Stabswechsel beim Dehoga Bayern: Catherine Karanja folgt auf Susanne Droux.
Quelle: Hendrik Steffens

DEHOGA Bayern: Führungswechsel in Berufsbildung und Fachkräftesicherung

Die Neubesetzung im Geschäftsbereich Berufsbildung und Fachkräftesicherung des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern markiert einen bedeutenden Wendepunkt. Zum 1. April 2025 werden die langjährige Geschäftsführerin Susanne Droux und ihr Team nach fast 30 Jahren im Verband neu strukturiert. Die Übergabe an Catherine Karanja sowie die Ernennung von Maria Oppermann als stellvertretende Geschäftsführerin unterstreichen den strategischen Neuausrichtungsprozess im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie der internationalen Fachkräftesicherung im bayerischen Gastgewerbe. Die Entscheidung erfolgt vor dem Hintergrund einer stetig wachsenden Mitgliederzahl von rund 12.000 Betrieben, der Betreuung von circa 10.700 Auszubildenden sowie 2.000 Dualstudierenden und der laufenden internationalen Projekte im Rahmen der Fachkräftesicherung.

Vielfältige Projekte von Susanne Droux

Mit der Übergabe des Geschäftsbereiches an Catherine Karanja endet eine Ära, die von Susanne Droux maßgeblich geprägt wurde. Nach ihren ersten Tätigkeiten als Referentin im Bereich Aus- und Fortbildung ab September 1994 leitete sie den Geschäftsbereich seit April 1997 und setzte in den folgenden Jahrzehnten zahlreiche innovative Projekte um. Neben der umfassenden Betreuung der gastgewerblichen Ausbildungslandschaft war Droux verantwortlich für wegweisende Initiativen wie die Etablierung von 150 „Ausbildungsbotschaftern“, die gezielt an Schulen und in der Öffentlichkeit für die Branche warben. Auch das „Forum gastgewerbliche Ausbildung“ sowie die „Akademie junger Gastronomen“ sind Projekte, die während ihrer Amtszeit realisiert wurden.

„Der DEHOGA Bayern ist seit 30 Jahren mein berufliches Zuhause. Er hat mir als Arbeitgeber all die Jahre unendlich viel Vertrauen geschenkt, so dass mein Team und ich viele innovative Projekte entwickeln und umsetzen durften“, betonte Droux. Mit ihrem Engagement für die Integration von insgesamt 7.000 Geflüchteten in die gastgewerbliche Ausbildung leistete sie zudem einen wichtigen Beitrag zur sozialen Verantwortung in der Branche.

Praxisbezogene Vita

Susanne Droux baute ihre Karriere nach einer erfolgreichen gastgewerblichen Ausbildung und einem BWL-Studium an der Hochschule München in namhaften Häusern weiter aus. Dabei sammelte sie umfassende Erfahrungen in Hotels wie dem Vier Jahreszeiten München, dem The Collonade Hotel in Boston und dem Hotel Beau Rivage in Lausanne. Diese internationale Erfahrung machte sie zu einer geschätzten Expertin in der Kollegenschaft. Neben ihrer praktischen Erfahrung in der gehobenen Hotellerie übernahm sie 1997 die Leitung des Geschäftsbereichs Berufsbildung und Fachkräftesicherung. Ihre Kompetenz wurde zusätzlich durch ihre Tätigkeit als Lehrbeauftragte an der Hochschule München unterstrichen, was ihre Stellung als deutschlandweit anerkannte Bildungsexpertin festigte. Das Bundesinstitut für berufliche Bildung (BIBB) berief sie zudem als Sachverständige und Koordinatorin für die Gastroberufe, wobei ihr Engagement für eine wertschätzende Ausbildung und moderne Mitarbeiterführung besonders hervorgehoben wurde.

Susanne Droux wird künftig weiterhin als Geschäftsführerin der „Europa Miniköche gGmbH“ mit 1.000 Miniköchen, ein Jugendprojekt der DEHOGA-Landesverbände, sowie als Referentin und Beraterin für die Bayern Tourist GmbH tätig sein.

Neue Führungspersönlichkeit Catherine Karanja

Catherine Karanja, die als Referentin bereits seit 2022 zahlreiche Projekte im Bereich Berufsbildung und Fachkräftesicherung mitbetreute, übernimmt ab dem 1. April 2024 die Gesamtleitung des Geschäftsbereichs. In dieser Funktion wird sie die Fachkräftegewinnung und Nachwuchsförderung weiter stärken, neue Impulse setzen und weiterhin ihre Expertise als stellvertretende Leitung des Forums Junge Gastgeber einbringen. 

Ihre berufliche Laufbahn begann sie mit einer Ausbildung zur Hotelkauffrau und konnte insbesondere in den renommierten Häusern Hilton München City und Hilton München Park wertvolle Erfahrungen sammeln. In ihren bisherigen Positionen als Front Office Verantwortliche, Guest Relation Managerin und F&B Outlet-Managerin lag ihr Fokus stets auf einer wertschätzenden Teamführung und einer konsequenten Mitarbeiterentwicklung. In ihrer neuen Funktion betont Karanja: „Ich freue mich sehr, die Verantwortung für die Geschäftsführung im Bereich Berufsbildung und Fachkräftesicherung zu übernehmen. Unser Gastgewerbe ist eine lebendige, vielseitige Branche, die von engagierten und bestens ausgebildeten Fachkräften getragen wird. Mein Ziel ist es, mit kreativen Konzepten und gezieltem Ausbildungsmarketing den Nachwuchs für unsere Branche zu begeistern und neue Perspektiven zu schaffen.“

Maria Oppermann als Stellvertreterin

Parallel dazu wurde Maria Oppermann als stellvertretende Geschäftsführerin ernannt. Die gelernte Hotelfachfrau und qualifizierte Hotelbetriebswirtin kann auf Erfahrungen im Referentenbereich zurückblicken. Ihre bisherige Mitwirkung bei der Umsetzung zahlreicher Projekte im Geschäftsbereich sicherte der Abteilung eine reibungslose Fortführung der innovativen Initiativen und stärkte die strategische Ausrichtung im Hinblick auf eine nachhaltige Fachkräftesicherung.

Maßstab der Fachkräftesicherung und Auswirkungen auf die Branche

Der DEHOGA Bayern-Geschäftsbereich Berufsbildung und Fachkräftesicherung trägt maßgeblich zur Sicherung der Zukunft des bayerischen Gastgewerbes bei. Neben der Betreuung von rund 12.000 Mitgliedsbetrieben umfasst sein Wirkungskreis die Ausbildung von ca. 10.700 Fachkräften und 2.000 Dualstudierenden. Die fortwährende Entwicklung internationaler Projekte zur Fachkräftesicherung unterstreicht die Bedeutung dieses Geschäftsbereichs für die Zukunft der Branche. Die bisherigen Initiativen wie das „Forum gastgewerbliche Ausbildung“ und die Zusammenarbeit mit Industrie- und Handelskammern, Ministerien sowie Berufsfachschulen haben einen nachhaltigen Beitrag zur Steigerung der Ausbildungsqualität geleistet. Diese interdisziplinären Netzwerke sind essenziell, um den steigenden Anforderungen im Markt gerecht zu werden und die Wettbewerbsfähigkeit des Gastgewerbes langfristig zu sichern. Die neuen Führungskräfte werden auf diesem Fundament aufbauen und durch praxisnahe Lösungen sowie innovative Konzepte den Herausforderungen der Branche begegnen.

Anerkennung und Blick in die Zukunft

Die Veränderung in der Führungsetage wird von hochrangigen Vertretern des DEHOGA Bayern mit großem Lob gewürdigt. DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer betonte: „Mit Catherine Karanja gewinnen wir eine engagierte und versierte Nachfolgerin, die bereits als Referentin wertvolle Impulse gesetzt hat. Ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft für die Nachwuchsförderung werden die Berufsbildung und Fachkräftesicherung beim DEHOGA Bayern weiter voranbringen.“ Auch der DEHOGA Bayern-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert hob den Weitblick und die Innovationskraft der bisherigen Geschäftsführung hervor und erklärte: „Dank ihres Weitblicks und ihrer Leidenschaft ist die Branche heute bestens aufgestellt. Wir sind ihr zu großem Dank verpflichtet, sie war ein echter Glücksfall für unseren Verband. Wie wünschen ihr für den neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute – auch wenn sie dem Gastgewerbe glücklicherweise weiterhin mit ihrer Expertise verbunden bleibt!“
Der Wechsel stellt nicht nur einen personellen, sondern auch einen strategischen Fortschritt dar, der angesichts der dynamischen Entwicklungen in der Gastgewerbebranche von hoher Relevanz ist. Durch die Kombination von langjähriger Erfahrung und frischen Impulsen soll der DEHOGA Bayern als innovativer Vorreiter in der Berufsbildung und Fachkräftesicherung weiter gestärkt werden. Dies umfasst den gezielten Ausbau von Ausbildungs- und Fachkräftekonzepten sowie die intensive Zusammenarbeit mit Bildungsinstitutionen, Expertengremien und Ausbildungsbotschaftern, um den Herausforderungen eines sich wandelnden Arbeitsmarktes nachhaltig zu begegnen.

https://www.dehoga-bayern.de

Weitere Themen

Mehr zum Thema

Jetzt uneingeschränkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter für den Außer-Haus-Markt. Den Newsletterbezug können Sie jederzeit über Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung