Der ITB Berlin 2025 setzt neue Maßstäbe im Bereich LGBTQ+ Tourismus. Die Fachmesse präsentiert in Halle 4.1 einen noch umfangreicheren LGBTQ+ Tourism Pavilion – ein Konzept, das das wachsende Interesse und die steigende Bedeutung dieses Marktes widerspiegelt. Neben zahlreichen namhaften internationalen Ausstellern stehen hochkarätige Events und innovative Formate auf dem Programm, die für ein professionelles Fachpublikum aus Hoteliers, Gastronomen und Betreibern von Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen ebenso interessant sind wie für alle, die sich für Diversität und Gleichberechtigung im Tourismus engagieren.
Neuerungen und internationale Impulse
Die ITB Berlin 2025 freut sich, unter anderem mit dem italienischen Il Capri Hotel, der spanischen Marketingkooperation RED Española, dem japanischen ACE Hotel Kyoto sowie Visit Florida Keys und dem Miami CVB das internationale Angebot zu erweitern. Diese Erweiterung des Portfolios unterstreicht die globale Relevanz von LGBTQ+ Tourismus und die zunehmende Nachfrage nach inklusiven, diversitätsorientierten Angeboten. Langjährige Partner und Aussteller wie IGLTA (International LGBTQ Travel Association), der Gay & Lesbian Chamber of Commerce aus Argentinien, München Tourismus, die Region of Valencia mit den Gay Games 2026 sowie TOMONTOUR bekräftigen das kontinuierliche Engagement für Vielfalt in der Branche.
Forschungsimpulse und Umfrage zu LGBTQ+ Erfahrungen
Ein weiterer innovativer Baustein der Messe ist die erstmalige Durchführung einer Umfrage zu den Erfahrungen und Wahrnehmungen von LGBTQ+ Reisenden. In enger Zusammenarbeit mit A3M Global Monitoring und Diversity Tourism soll die Umfrage Aufschluss über Risiken und Herausforderungen im internationalen Reisealltag geben – insbesondere hinsichtlich der öffentlichen Darstellung von Beziehungen und der Teilnahme an LGBTQ+-Veranstaltungen. Interessierte Fachbesucher und Branchenexperten haben die Möglichkeit, unter folgendem Link an der Umfrage teilzunehmen:
https://survey.lamapoll.de/ITB_LGBTQPlus_survey.
Veranstaltungen und Auszeichnungen im Fokus
Die Programmvielfalt des LGBTQ+ Tourism Pavillons reicht von interaktiven Networking-Events über Panel-Diskussionen bis hin zu prestigeträchtigen Preisverleihungen. So wird erstmals der Gender Equality Award verliehen. Diese Auszeichnung würdigt herausragendes Engagement im Bereich der Geschlechtergleichstellung im Tourismus und wird am 6. März 2025 um 14:15 Uhr in Halle 4.1 feierlich überreicht. Moderiert wird die Preisverleihung von Teesta Raha von Equality in Tourism.
Ebenfalls als Highlight gilt die LGBTQ+ Networking Reception, die am 4. März 2025 um 17:00 Uhr startet. Dieses exklusive Netzwerk-Event bietet den idealen Rahmen, um Kontakte zu knüpfen und Kooperationen für zukünftige Projekte zu initiieren. Weitere Aufmerksamkeit erregt die ITB Diversity Gala, die am Abend des 6. März 2025 im Ritz Carlton stattfindet. Hier kommen führende Akteure der Tourismusbranche zusammen, um Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion zu feiern. Neben der Silent Auction zugunsten der IGLTA Foundation werden auch zwei renommierte Auszeichnungen überreicht: der ITB LGBTQ+ Pioneer Award 2025, der in diesem Jahr an Shiho Ikeuchi vom ACE Hotel Kyoto vergeben wird, sowie der ITB LGBTQ+ Tourism Award 2025, der an Vacaya Cruises, USA, geht.
Highlights im „Educational Hub“
Der Educational Hub im LGBTQ+ Tourism Pavilion bietet ein breitgefächertes Programm mit Vorträgen, Panel-Diskussionen und Best Practice Präsentationen. Bereits am Dienstag, dem 4. März 2025, beginnt in Halle 4.1 ein abwechslungsreicher Programmtag. So startet der Tag um 10:00 Uhr mit dem LGBTQ+ Media Brunch, präsentiert von Miami CVB und in Zusammenarbeit mit Ausstellern wie Ace Hotel Kyoto, Argentina LGBTQ+ Chamber of Commerce, Destination DC, IGLTA, Il Capri Hotel, Gay Games 2026, Munich Tourism, Queer Destinations, RED Española, Region of Valencia, Tom on Tour, Visit Florida Keys und World Pride Washington 2025. Für eine Teilnahme an diesen Vorträgen ist eine vorherige Akkreditierung erforderlich.
Im Anschluss an die Eröffnungsfeier um 11:30 Uhr folgt eine Panel-Diskussion mit dem Titel „Breaking Stereotypes: The True Landscape of LGBTQ+ Travel Safety 2025“, moderiert von A3M Global Monitoring. Am Nachmittag werden weitere Sessions angeboten, darunter eine Präsentation zu „Gay Games XII Valencia 2026: Sport, Culture and Inklusion sowie Benidorm – A LGBTQ+ friendly Destination all year round“ sowie eine Panel-Diskussion, die speziell die Rolle von LGBTQ+ Hotel Zertifizierungsprogrammen beleuchtet.
Auch am Mittwoch, dem 5. März 2025, finden wichtige Programmpunkte statt. In Halle 4.1 wird von 13:00 bis 13:30 Uhr ein Expert Talk mit der Reiseautorin Alicia Valenski sowie einem Interview mit Tom Hall von Lonely Planet angeboten. Weitere Sessions am Nachmittag umfassen Präsentationen und Panel-Diskussionen zu den Themen Gesundheitsversorgung im LGBTQ+ Kontext und innovative Ansätze für nachhaltigen Tourismus.
Vielfältige Highlights am Messefinaltag
Der letzte Messetag, Donnerstag, der 6. März 2025, bietet ebenfalls ein kompaktes Programm. Bereits ab 10:00 Uhr erwartet die Besucher ein Networking Breakfast Snack, gefolgt von der offiziellen Eröffnung und einem willkommen heißenden Auftakt durch Thomas Bömkes, ITB LGBTQ+ Tourism Advisor, und Javier Leonor, HR–Global Inclusion & Diversity bei Accenture. Im weiteren Verlauf werden verschiedene Studienergebnisse vorgestellt – unter anderem präsentieren die neuesten Erkenntnisse der McKinsey-Studie zum Thema „Effective employee resource groups are key to inclusion at work“ sowie Ergebnisse des GLAAD Media Institute, die die Sichtbarkeit von LGBTQ+ Themen in der Werbung thematisieren. Ab 20:30 Uhr rundet die IGLTA LGBTQ+ ITB Party im Axel Hotel Berlin das Messeprogramm ab.
Fazit
Die ITB Berlin 2025 etabliert sich damit als zentrale Plattform für den LGBTQ+ Tourismus und bietet einen umfassenden Einblick in innovative Konzepte, Strategy-Ansätze und Best Practice im internationalen Tourismus. Die Messe stärkt den Austausch zwischen Destinationen, Unternehmen und Experten und bringt die Themen Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion weiter voran. Mit einem facettenreichen Programm, das von fachkundigen Panel-Diskussionen über praxisorientierte Präsentationen bis hin zu exklusiven Networking-Veranstaltungen reicht, ist die ITB Berlin 2025 ein unverzichtbares Event für alle, die den LGBTQ+ Tourismus aktiv mitgestalten und fördern möchten.