Quelle: Hofbräu München

Hofbräu-Humpen 2025: Stefan Kastner und der Waldgasthof Buchenhain

Der Maibockanstich 2025 im Münchner Hofbräuhaus bildete den feierlichen Rahmen, in dem Stefan Kastner, Inhaber des Waldgasthofs Buchenhain, mit dem großen Hofbräu-Humpen ausgezeichnet wurde. Die Ehrung zeugt von der langjährigen, gelebten Tradition und dem unermüdlichen Einsatz für bayerische Gastlichkeit, den sowohl Hotelbetrieb als auch das Restaurant und der beliebte Biergarten im Süden Münchens auszeichnen.

Historische Wurzeln und Familiengeschichte

Der Waldgasthof Buchenhain blickt auf eine über hundertjährige Geschichte zurück. Bereits um 1906 erwarb Stefan Kastners Urgroßvater, Anton Ley, das Anwesen im Wald, um eine Sommerschankwirtschaft unter dem Namen „Zum Buchenhain“ zu betreiben. Einen bedeutenden Schritt in der Geschichte des Hauses markierte der März 1922, als die Urgroßmutter Lina die Genehmigung für den Betrieb einer ganzjährige Gastwirtschaft erhielt. Dadurch entwickelte sich der Betrieb rasch zu einer traditionsreichen Adresse, an der Gäste seit Generationen willkommen sind.

Stefan Kastner, der heute als 59‐Jähriger mit Leib und Seele Gastgeber agiert, hat diese Familientradition weitergeführt – und dabei stets den Blick nach vorne gerichtet. Er und seine Frau Rina den Drijver, einer Niederländerin, die er während seines Aufenthalts in Nizza kennenlernte, absolvierten 1991 das Hotelfachstudium in Lausanne. Zahlreiche Stationen in Ländern wie Marokko, London und Boston prägten seine berufliche Laufbahn, ehe das Paar nach München zurückkehrte und den Familienbetrieb 2011 in vierter Generation übernahm.

Qualität und regionale Küche

Ein zentrales Element des Erfolgs im Waldgasthof Buchenhain ist der konsequente Anspruch an Qualität, Frische und Regionalität in der Küche. Gäste erleben hier nicht nur authentische bayerische Bauerngastronomie, sondern auch die extra Sorgfalt bei der Auswahl heimischer Produkte. „Die Küche im Waldgasthof Buchenhain lebt von Qualität, Frische und Regionalität“, erklärt Dr. Michael Möller, Geschäftsführer der Hofbräu Brauerei, in seiner Laudatio. Sorgsam ausgewählte Lieferanten garantieren artgerechte Tierhaltung sowie kurze Transportwege, was nicht nur ökonomische, sondern vor allem auch ethische Standards erfüllt. Diese Verpflichtung zur Qualität wurde bereits mehrfach honoriert – so wurde das Haus unter anderem mit dem Gütesiegel „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ in der höchsten Auszeichnung, drei Rauten, ausgezeichnet.

Modernisierung und Innovationsbereitschaft

Neben der Bewahrung traditioneller Werte zeigt sich der Waldgasthof Buchenhain auch als innovativer Betrieb. So nutzte Stefan Kastner die Corona-Zeit, um den Biergarten neu zu organisieren und zu erweitern. Heute bietet der 800 Plätze umfassende Biergarten neben einer Grillstation, einer massiv gestalteten Holzbar sowie einer neu errichteten Bühne für kleine musikalische Darbietungen zusätzliche Anreize für Gäste. Diese Maßnahmen unterstreichen den Anspruch, stets das Beste aus dem vorhandenen Potenzial herauszuholen und dem sich wandelnden Gästeverhalten anzupassen.

Auch im Bereich moderner Personalkonzepte und dem breit gefächerten Veranstaltungsprogramm setzt der Betrieb Akzente. Auf der hauseigenen Waldbühne wird mit vielfältigen Events, von bayerischen Blaskapellen über Schuhplattler bis hin zu Rock-Bands und dem beliebten Waldfest, für Unterhaltung und ein ansprechendes Rahmenprogramm gesorgt. Die Kombination aus Tradition und Innovationsgeist spiegelt sich in nahezu allen Bereichen des Hauses wider und unterstreicht das Engagement, Gastlichkeit kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Vielseitige Interessen und interkulturelle Kompetenz

Stefan Kastners Engagement beschränkt sich nicht ausschließlich auf die Gastronomie. Neben der Betreuung von Restaurant und Events pflegt er eine Leidenschaft für Antiquitäten, hochwertige Armbanduhren, Weine und Whiskys. So versucht er, sein umfangreiches kulturelles Erbe zu bewahren und gleichzeitig mit Kunst und Handel neue Impulse zu setzen. Bereits vor seiner gastronomischen Karriere betrieb er unter anderem einen Online-Verkauf für Premium-Uhren und ist auch heute noch mit einem aktiv betriebenen ebay-Onlineshop präsent.

Diese Vielseitigkeit zeigt sich nicht nur in seiner unternehmerischen Tätigkeit, sondern auch in seiner persönlichen Lebensgeschichte. Seine Ausbildung und beruflichen Stationen in verschiedenen internationalen Großstädten ermöglichen es ihm, kulturelle Vielfalt und interkulturelle Kompetenz in den Familienbetrieb einzubringen. Gemeinsam mit seiner Frau leitet er das Haus in München, während auch die gemeinsamen Kinder – allen voran Sohn Calvin, der aktuell als Serviceleiter tätig ist – nach qualifizierten Hotelfachausbildungen in den Betrieb integriert wurden.

Ausgewiesene Partnerschaft und langjährige Zusammenarbeit

Besonders prägnant ist die langjährige Partnerschaft des Waldgasthofs Buchenhain mit Hofbräu München. Seit unglaublichen 67 Jahren wird das Bier von Hofbräu München bezogen, was nicht nur für eine gleichbleibend hohe Qualität, sondern auch für gelebte Tradition und Vertrauen steht. In Anerkennung dieser treuen Partnerschaft, des hohen Niveaus der Speisen und Getränke sowie des unermüdlichen Einsatzes für bayerisches Brauchtum wurde Stefan Kastner mit dem großen Hofbräu-Humpen ausgezeichnet. Dieser Preis unterstreicht, dass Gastfreundschaft und kulturelle Verbundenheit in einem Betrieb Hand in Hand gehen.

Tradition, Qualität und Fortschritt im Einklang

Die Verleihung des Hofbräu-Humpens an Stefan Kastner unterstreicht eindrucksvoll, wie sehr Geschichte und Moderne im Waldgasthof Buchenhain miteinander verschmelzen. Von den historischen Ursprüngen über den konsequenten Einsatz regionaler Qualität bis hin zu innovativen Konzepten im Bereich Gastronomie und Veranstaltungsmanagement – der Betrieb setzt Maßstäbe in der bayerischen Gastfreundschaft.

Wie Dr. Michael Möller betont: „Ihre Gäste sollen sich bei ihnen nicht nur wohlfühlen, sondern spüren, dass sie mit Leib und Seele Gastgeber sind.“ Diese Aussage fasst prägnant zusammen, wie der Waldgasthof Buchenhain den Spagat zwischen Tradition und moderner Geschäftsführung meistert. Die kontinuierliche Weiterentwicklung in allen Unternehmensbereichen macht den Betrieb zu einem Vorzeigeprojekt im Hotel- und Gastgewerbe, das sowohl für Hoteliers und Gastronomen als auch für Betreiber der Gemeinschaftsverpflegung als Inspirationsquelle dienen kann.

Stefan Kastner und sein Team demonstrieren, dass gelebte Tradition in Kombination mit einer zukunftsorientierten Innovationskraft der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg und exzellenter Gastlichkeit ist.

Weitere Themen

Mehr zum Thema

Jetzt uneingeschränkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter für den Außer-Haus-Markt. Den Newsletterbezug können Sie jederzeit über Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung