Quelle: Motel One

Motel One München-Hauptbahnhof: 100. Hotel als Grüne Oase

Mit der neuen Anlage am Münchner Hauptbahnhof setzt die Motel One Group erneut Maßstäbe im Bereich Design und erschwinglichem Luxus. Das 100. Hotel der Group positioniert sich als grüne Oase mitten im urbanen Trubel der bayerischen Landeshauptstadt und verbindet urbanen Komfort mit naturnaher Ästhetik. Besonders beeindruckend ist, dass die Inspiration des neuen Hauses an Münchens historische Gärten und Parks angelehnt ist – ein Konzept, das dem Hotel eine unverwechselbare Identität verleiht.

Ein architektonisches Highlight im Herzen Münchens

Das neu eröffnete Motel One München Hauptbahnhof befindet sich in unmittelbarer Nähe zum pulsierenden Verkehrsknotenpunkt der Stadt. Mit einem innovativen Gesamtkonzept, das Design, Funktionalität und hohe Ansprüche an den Komfort kombiniert, bietet das Hotel seinen Gästen eine außergewöhnliche Verbindung von Tradition und Moderne. Bereits beim Betreten des Hauses tauchen Besucher in eine fantasievolle Gartenwelt ein. Dabei sorgt die Verwendung moderner, aber authentischer Materialien sowie die subtile Anlehnung an historische Gartengestaltungen für ein unvergleichliches Ambiente.

Die Rezeption des Hotels beeindruckt durch eine originale Komposition aus verspielten Möbelstücken und kunstvoll gestalteten Details. Besonders hervorzuheben sind die Installationen der österreichischen Künstlerin Evalie Wagner, deren Werk „Paradiso“ als Hommage an die prachtvollen Wintergärten vergangener Zeiten konzipiert wurde. Dabei wird deutlich, dass die künstlerische Handschrift des Hauses ebenso wichtig ist wie der funktionale Anspruch an moderne Hotellerie.

Designkonzept und Inneneinrichtung als Blickfang

Im gesamten Hotel finden sich innovative Designelemente, die an historische Gartenlandschaften Münchens erinnern. So setzt das Motel One München Hauptbahnhof mit markanten Möbelstücken und individuellen Elementen neue Akzente. Der extravagante ZAZA Armchair von Kenneth Cobonpue sowie Teppiche und Holzböden, die an verwunschene Gartenwege erinnern, tragen zur besonderen Stimmung bei.

Die Lounge bildet das Herzstück der Hotelanlage und ist in unterschiedliche Bereiche unterteilt. Im zentralen Bereich, der „Meadow“, schaffen organisch geformte Armchairs aus Rattan, üppige Pflanzeninstallationen und überdimensionale Stehlampen ein Ambiente, das an die grünen Rückzugsorte Münchens erinnert. Zudem bietet die Verwendung edler Materialien und geometrischer Formen einen modernen Blickfang, der klassische Elemente mit zeitgenössischem Design verbindet. Die intim gestalteten Nischen unter großen, maßgefertigten Pendelleuchten unterstreichen den Anspruch an eine elegante und zugleich gemütliche Atmosphäre.

Besonders erwähnenswert ist die Bar des Hauses, deren hinterleuchtete Rückwand an ein historisches Gewächshaus erinnert. Die geschwungene Struktur des Tresens, das an klassische Gartenpavillons zitiert, und die blattähnlich gestalteten Barstühle schaffen ein harmonisches Gesamtbild. Auch der Meetingraum „Ludwig“ greift durch raumhohe Glaswände mit Stahlelementen gezielt das Thema botanische Ästhetik auf – eine Umsetzung, die Funktionalität und Design gekonnt vereint. Mit dem massiven Butterfly Workbench von Janua und den ikonischen Tulip Chairs von Artifort wird die Verbindung zwischen Natur und modernem Arbeitsumfeld eindrucksvoll dargestellt.

Stilvolle Gästezimmer und Wohlfühlatmosphäre

Die 269 im neuen Hotel integrierten Gästezimmer überzeugen durch eine stilvolle und harmonisch abgestimmte Einrichtung. Natürliche Materialien, sanfte Farben und luxuriöse Details schaffen eine Atmosphäre, die sowohl Ruhe als auch höchste Ansprüche an Komfort vermittelt. Jede Unterkunft ist individuell gestaltet und besticht beispielsweise durch eigens angefertigte Tapeten, die von historischen Gartendarstellungen inspiriert sind. Die Beleuchtung in den Zimmern wird durch die eleganten Tolomeo Bettlampen von Artemide akzentuiert, während Freifrau Leya Stühle mit Lederpolsterung zusätzlichen Komfort bieten. Dieses durchdachte Einrichtungskonzept unterstreicht den Anspruch der Motel One Group, Qualität und Design in Einklang zu bringen und dabei bezahlbaren Luxus zu garantieren.

Eine gelungene Symbiose aus urbanem Flair und historischer Inspiration

Mit dem neuen Hotel am Hauptbahnhof München gelingt es der Motel One Group, moderne Hotellerie mit einem künstlerisch und historisch inspirierten Design zu verbinden. Die luxuriöse, aber zugängliche Ausstattung der 269 Gästezimmer, die stilvoll gestalteten öffentlichen Bereiche und die zahlreichen Designakzente machen das Haus zu einem besonderen Erlebnis im urbanen Raum. Das Konzept, historische Elemente Münchens mit zeitgemäßem Design zu verschmelzen, schafft einen Ort, an dem sowohl Geschäftsreisende als auch Urlauber einen angenehmen Rückzugsort inmitten der Stadt erwarten können.

Besonders hervorzuheben ist dabei die konsequente Umsetzung eines einheitlichen Designkonzepts, das an die vielfältigen Gartenlandschaften und historischen Residenzen der Stadt angelehnt ist. Mit gelungenen Akzenten und hochwertigen Designobjekten, wie beispielsweise dem ZAZA Armchair von Kenneth Cobonpue, der Butterfly Workbench von Janua oder den Tulip Chairs von Artifort, setzt die Motel One Group neue Maßstäbe im Bereich der Budget-Design Hotellerie.

Die Eröffnung des 100. Hotels ist somit nicht nur ein weiteres Erfolgskapitel in der Unternehmensgeschichte, sondern unterstreicht auch den Anspruch der Marke, weiterhin innovativen und zugleich bezahlbaren Luxus zu bieten. Die beachtliche Positionierung im Herzen von München macht das Gebäude zu einem wichtigen Bestandteil der urbanen Hotellerie und verspricht, den Ansprüchen eines anspruchsvollen Fachpublikums in der Hotel- und Gastgewerbebranche gerecht zu werden.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.motel-one.com

Weitere Themen

Mehr zum Thema

Jetzt uneingeschränkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter für den Außer-Haus-Markt. Den Newsletterbezug können Sie jederzeit über Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung