Das erste Inhouse-Event dieser Art wurde in München im April 2025 unter dem Titel elevatr x talente festival von den Platzl Hotels erfolgreich durchgeführt. Zwei Tage lang trafen sich rund 80 Teilnehmer aus unterschiedlichen Karrierestufen – von Auszubildenden über Fachkräfte bis hin zu Führungskräften – um in einem innovativen Format Wissen auszutauschen, neue Impulse zu erhalten und Netzwerke zu stärken. Das Hotel im Herzen der bayerischen Metropole, das bereits mehrfach für seine innovativen Aus- und Weiterbildungsstrategien ausgezeichnet wurde, bewies erneut seine Vorreiterrolle im Bereich Human Resources und Führungsentwicklung in der Hotellerie.
Veranstaltungshintergrund und Zielsetzung
Die Platzl Hotels setzten mit dem Festival auf einen neuartigen Ansatz in der Mitarbeiterentwicklung. Mit dem Fokus auf Themen wie Leadership, New Work und Generationen-Mix entstand ein intensiver Austausch zwischen den verschiedensten Generationen innerhalb des Unternehmens. Heiko Buchta, Hoteldirektor & Prokurist, betonte: „Innovation und Leadership sind zentral für die Entwicklung eines Betriebes in unserer Branche. Daher haben wir diese beiden Themen sowie das der Generationen als Fokus unseres Festivals gewählt.“ Die Veranstaltung sollte nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Generationen nachhaltig stärken. Für die Platzl Hotels war es ein entscheidender Schritt, den internen Austausch zu intensivieren und gleichzeitig den Wissensstand aller Beteiligten auf ein einheitliches Niveau zu heben.
Aufbau und Inhalte des Festivals
Im Rahmen des elevatr x talente festival wurden verschiedene Formate wie Panel-Diskussionen, interaktive Workshops und Barcamps eingesetzt. In den Diskussionsrunden standen zentrale Themen wie Corporate Influence, Generationen-Management, Digitalisierung in der Hotellerie und Gastronomie sowie der Start-up-Quereinstieg im Mittelpunkt. Auch externe Experten, Coaches und Gründer:innen aus Bereichen wie Arbeitsforschung, Künstliche Intelligenz und Berufsluftfahrt trugen mit ihren Vorträgen und Interviews zur inhaltlichen Vielfalt bei. Diese breit gefächerte Themenwahl sicherte nicht nur eine umfassende Informationsvermittlung, sondern auch einen intensiven interdisziplinären Austausch.
Interaktive Formate und Praxisnähe
Die interaktiven Workshops und Barcamp-Formate ermöglichten es den Teilnehmern, nicht nur passiv Wissen aufzunehmen, sondern aktiv in die Diskussion und Gestaltung der Inhalte eingebunden zu werden. Auch erfahrene Führungskräfte aus den eigenen Reihen wie Peter Inselkammer waren als Impulsgeber involviert. Gleichzeitig erhielten Nachwuchskräfte die Gelegenheit, ihre Perspektiven in Panels einzubringen und von den Erfahrungen der erfahrenen Kollegen zu profitieren. Dieser partizipative Ansatz förderte nicht nur die individuelle Weiterentwicklung, sondern stärkte auch das unternehmensinterne Netzwerk und die bereichsübergreifende Zusammenarbeit.
Generationen-Dialog als nachhaltiger Erfolgsfaktor
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem Generationen-Dialog, der weit über klassische Weiterbildungsmaßnahmen hinausgeht. Sophia Frei, Head of People & Culture, unterstrich: „Es ist unsere Überzeugung, dass Entwicklung nicht nur in klassischen Weiterbildungen stattfinden sollte, sondern in einem Umfeld, das Kommunikation, Begeisterung und Innovation fördert. Talente erkennen, Perspektiven erweitern, neue Wege gehen und gemeinsam die Zukunft der Hotellerie gestalten – das ist unsere Vision.“ Durch diesen intensiven Austausch entsteht ein gemeinsames Wissensfundament, welches künftige Herausforderungen in der sich wandelnden Branche effizient adressieren lässt. Der generationenübergreifende Dialog trug maßgeblich dazu bei, die Unternehmenskultur nachhaltig zu prägen und den internen Zusammenhalt weiter zu stärken.
Ergebnisse und Ausblick auf zukünftige Veranstaltungen
Das Festival hinterließ bei den Teilnehmer:innen einen nachhaltigen Eindruck. Alle Anwesenden verließen die Veranstaltung mit einem vereinheitlichten Wissensstand zu aktuellen Branchenentwicklungen, was die interne Kommunikation erheblich erleichtert und den Grundstein für zukünftige, innovative Projekte legt. Die Plattform für den Austausch, initiiert in Kooperation mit der Inspirations- und Networking-Plattform elevatr, erwies sich als sehr erfolgreich und wird künftig weiter ausgebaut. Mit der erfolgreichen Umsetzung des Festivals bekräftigen die Platzl Hotels ihre Position als Vorreiter in der personalentwicklungsorientierten Ausrichtung innerhalb der Hotellerie.
Für Fachpublikum und Branchenkenner ist zu beobachten, dass der Trend zu interaktiven, generationenübergreifenden Weiterbildungsformaten auch in Zukunft eine zentrale Rolle spielen wird. Die Platzl Hotels setzen mit diesem Format einen innovativen Standard, der sowohl die interne Weiterentwicklung als auch den branchenweiten Austausch maßgeblich beeinflussen dürfte. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund der raschen Veränderungen in den Anforderungen an Führungskräfte und Mitarbeitern in der Hotellerie von großer Relevanz.
Das Festival markiert somit einen wichtigen Meilenstein in der Personal- und Führungsentwicklung der Platzl Hotels. Mit klaren inhaltlichen Schwerpunkten, interaktiven Formaten und dem engen Dialog zwischen den Generationen gelingt es dem Unternehmen, den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu begegnen und nachhaltig zur Innovationskraft in der Branche beizutragen.