Event HSMA Deutschland e.V.
Quelle: HSMA Deutschland e.V.

HSMA Deutschland: Regionalevents und regionale Vernetzung in der Hotellerie

Die HSMA Deutschland e.V. hat sich in der Hotellerie als zentrale Instanz fรผr regionale Vernetzung etabliert. Mit dem Ziel, den Austausch zwischen Hoteliers, Gastronomen, Betreibern von Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen, Barista und GV Managern zu intensivieren, verzeichnet der Verband einen beachtlichen Rekord bei seinen Regionalevents. Das Konzept basiert auf einem interaktiven Ansatz, der regionale Prรคsenz und praxisorientierte Inhalte miteinander verbindet, um den aktuellen Herausforderungen und Trends der Branche gerecht zu werden.

Regionales Engagement als zentraler Erfolgsfaktor

Der Branchenverband widmet sich mit groรŸem Engagement der Fรถrderung regionaler Netzwerke in ganz Deutschland. Ehrenamtliche Regionaldirektoren unterstรผtzen den Verband dabei, interaktive Veranstaltungen organisch aufzubauen und einen direkten Austausch zwischen den Akteuren der Hotellerie zu ermรถglichen. Die Regionalevents fungieren nicht nur als Treffpunkt der Branche, sondern auch als Plattform fรผr den direkten Wissenstransfer und die Umsetzung praxisrelevanter Impulse. Das konsequente Setzen auf regionale Vernetzung wird den Mitgliedern zugutekommen, indem individuelle Herausforderungen vor Ort besprochen und innovative Lรถsungen entwickelt werden.

Praxisorientierte Inhalte und fundiertes Fachwissen

Die Veranstaltungen der HSMA Deutschland e.V. รผberzeugen durch ihre konsequent praxisorientierte Ausrichtung. In den letzten Events wurden aktuelle Themen und gesetzliche Neuerungen detailliert thematisiert. So informierte Achim Bulander von der ETL Adhoga รผber die neuesten gesetzlichen Anforderungen zur E-Rechnung und beleuchtete damit die Umstellung und Anpassung der betrieblichen Ablรคufe. Parallel dazu erlรคuterte Tobias Warnecke vom Hotelverband Deutschland (IHA) die Erleichterungen, die sich aus dem Wegfall der Meldepflicht fรผr inlรคndische Gรคste ergeben. Diese Beitrรคge ermรถglichen es den Teilnehmern, den hohen Ansprรผchen an aktuelles Fachwissen gerecht zu werden und sich optimal auf gesetzliche ร„nderungen einzustellen.

Erweiterung der regionalen Netzwerke und Standortfokus

Neben den traditionsreichen Standorten Dรผsseldorf (Region West), Frankfurt am Main (Region Mitte), Berlin (Region Ost), Mรผnchen (Region Sรผd) und Hamburg (Region Nord) rรผckt HSMA Deutschland e.V. verstรคrkt andere Stรคdte ins Blickfeld. Stรคdte wie Dresden, Leipzig, Ulm, Bochum und Hannover gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie den Bedรผrfnissen nach einer breiteren lokalen Prรคsenz und noch direkteren Austauschmรถglichkeiten gerecht werden. Dieser strategische Ausbau der Aktivitรคten unterstreicht den Fokus des Verbands auf regionale Besonderheiten und die Bedeutung einer marktnahen Betreuung. Die konsequente Ausrichtung auf regionale Netzwerke schafft zudem maรŸgebliche Synergien, von denen insbesondere kleine und mittelstรคndische Betriebe profitieren kรถnnen.

Expertenstimmen und Branchenmeinungen

Die hohe Akzeptanz und der enorme Zuspruch spiegeln sich auch in den Aussagen der Fรผhrungskrรคfte wider. Zeรจv Rosenberg, Prรคsident der HSMA Deutschland e.V., betont: โ€žUnsere Regionalevents haben sich nicht nur zu einem Treffpunkt fรผr die Branche entwickelt, sondern sind auch ein wichtiges Instrument, um Wissen zu teilen und Kooperationen zu fรถrdern. Der enorme Zuspruch bestรคtigt uns darin, diesen Weg weiterzugehen und die regionale Vernetzung noch stรคrker in den Mittelpunkt unserer Aktivitรคten zu rรผcken. Wir danken daher unseren engagierten Mitgliedern bzw. Regionaldirektoren fรผr ihren Einsatz!โ€œ Ergรคnzend erlรคutert Anna Heuer, Geschรคftsfรผhrerin der HSMA Deutschland e.V.: โ€žDie Dynamik in unseren Regionen ist beeindruckend. Das freut uns sehr. Wir nehmen daher das Feedback unserer Mitglieder ernst und setzen gezielt Impulse, die wirklich einen Unterschied machen. Mit dem weiteren Ausbau unserer Regionalevents stรคrken wir nicht nur unser Netzwerk, sondern auch die gesamte Branche. Darรผber hinaus danken wir vor allem den weit รผber 100 Menschen, die den Verband stets organisatorisch und inhaltlich unterstรผtzen.โ€œ Diese direkten Stimmen unterstreichen die Bedeutung der Regionalevents und bestรคtigen die erfolgreiche Ausrichtung des Verbands.

Impulse fรผr die Zukunft der Hotellerie

Neben der Vermittlung von aktuellem Fachwissen rรผckt auch die zukรผnftige Entwicklung der Branche in den Fokus der Veranstaltungen. Angela Friedrichs-ร–zdemir von Quality Reservations erlรคuterte in ihren Vortrรคgen, wie aktuelle Trends wie Individualisierung, Silver Society & Gesundheit, New Work und Neo-ร–kologie die Hotellerie nachhaltig verรคndern. Die praxisnahe Darstellung dieser Entwicklungen ermรถglicht es den Teilnehmern, sich frรผhzeitig auf die Verรคnderungen einzustellen und Wettbewerbsvorteile zu realisieren. Ergรคnzt werden diese Themen regelmรครŸig durch Expertenberichte zu Revenue Management und Eigenvertrieb, was den Teilnehmern umfassende Einblicke in zukรผnftige Marktentwicklungen bietet.

Zukunftsstrategien und digitale Vernetzung

Die fortschreitende Expansion der Regionalevents ist Teil einer umfassenden Innovationsstrategie der HSMA Deutschland e.V. Neben der intensiven regionalen Vernetzung wird parallel eine zentrale Plattform fรผr den Austausch, den Wissenstransfer und die Innovationsfรถrderung etabliert. Diese Plattform soll die Vorteile der persรถnlichen Treffen mit digitalen Mรถglichkeiten verbinden und so einen noch breiteren Rahmen fรผr Interaktion und Kooperation schaffen. Durch den Einsatz moderner Technologien und die Integration digitaler Formate bereitet sich der Verband auf die Herausforderungen des digitalen Wandels vor und stรคrkt zugleich die Position der Hotellerie im Wettbewerb.

Nachhaltigkeit der Branchenvernetzung

Die nachhaltige Unterstรผtzung der HSMA Deutschland e.V. durch engagierte Regionaldirektoren und รผber 100 zusรคtzliche Unterstรผtzer unterstreicht die breite Akzeptanz des Netzwerkkonzepts. Der kontinuierliche Ausbau der Regionalevents sowie die gezielte Integration aktueller Themen und Trends gewรคhrleisten, dass die Veranstaltungen den sich stetig wandelnden Anforderungen der Branche immer gerecht werden. Durch den engen Austausch und die praxisnahe Vermittlung von Wissen wird nicht nur das individuelle Know-how der Teilnehmer gestรคrkt, sondern auch das gesamte Netzwerk nachhaltig positioniert. Die strategische Ausrichtung des Verbands stellt somit ein wichtiges Instrument dar, um Impulse fรผr die Zukunft der Hotellerie zu setzen und den Grundstein fรผr innovative Entwicklungen zu legen.

Weitere Themen

Mehr zum Thema

Jetzt uneingeschrรคnkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter fรผr den AuรŸer-Haus-Markt.ย Den Newsletterbezug kรถnnen Sie jederzeit รผber Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung