Flor de Caña Sustainable Cocktail Challenge
Quelle: Flor de Caña

Flor de Caña Sustainable Cocktail Challenge 2024: Jez Carreon als World’s Most Sustainable Bartender gekrönt

Die diesjährige Ausgabe der Sustainable Cocktail Challenge hat gezeigt, dass Nachhaltigkeit und Cocktailkunst perfekte Partner sind. Bei dem globalen Finale, das auf den tropischen Vulkaninseln von Granada in Nicaragua stattfand, demonstrierten 18 Top-Mixologen aus über 30 teilnehmenden Ländern ihr Können, indem sie innovative und umweltfreundliche Cocktails kreierten – und so die Bedeutung nachhaltiger Praktiken in der Gastronomie unterstrichen. Mit einem ausgezeichneten Zusammenspiel aus Kreativität, regionalen Zutaten und nachhaltigen Methoden wurde der Wettbewerb zu einem herausragenden Ereignis, das nicht nur die Cocktailkunst, sondern auch das Engagement der Branche in puncto Klimaschutz und Ressourcenschonung in den Fokus rückte.

Der Weg zur Krönung: Jez Carreon aus Singapur

Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stand der junge und talentierte Bartender Jez Carreon von der Employees Only Bar in Singapur. Nach einem intensiven Wettstreit, in dem er sich mit renommierten Barkeeper der internationalen Szene messen musste, wurde Carreon mit dem Titel „World’s Most Sustainable Bartender by Flor de Caña“ geehrt. Die Entscheidung der Jury, die aus führenden Branchenexperten bestand, unterstrich sowohl Carreons beeindruckende Fähigkeiten als auch seine Leidenschaft, nachhaltige Drinks zu kreieren. „Ich fühle mich großartig. Was einst wie ein ferner Traum erschien, etwas, das ich nie für möglich gehalten hätte, ist nun Wirklichkeit geworden. Dies ist wirklich ein karrierebestimmender Moment. Ich habe meine Liebsten stolz gemacht, und jetzt kann ich endlich sagen: Ich bin der Beste der Welt im nachhaltigen Drinks mixen“, so Carreon in seinen begeisterten Worten unmittelbar nach seiner Krönung.

Exzellente Leistungen und regionale Barpräsentationen

Neben dem klaren Sieger erhielten auch andere Teilnehmer Spitzenplätze. Andrea Pagliarini von der Paradiso Bar in Spanien belegte den zweiten Platz, wohingegen Simone Sacco von der Piano35 Ristorante Bar in Italien als Dritter aus der internationalen Konkurrenz hervorging. Für Deutschland nahm Tim Hobmaier teil, konnte jedoch nicht unter die Top 3 gelangen. Mit einer Auswahl von Barkeepern, die jeweils für ihre regionalen Interpretationen nachhaltiger Cocktailkunst bekannt sind, wurde der Wettbewerb zu einem Schaufenster globaler Trends in der Getränke- und Gastronomiebranche.

Nachhaltigkeit als Leitmotiv und Unternehmensphilosophie

Flor de Caña Rum, der Sponsor und Namensgeber der Challenge, präsentiert mit seiner Marke ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept. Als weltweit erste klimaneutrale und Fair Trade-zertifizierte Spirituose wird Flor de Caña mit 100 % erneuerbarer Energie destilliert. Dabei werden sämtliche CO2-Emissionen während des Gärungsprozesses gesammelt und recycelt. Ein besonderes Nachhaltigkeitsangebot der Marke ist zudem das kontinuierliche Engagement im Umweltschutz, welches unter anderem auch durch das Pflanzen einer Million Bäume seit 2005 sichtbar wird. Diese Maßnahmen unterstreichen, dass nachhaltiges Wirtschaften nicht nur ein Trend, sondern eine integrale Säule moderner Produktion und Markenphilosophie ist.

Innovatives Cocktailkonzept und regionale Zutaten

Der siegreiche Cocktail „Nicaragua is Calling“ von Jez Carreon wurde unter Beweis gestellt als Paradebeispiel gelungener Verbindung von regionaler Frische und nachhaltiger Produktion. Der Drink wurde unter Verwendung lokaler Zutaten wie Mais, Kokosnuss und Ananas zubereitet und mit Flor de Caña 12 Year Rum veredelt. Besonders hervorzuheben ist, dass der Drink in einem nachhaltigen Jicara-Becher serviert wurde – ein Symbol für das umweltbewusste Design – und auf einem biologisch abbaubaren Untersetzer aus den Resten des Cocktails präsentiert wurde. Diese Vorgehensweise setzt neue Maßstäbe in der Präsentation und im Umweltbewusstsein der Barbranche.

Fachjury und Bewertungskriterien im Detail

Die fachkundige Jury bestand aus namhaften Experten der internationalen Gastronomie- und Getränkeszene. Unter den Juroren waren Danil Nevsky, der Zweitplatzierte der Bar World 100, Patrick Pistolesi, Mitgründer von Drink Kong Master, Gina Barbachano, Managerin der renommierten Hanky Panky Bar – einem der weltweit führenden Etablissements – sowie Marcus Voglrieder, Corporate Beverage Director der Nobu Restaurant Group. Sie bewerteten die Cocktails anhand strenger Kriterien wie Geschmack, Aroma, Aussehen, Geschichte und Präsentation. Ein weiterer Bewertungsfaktor war selbstverständlich die Einhaltung nachhaltiger Praktiken, was den Wettbewerb zu einem Vorzeigeprojekt in der Verknüpfung von Genuss und Umweltbewusstsein machte.

Relevanz und Zukunftsperspektiven der Sustainable Cocktail Challenge

Der Erfolg der Sustainable Cocktail Challenge reflektiert den steigenden Anspruch aus der internationalen Gastronomie, nachhaltige Konzepte nicht nur als kurzfristige Marketingmaßnahmen zu verstehen, sondern als festen Bestandteil des Geschäftsbetriebs zu etablieren. Durch die Förderung der nachhaltigen Cocktailkunst wird ein wichtiger Beitrag zur globalen Diskussion über Ressourcenschonung und Klimaneutralität geleistet. Die Vielfalt der teilnehmenden Länder und die hohe Wettbewerbsqualität belegen, dass Nachhaltigkeit in der Barbranche längst nicht mehr als Nische betrachtet wird, sondern integraler Bestandteil moderner Hospitality-Konzepte ist. Diese Trendwende wird auch in Zukunft einen wesentlichen Einfluss auf die Gestaltung der Gastronomie und den täglichen Betrieb von Hotels, Bars und Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen haben.

Bedeutung für Gastronomen, Hoteliers und Bar-Manager

Für Hoteliers, Gastronomen und Bar-Manager bietet die Integration nachhaltiger Cocktailkonzepte nicht nur einen Wettbewerbsvorteil, sondern auch die Möglichkeit, sich als innovativer und zukunftsorientierter Dienstleister zu positionieren. Die Kombination aus hochwertigen Zutaten, traditioneller Handwerkskunst und nachhaltigen Methoden kann als Benchmark dienen, um das Angebot zu verfeinern und den Gästen ein außergewöhnliches Erlebnis zu garantieren. Zudem eröffnet die Teilnahme an solchen Wettbewerben und die damit verbundene mediale Aufmerksamkeit Chancen zur Imagepflege und Markenpositionierung im internationalen Vergleich.

www.flordecana.com

Weitere Themen

Mehr zum Thema

Jetzt uneingeschränkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter für den Außer-Haus-Markt. Den Newsletterbezug können Sie jederzeit über Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung