Die Neueröffnung des Hotel Amano in Düsseldorf markiert einen wichtigen Meilenstein für die Stadthotellerie in Nordrhein-Westfalen. Mit einem einzigartigen Konzept, das urbanen Lifestyle, kreativen Spirit und rheinische Gastfreundschaft miteinander verbindet, setzt das Hotel neue Maßstäbe im Bereich des modernen Stadtquartiers.
Die Kombination aus innovativem Design, zentraler Lage und einem durchdachten Servicekonzept verspricht, nicht nur anspruchsvolle Reisende, sondern auch ortsansässige Besucher zu begeistern.
Urbaner Lifestyle und moderner Interior-Stil im Hotel Amano Düsseldorf
Das Hotel Amano Düsseldorf besticht durch ein außergewöhnliches Interior-Design, das vollständig im hauseigenen Stil realisiert wurde. Der Berliner Inhouse-Architekt Julien David Schaab hat mit der Verwendung von Materialien wie Nussbaumholz, Marmor und Messing sowie der Wahl warmer, dunkler Farbtöne eine Atmosphäre geschaffen, die an ein exklusives Gästezimmer mit Zuhause-Flair erinnert. Neben dem hochwertigen Interieur setzen Designer-Leuchten von DCW Paris und handgefertigte Fliesen von Mutina starke Akzente.
Ein besonderes Highlight bildet die Rezeption, die mit der Tapete „Panorama in Chenille“ von Arte dekoriert ist. Diese künstlerische Gestaltung unterstreicht den lebendigen und kosmopolitischen Charakter des Hauses und vermittelt ein Gefühl von weltoffener Leichtigkeit gepaart mit luxuriösem Komfort.


Optimale Erreichbarkeit des Hotel Amano Düsseldorf
Das Hotel befindet sich in einer erstklassigen Lage zwischen dem Düsseldorfer Hauptbahnhof und der berühmten Einkaufsmeile Königsallee – kurz: Kö. Diese Bestlage ermöglicht es den Gästen, innerhalb weniger Minuten sowohl die reichhaltige Kultur der Altstadt als auch das idyllische Rheinufer zu Fuß zu erreichen. Kulturinteressierte haben zudem die Möglichkeit, die Kunstsammlung NRW oder das Düsseldorfer Schauspielhaus zu besuchen.
Dank der hervorragenden Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sind auch die Messe oder der nahegelegene Flughafen schnell und bequem erreichbar. Dies macht das Haus besonders attraktiv für Geschäftsreisende, Shoppingfreunde und Touristen gleichermaßen.


Zimmer als Ruhepol
Mit insgesamt 92 Zimmern bietet das Hotel Amano Düsseldorf eine exklusive und gleichzeitig behagliche Unterkunft. Die Zimmer überzeugen durch warme Holzböden, hochwertige Materialien und eine klare Formsprache, die zum Verweilen einlädt. Der zurückhaltende Luxus und der hohe Standard der Ausstattung sorgen dafür, dass die Gäste nach einem erlebnisreichen Tag in der pulsierenden Stadt einen ruhigen Rückzugsort vorfinden.
Hier wird deutlich, dass das innovative Konzept der Amano Group nicht nur auf öffentlich zugängliche Bereiche, sondern auch im privaten Bereich der Zimmer konsequent umgesetzt wird – ganz im Sinne eines modernen Aufenthalts, der Komfort und Design harmonisch vereint.
Führung und Gastfreundschaft unter Düsseldorfer Leitung
Ein zentraler Bestandteil des Erfolgsrezepts des neuen Hauses ist die Führung durch Ulrike Sassin, eine echte Düsseldorferin mit umfassender internationaler Erfahrung in der Hotellerie. Als gelernte Hotelkauffrau steht sie gemeinsam mit ihrem Team für einen exzellenten Service, der durch eine persönliche Note gekennzeichnet ist.
Ulrike Sassin engagiert sich zudem in ausscheidenden Gremien wie dem Vorstand des Dehoga, dem ISG-Graf-Adolf-Straße und dem Wirtschaft- sowie Tourismusausschuss der IHK Düsseldorf. Diese umfassende Vernetzung und das stetige Streben nach Innovation stellen sicher, dass das Hotel auch langfristig den Puls der Zeit trifft.
Besonderes Konzept als Erfolgsfaktor
Die Philosophie der Amano Group beruht auf der konsequenten Integration des Hotels in das kulturelle Leben der jeweiligen Stadt. Das Ziel, anspruchsvolles urbanes Wohnen zu einem fairen Preis anzubieten, spiegelt sich in jedem Detail des neuen Hauses wider. „Düsseldorf hat uns mit seiner Mischung aus Kreativität, Internationalität und Stilbewusstsein überzeugt. Die Stadt hat Ecken und Kanten, genau wie Berlin – aber mit einem ganz eigenen Ton. Wir glauben, dass Amano hier gut andocken kann: mit Charakter, Design und einer gewissen Offenheit für Neues“, erklärt Ariel Schiff, Gründer der Amano Group. Das Hotel soll nicht nur ein Ort für Übernachtungen sein, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt für die Stadt, der sowohl Gäste als auch Einheimische anspricht.
Philosophie und Expansion der Amano Group
Die Amano Group, mit Hauptsitz in Berlin, betreibt derzeit zwölf Hotels. Acht davon befinden sich in Berlin, je eines in Düsseldorf, München, London und Leipzig. Weiterhin befinden sich mehrere Projekte in Bau, unter anderem in Leipzig, München, Hamburg, London und Berlin-Charlottenburg.
Die 2009 gegründete Hotelgruppe, initiiert von den Familien Süsskind, Schiff und Rokeach, verfolgt das Ziel, Hotels zu entwerfen, die sich harmonisch in das städtische Leben integrieren. Mit einem Serviceniveau, das deutlich über dem klassischen Drei-Sterne-Standard liegt, und mit kreativen Gastronomiekonzepten schafft die Amano Group lebendige Orte, an denen Architektur, Design und Kultur miteinander verschmelzen.
Quelle: Amano Group