myclimate-Awards 2025
Quelle: myclimate Deutschland

myclimate-Awards 2025: Nachhaltige Tourismusprojekte ausgezeichnet

Die internationale Tourismusbranche blickt auf einen Tag voller innovativer Ansรคtze und zukunftsweisender Projekte zurรผck. Auf der ITB 2025 in Berlin wurden an der Bรผhne der Lighthouse Stage herausragende Unternehmen und Organisationen des nachhaltigen Tourismus mit den myclimate-Awards ausgezeichnet. Die diesjรคhrigen Preistrรคger โ€“ die BVZ Gruppe, der Kursaal Bern aus der Schweiz sowie Wikinger Reisen aus Deutschland โ€“ รผberzeugten mit ihren ambitionierten Klimaschutzkonzepten, klar strukturierten ESG-Strategien und vielfรคltigen MaรŸnahmen zur Fรถrderung einer COโ‚‚-neutralen Betriebsfรผhrung. Die Veranstaltung stand im Zeichen der transparenten Berichterstattung und einer konsequenten Umsetzung internationaler Standards, wie sie bereits im Vorfeld der Preisverleihung im Gesprรคch zwischen myclimate-Vertretern und Branchenexperten thematisiert wurden.

Prรคzise Umsetzung von ESG-Strategien bei der BVZ Gruppe

Die BVZ Gruppe, bestehend aus der Matterhorn Gotthard Bahn, dem Glacier Express und der Gornergratbahn, wurde mit dem Award ยซLeading brand in transparent reporting and innovative climate measuresยป geehrt. Die Jury hob die neue, ganzheitliche ESG-Strategie der Gruppe sowie die umfassende und CSRD-kompatible Datenerhebung hervor. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der COโ‚‚-Bilanzierung, welche den gesamten Betrieb einschlieรŸt. Dabei wurden konkrete Reduktionsziele festgelegt: Die Emissionen im Bereich Scope 1 und 2 sollen bis zum Jahr 2030 um 42 % gesenkt werden, wรคhrend Scope 3 bis 2030 um 20 % reduziert werden soll. Weitere innovative MaรŸnahmen umfassen die FรถrdermaรŸnahmen zur Steigerung der Biodiversitรคt, wie sie bei der Gornergratbahn umgesetzt werden. Zudem wird durch den Einsatz von Bergwasser als Wรคrmequelle bei der Matterhorn Gotthard Bahn ein signifikanter Beitrag zur Ressourceneffizienz geleistet. Durch das Programm myclimate ยซCause We Careยป erhalten die Gรคste die Mรถglichkeit, die NachhaltigkeitsmaรŸnahmen aktiv zu unterstรผtzen und mitzugestalten.

Innovationskraft im Bereich nachhaltiger Hotellerie: Kursaal Bern

Der Kursaal Bern setzte neue MaรŸstรคbe im Bereich nachhaltiger Hotellerie und Eventmanagement. Mit dem Award fรผr ยซOutstanding climate commitment in the hospitality and event sectorยป wurde das umfassende Engagement des Unternehmens honoriert. Der Kursaal Bern realisiert ein breites Spektrum nachhaltiger MaรŸnahmen, die exemplarisch folgende Punkte beinhalten: Nutzung von ร–kostrom, umweltschonende Wรคrmerรผckgewinnung und plastikfreie Hotelzimmer. Darรผber hinaus engagiert sich der Kursaal Bern im Rahmen des Programms myclimate ยซCause We Careยป aktiv fรผr soziale und รถkologische Projekte, wie beispielsweise das Klimaschutzprojekt ยซSauberes Trinkwasser fรผr Schulen und Haushalte in Ugandaยป. Durch diese vielschichtigen Ansรคtze zeigt sich, wie nachhaltiger Tourismus im Hotellerie- und Eventbereich nicht nur umweltfreundlich, sondern auch sozial verantwortlich umgesetzt werden kann.

Soziale Verantwortung und Klimaengagement bei Wikinger Reisen

Wikinger Reisen, der Preistrรคger im Wettbewerb ยซFrontrunner in responsible tourism managementยป, demonstriert eine konsequente Umsetzung von Sozial- und KlimaschutzmaรŸnahmen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Hagen fokussiert sich auf die Durchfรผhrung von Wander-, Trekking- und Radreisen sowie auf eine faire Vergรผtung seiner Partner vor Ort. Dabei legt Wikinger Reisen groรŸen Wert auf die Zusammenarbeit mit inhabergefรผhrten Hotels, lokalen Agenturen, regionalen Transportunternehmen, landestypischen Restaurants, einheimischen Produzenten und ortsansรคssigen Reiseleitern. Ergรคnzend zu diesen Partnerschaften werden freiwillige Klimaschutzbeitrรคge sowohl an myclimate als auch an โ€žDie Ofenmacherโ€œ geleistet. Ferner spielt der myclimate Flugrechner eine zentrale Rolle, um die Treibhausgasemissionen prรคzise zu ermitteln. Neben der Erfassung von Emissionsdaten engagiert sich Wikinger Reisen durch den Erwerb und die Verwaltung eines unberรผhrten Terrains in den zentralchilenischen Anden, um dort Flora und Fauna nachhaltig zu schรผtzen. Zudem werden 20 % der Unternehmensgewinne in Entwicklungsprojekte reinvestiert, wodurch eine transparente und nachvollziehbare Rechnung fรผr den Beitrag zu globalen Nachhaltigkeitszielen vorgelegt wird.

CSRD, Transparenz und internationale Standards: Wichtige Diskussionspunkte

Bereits vor der Award-Zeremonie wurden zentrale Themen rund um die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die internationalen Vorgaben der TCFD eingehend diskutiert. In einem Gesprรคch zwischen myclimate Co-Geschรคftsfรผhrer Kai Rassmus Landwehr und Jan Bรคrwalde von der Matterhorn Gotthard Bahn wurden sowohl Herausforderungen als auch Chancen der Datenerhebung und Berichterstattung thematisiert. Jan Bรคrwalde betonte, dass die Erstellung einer umfassenden ESG-Strategie keine lรคstige Pflicht, sondern eine notwendige TransparenzmaรŸnahme ist. Unternehmen seien es ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Gรคsten, Investoren und sich selbst schuldig, mit klaren, nachverfolgbaren Zielen aufzutreten und so den Weg fรผr langfristig nachhaltige Geschรคftsmodelle zu ebnen.

myclimate ยซCause We Careยป: Nachhaltigkeit als Gemeinschaftsaufgabe

Neben den Auszeichnungen stand auf der ITB 2025 auch das myclimate-Programm ยซCause We Careยป im Fokus. Die Initiative ermรถglicht es Betrieben aus ร–sterreich und Deutschland, sich einem Netzwerk anzuschlieรŸen, in dem รผber die Plattform myclimate ยซEcoCloudยป umfassende Dienstleistungen fรผr das COโ‚‚- und Umweltdatenmanagement angeboten werden. Das Programm richtet sich gezielt an Leistungsanbieter in der Tourismusbranche, die gemeinsam mit ihren Gรคsten klimarelevante Projekte vor Ort und global vorantreiben wollen. Im Rahmen der Messe bot myclimate auf der Orange Stage in Halle 7.1 weitere Einblicke in die Initiative, welche durch Cornelia Rutishauser, Programmleiterin bei myclimate ยซCause We Careยป, vorgestellt wurde. Zudem wurde in der Halle 4.1b das Angebot von myclimate fรผr die Tourismusindustrie prรคsentiert, das Unternehmen durch transparente Datenaufbereitung und innovative Klimaschutzkonzepte unterstรผtzt.

Fazit

Die Verleihung der myclimate-Awards 2025 unterstreicht, wie wichtig transparente Berichterstattung und innovative, nachhaltige MaรŸnahmen im Tourismus- und Gastgewerbe sind. Mit der konsequenten Umsetzung von ESG-Strategien, der prรคzisen COโ‚‚-Datenerhebung und sozial verantwortlichem Engagement setzt die BVZ Gruppe, der Kursaal Bern und Wikinger Reisen gemeinsam ein starkes Zeichen fรผr den Klimaschutz. Die Diskussion um CSRD-konforme Berichterstattung und die Initiative myclimate ยซCause We Careยป zeigen, dass Nachhaltigkeit in der Tourismusbranche nicht nur ein Trend, sondern ein essenzielles Ziel fรผr die Zukunft darstellt.

Fรผr weitere Informationen besuchen Sie die Webseite von myclimate: https://www.myclimate.org

Weitere Themen

Mehr zum Thema

Jetzt uneingeschrรคnkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter fรผr den AuรŸer-Haus-Markt.ย Den Newsletterbezug kรถnnen Sie jederzeit รผber Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung