Quelle: FCSI Deutschland-ร–sterreich

FCSI Deutschland-ร–sterreich: Innovative Messeformate und starke Kooperationen auf der Internorga

Der FCSI Deutschland-ร–sterreich prรคsentierte sich auf der Internorga in Hamburg von einer der bisher grรถรŸten Bรผhnenboxen, die der Verband je auf der internationalen Fachmesse dรผe den AuรŸer-Haus-Markt einnahm. Mehr als nur ein Auftakt, standen vielseitige Programminitiativen im Fokus, die gezielt auf die strategische Vernetzung und den Wissenstransfer in der Hospitality-Branche abzielten. Mit neuen Formaten wie dem โ€žInnovation Circleโ€œ auf der Open Stage, โ€žInnovation Walksโ€œ und einem eigens eingerichteten Meeting- und Netzwerkraum โ€“ der FCSI Lounge โ€“ unterstrich der Verband eindrรผcklich seine Ambition, zukunftsweisende Trends in den Bereichen Beratung, Planung und Technologie voranzubringen.

GrรถรŸere Prรคsenz und innovatives Internorga-Konzept

Auf der Internorga, Deutschlands grรถรŸter Fachmesse fรผr die Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsgastronomie, wurde der FCSI Deutschland-ร–sterreich als zentraler Akteur positioniert. Mit einem umfassenden, maรŸgeschneiderten Messeauftritt, der sowohl bewรคhrte als auch neuartige Elemente integriert, setzte der Verband ein klares Zeichen fรผr Wandel und Modernisierung in der Branche. So wurde etwa die FCSI Lounge als exklusiver Ort geschaffen, an dem Mitglieder, Fรถrderpartner und befreundete Branchenverbรคnde in entspannter Atmosphรคre neue Kontakte knรผpfen und sich รผber innovative Ansรคtze austauschen konnten. โ€žMit unserem Auftritt soll das Vernetzen noch unabhรคngiger und einfacher vonstattengehen. Die FCSI Lounge ist ein idealer neutraler Ort auf der Messe, um sich diskret und in Ruhe ohne sonstige Beschrรคnkungen entspannt zu treffenโ€, erklรคrt FCSI-Prรคsident Frank Wagner.

Neue Formate fรผr Dialog und Austausch

Der Auftritt des FCSI war geprรคgt von einem vielfรคltigen Veranstaltungsprogramm, das verschiedene Zielgruppen der Branche ansprach. Ein zentrales Element bildeten die vier FCSI Innovation Walks. Diese Fรผhrungen fรผhrten die Messebesucher zu insgesamt 21 Messestรคnden von Fรถrderpartnern, die ihre neuesten Gerรคte, innovativen Konzepte und technologischen Entwicklungen prรคsentierten.

Ein weiteres Highlight war die Premiere des โ€žInnovation Circleโ€œ, einer Veranstaltungsreihe, die aus der bewรคhrten Talk- und Stammtisch-Reihe hervorgegangen ist. Auf der Open Stage versammelte sich eine Expertenrunde um prominente BranchengrรถรŸen wie Henning Semrau, Michael Neuner, Lukas Bernick und Linh-Kang Ho. Gemeinsam setzten sich die Teilnehmer intensiv mit der Frage auseinander, wie die wachsende Gaming- und Influencer-Szene zukรผnftig wirksamer fรผr die Gastronomie erschlossen und in die Social-Media-Kommunikation eingebunden werden kรถnne.

Kooperation als Schlรผssel zum Erfolg

Neben den innovativen Messeformaten rรผckte auch die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren der Branche in den Mittelpunkt des Programms. Beim Fรถrderpartnertreffen am Montagvormittag informierte der FCSI-Vorstand die anwesenden Unternehmen รผber die neuen Initiativen und Aktivitรคten des Verbands. Die enge Kooperation zwischen den Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Planung, Beratung und Herstellung wurde als essenzieller Erfolgsfaktor betont. FCSI-Prรคsident Frank Wagner hob in diesem Zusammenhang hervor: โ€žEs ist Zeit, dass der FCSI auch auf Deutschlands grรถรŸter Fachmesse noch mehr als bisher Flagge zeigt.โ€ Mit dieser Aussage unterstrich er die Bedeutung des Zusammenwirkens aller Beteiligten, um die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern und die Gastwelt nachhaltig zu prรคgen.

Auch das branchenรผbergreifende Treffen, das vom FCSI-Beirat Jรถrg Holdenried initiiert wurde, zeigte eindrucksvoll โ€“ Vertretern von Organisationen wie GGKA, VdF und HKI wurde die gemeinsame Strategie zur Stรคrkung der Branche prรคsentiert. Der enge Austausch zwischen diesen Verbรคnden soll kรผnftig die Interessenvertretung der Gastgewerbe noch zielgerichteter machen, um mit einer gemeinsamen Stimme in die Zukunft zu blicken und die Sichtbarkeit der gesamten Hospitality-Branche weiter zu erhรถhen.

FCSI-Mitglieder bereichern Programm

Auch andere Professionelle Mitglieder des Verbands bereicherten das hochkarรคtige Programm auf der Open Stage. So sprach Bettina von Massenbach mit Katharina Jantzen von continua รผber die Dos & Donโ€™ts bei der Unternehmensnachfolge. Bjรถrn Grimm stellte sich gemeinsam mit TV-Koch Stefan Marquard und Bjรถrn Haver vom Romantikhotel Reichshof dem Thema Fuck-ups und wie man mit ihnen umgeht.

Nach fรผnf vollgepackten INTERNORGA-Tagen zieht der FCSI Deutschland-ร–sterreich ein mehr als positives Fazit: โ€žWir freuen uns, dass es gelungen ist, den Verband und seine Mitglieder mit zahlreichen Initiativen sichtbar zu machenโ€, resรผmiert Frank Wagner. โ€žAlle unsere Veranstaltungen waren ein Gemeinschaftswerk unserer Mitglieder, Partner und der Messe. Wir sind ja schlieรŸlich โ€šEine Brancheโ€™.

Quelle: FCSI

Weitere Themen

Mehr zum Thema

Jetzt uneingeschrรคnkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter fรผr den AuรŸer-Haus-Markt.ย Den Newsletterbezug kรถnnen Sie jederzeit รผber Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung