeweiligen Institution entsprechen.

Ausrichtung an regionalen und nachhaltigen Prinzipien

Die Schwerpunktsetzung auf regionale Produkte und nachhaltige Prozesse entspricht einem aktuellen Trend im gesamten Gastgewerbe. Die Initiative betont ausdrücklich, dass bei der Neugestaltung der Verpflegungsangebote auf regionale Lieferanten zurückgegriffen wird. Dieser Ansatz soll nicht nur die lokale Wirtschaft stärken, sondern auch Transportwege minimieren und somit einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Das Konzept des nachhaltigen Essens wird somit zu einem integralen Bestandteil der Verpflegungsstrategie, die durch das Coaching gezielt weiterentwickelt werden soll.

Kostenfreies Coaching mit Experten

Mit dem Angebot eines kostenlosen Coachings über einen Zeitraum von einem Jahr erhalten Kitas und Schulen alle notwendigen Werkzeuge und Hilfestellungen, um ihre Verpflegung neu zu strukturieren. Dabei stehen den Einrichtungen Experten zur Seite, die detailliert auf die Bedürfnisse und Bedingungen vor Ort eingehen. Die Teilnahme ist völlig unbürokratisch – jede bayerische Einrichtung ist eingeladen, sich zu bewerben. Das Angebot gilt für alle Einrichtungen in Bayern, unabhängig von ihrer Größe oder dem Umfang der Verpflegung.

Informationstag und Ablauf der Online-Veranstaltung

Detaillierte Informationen zum konkreten Ablauf und den Inhalten des Coachings werden am Dienstag, den 1. April 2025 um 15 Uhr in einer Online-Veranstaltung vorgestellt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden auch erfolgreiche Coaching-Einrichtungen der vergangenen Jahre zu Wort kommen und spannende Einblicke in ihre Erfahrungen geben. Diese Erfahrungsberichte sollen anderen Einrichtungen als Inspirationsquelle dienen und zeigen, wie individuelle Verpflegungslösungen erfolgreich umgesetzt wurden. Die Online-Veranstaltung bietet somit eine Plattform zum Austausch von Best Practices und ermöglicht es Interessierten, sich gezielt über das Angebot zu informieren und Fragen zu klären.

Weitere Informationen zur Info-Veranstaltung und dem Coachingangebot finden interessierte Kitas und Schulen unter folgendem Link:
http://www.kita-schulverpflegung.bayern.de/coaching

Weitere Themen

Mehr zum Thema

Jetzt uneingeschränkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter für den Außer-Haus-Markt. Den Newsletterbezug können Sie jederzeit über Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung