Goldies – das Fastfood-Konzept von Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl – hat die erste Filiale in Düsseldorf eröffnet.
Quelle: Goldies

Goldies eröffnet erste Düsseldorfer Filiale: Fastfood-Konzept erobert NRW

Goldies überzeugt bereits seit sieben Jahren durch ein innovatives Fastfood-Konzept, das kulinarische Expertise aus der Sterneküche mit modernen Franchise-Ideen verbindet. Hinter dem Erfolg stehen die langjährigen Freunde Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl, die nach ihrer gemeinsamen Zeit in einer Drei-Sterneküche im Jahr 2017 den Schritt in die Selbstständigkeit wagten. Ihr Ziel war es, Fastfood auf ein neues Level zu heben – mit kreativen Rezepturen, bei denen der Smashburger eine zentrale Rolle spielt.

Der Erfolg spricht für sich: In den bisherigen Standorten in Berlin, Frankfurt und Stuttgart verkürzt sich die Wartezeit der Gäste nicht selten auf wenige Minuten, zugleich führt die hohe Nachfrage dazu, dass pro Filiale täglich über 1.000 Exemplare der beliebten Kreation verkauft werden.

Historie und Standortentwicklung

Die Erfolgsgeschichte von Goldies begann als Pommesbude in Kreuzberg. „Angefangen hat alles mit Pommes. Dann Fried Chicken – einfach weil es kein anderer am Start hatte. Der gleiche Approach beim Burger. Den wollten wir eigentlich gar nicht machen. Wir hatten einfach selbst Bock auf einen guten Smashburger, aber zu der Zeit gab es das hier in Berlin noch nicht. Dann waren wir in den USA unterwegs, um zu sehen, wie im Mutterland des Burgers so gearbeitet wird“, erinnert sich Kajo.

Aufbauend auf dem anfänglichen Erfolg wurde das Konzept als Franchise-Format weiterentwickelt und etabliert. Mit mittlerweile acht Standorten im Portfolio zeigt sich, dass das Konzept und die hohe Qualität der angebotenen Speisen den Nerv der Gäste treffen.

Die Freunde Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl haben nach ihrer gemeinsamen Zeit in einer Drei-Sterneküche im Jahr 2017 den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und Goldies eröffnet. (Quelle: Goldies)
Die Freunde Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl haben nach ihrer gemeinsamen Zeit in einer Drei-Sterneküche im Jahr 2017 den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und Goldies eröffnet. (Quelle: Goldies)

Neueröffnung in Düsseldorf

Ein weiterer Meilenstein in der Expansionsstrategie von Goldies: Seit dem 8. März 2025 können Gäste am neuen Standort in der Neustraße 29 in Düsseldorf das Konzept vor Ort erleben. „Unsere Community hat sich schon sehr lange für einen Store in Düsseldorf stark gemacht. Es gibt kaum eine Stadt in Deutschland, die kulinarisch so vielfältig ist. Natürlich ist es für uns eine Ehre, Teil dieser Gastronomie zu werden“, verrät Kajo. In dem neuen Restaurant wird es einen Mix aus Sitzplätzen und Stehplatzmöglichkeiten geben – bis zu 40 Gäste haben Platz.

Wer Goldies auf der heimischen Couch genießen möchte, kann beim exklusiven Lieferpartner Uber Eats bequem bestellen. Das geht übrigens nicht nur in Düsseldorf, sondern zukünftig auch in allen anderen Goldies-Liefergebieten in Stuttgart, Berlin und Frankfurt. „Das Bestellen von Essen spielt eine immer größere Rolle im Alltag unserer Kunden. Umso wichtiger ist es für uns, in diesem Bereich einen starken und zuverlässigen Partner zu haben“, erklärt Vladi.

Goldies bringt Smashburger nach Deutschland

Mit der Gründung von Goldies brachten Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl den Smashburger nach Deutschland. Was
diesen Burger auszeichnet, ist die besondere Zubereitung: Die Patties werden mit Gewichten auf dem Grill beschwert, wodurch eine köstlich knusprige Kruste entsteht. Der Smashburger ist jedoch weit mehr als ein trendiges Fastfood-Produkt – er repräsentiert vielmehr die klassische und schlichte Form des Cheeseburgers, wie er in den USA vor über 70 Jahren serviert wurde.

Auch die Goldies-Pommes sind mehr als nur eine einfache Beilage. Es dauerte mehr als ein halbes Jahr, bis Vladi und Kajo die perfekte Rezeptur entwickelt hatten. Jährlich werden rund 30 Tonnen Kartoffeln in den Goldies-Küchen zu Pommes frittiert. „Jedes Produkt ist hausgemacht. Gemüse und Fleisch kommen aus der Region und sind von höchster Qualität.“ Trotzdem wollen die ehemaligen Drei-Sterne-Köche die Goldies-Burger unter zehn Euro anbieten, um die gute Qualität allen zugänglich zu machen. „Der Preis von 7,50 Euro für einen Burger ist nur möglich, weil täglich Tausende davon verkauft werden,“ betont Vladi.

Auch für Veganer und Vegetarier wird mitgedacht – das war den beiden Gründern von Anfang an wichtig und war damit waren die Veggie-Burger von Beginn an fester Bestandteil der Karte: „Wir wollten unsere Kunden, die keine tierischen Produkte essen, nicht mit einem TK-Patty abfertigen. Unser hausgemachtes Patty aus Erbsenprotein sollte keine Kompromisslösung sein“, erklärt Kajo.

Quelle: Goldies

Weitere Themen

Mehr zum Thema

Jetzt uneingeschränkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter für den Außer-Haus-Markt. Den Newsletterbezug können Sie jederzeit über Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung