Mit dem neuen Leitfaden “Together We Care โ Das Toolkit fรผr mehr Nachhaltigkeit am Standort” von Sodexo Deutschland erhalten die Betriebsleiter des Catering-Unternehmens in Deutschland einen praxisnahen Ratgeber, der sie im tรคglichen Geschรคft unterstรผtzt, Schritt fรผr Schritt nachhaltiger zu agieren.
โUns reicht es nicht aus, Bekenntnisse zu formulieren und Ziele zu definieren. Wir wollen sie auch in die Tat umsetzen. Und dazu trรคgt jede einzelne Maรnahme bei โ jeden Tag. Um unsere Betriebsleiterinnen und -leiterย an ihren Standorten dabei zu unterstรผtzen, haben wir diese Broschรผre als Informationsguide und Ratgeber entwickelt”, betont Renato Salvatore, CEO Sodexo Deutschland und GA-tec und ergรคnzt: โDas Wichtigste dabei: Mit all dem unterstรผtzen wir unsere Kunden dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Wir sagen selbstbewusst: Ein Food-Service- und Gebรคude-Dienstleister hat eine Schlรผsselrolle als Berater und Ideengeber, weil wir in unseren Zustรคndigkeitsbereichen an vielen Stellschrauben drehen kรถnnen.โ
Toolkit adressiert vier Handlungsfelder fรผr Nachhaltigkeit
Das 52-seitige Dokuments umfasst vier zentrale Handlungsfelder:
- Produkte: Nachhaltige Lieferketten
- Kochen: Emissionsarme Produktion
- Abfall: Vermeidung von Lebensmittelverschwendung
- Energie: Verantwortungsvoller Umgang mit Energie
Jedes einzelne Instrument im Toolkit soll dazu beitragen, den รถkologischen Fuรabdruck โ auch bei den Kunden โ signifikant zu reduzieren. Angesichts der Tatsache, dass Gebรคudebereiche wie Heizung, Kรผhlung und Beleuchtung 18 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen ausmachen und zwei Drittel des Fuรabdrucks eines Unternehmens รผber die Lieferanten lรคuft, greifen diese Ansรคtze direkt in wesentliche Bereiche der globalen Emissionsdebatte ein.
Leitfaden Together we Care
Der Leitfaden liefert praxisnahe Empfehlungen, die leicht in den betrieblichen Alltag integriert werden kรถnnen. .ย Das Ziel dahinter: Nachhaltigkeit beginnt mit Taten โ mit kleinen Maรnahmen im Alltag auf dem Weg zu etwas Groรem.
Franziska Hamma, Head of CSR bei Sodexo Deutschland, erlรคutert dazu: โNachhaltigkeit ist kein abstraktes Konzept, sondern eine Frage konkreter Maรnahmen und deren Umsetzung. Mit dem neuen Toolkit geben wir unseren Betriebsleiterinnen und -leitern ein praktisches Instrument an die Hand, um Ressourcen zu schonen, CO2-Emissionen zu senken und nachhaltigere Entscheidungen im Alltag zu treffen. Jeder Beitrag zรคhlt, denn nur gemeinsam kรถnnen wir unser Ziel erreichen: eine lebenswerte Zukunft fรผr kommende Generationen.โ
Regionalitรคt stรคrken
Im Handlungsfeld Produkte liegt der Fokus auf einem verantwortungsvollen Einkauf sowie der Fรถrderung lokaler Wirtschaftskreislรคufe. So bezieht Sodexo heute bereits 25 % seines Geschรคftsvolumens aus kleinen und mittelstรคndischen Unternehmen in Deutschland. Diese Maรnahme stรคrkt nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern reduziert auch Transportwege und somit COโ-Emissionen โ ein direkter Beitrag zur nachhaltigen Ressourcennutzung und fairen Beschaffung.
Tipp: Ein fleischfreier Tag pro Woche
Das Handlungsfeld Kochen zeigt, wie bereits bei der Zubereitung von Mahlzeiten ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden kann. Ein einfach umsetzbarer, aber wirkungsvoller Tipp: Ein fleischfreier Tag pro Woche spart im Durchschnitt etwa 100 kg COโ pro Jahr โ das entspricht dem Ausstoร eines Fluges von Berlin nach Mรผnchen. Durch bewusste Menรผgestaltung kรถnnen nicht nur Treibhausgase eingespart, sondern auch gesรผndere und abwechslungsreiche Alternativen gefรถrdert werden.
50 Prozent weniger Abfรคlle
Im Bereich Abfall hat sich Sodexo ambitionierte Ziele gesetzt: So sollen Lebensmittelabfรคlle bis 2025 um 50 % im Vergleich zur Basismessung reduziert werden. Dieses Ziel wird durch kontinuierliche Schulung der Mitarbeitenden, genaue Bedarfsermittlung und gezielte Resteverwertung verfolgt. Gleichzeitig werden kleine Maรnahmen empfohlen, wie die Nutzung von Kaffeesatz als Pflanzendรผnger in der Teekรผche.
Energiesparen im Arbeitsalltag
Im Handlungsfeld Energie liegt der Schwerpunkt auf Effizienz und dem bewussten Umgang mit Ressourcen. Hier zeigen bereits einfache Verhaltensรคnderungen groรe Wirkung: Wenn 50 Mitarbeitende tรคglich ihre Computer wรคhrend der Mittagspause fรผr eine Stunde ausschalten, spart das bis zu 400 Euro Stromkosten jรคhrlich. Noch eindrucksvoller: Wer auf dem Arbeitsweg regelmรครig aufs Fahrrad umsteigt, kann jรคhrlich bis zu 300 kg COโ einsparen. Selbst digitale Routinen lassen sich nachhaltiger gestalten โ etwa durch das Abschalten der Kamera wรคhrend Videokonferenzen, was den COโ-Fuรabdruck um bis zu 94 % pro Stunde senken kann.
Sodexo will bis 2040 Net Zero werden
Bereits seit der Grรผndung im Jahre 1966 verfolgt Sodexo einen verantwortungsvollen Wachstumsansatz. Dieser Anspruch betrifft den Umgang mit Mitarbeitenden, die Qualitรคt der zubereiteten Speisen und alle Menschen, denen Sodexo mit seinen Dienstleistungen begegnet. Das Nachhaltigkeits-Engagement von Sodexo zeigt sich nicht nur in der tรคglichen Umsetzung im Betrieb, sondern auch in der Strategie des Unternehmens, die Emissionen entlang der gesamten Wertschรถpfungskette โ vom Erzeuger bis zum Endverbraucher โ bis 2040 um 90 Prozent zu senken. Die Science Based Targets Initiative (SBTi) hat bei Sodexo als einzigem Anbieter der Branche diese Ambition verifiziert. Mit insgesamt neun globalen und lokalen Zielen will das Unternehmen bis 2040 den Weg zu Net Zero konsequent beschreiten. Grundlage dafรผr ist der โBetter Tomorrowโ-Plan von Sodexo mit klar definierten Zielen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Wirtschaft.
รber Sodexo
Die ambitionierten Ziele stรผtzen sich auf ein starkes unternehmerisches Fundament. Sodexo erwirtschaftete im Geschรคftsjahr 2024 einen Konzernumsatz von 23,8 Milliarden Euro und beschรคftigte weltweit 423.000 Mitarbeitende (Stand 31. August 2024). Als grรถรter privater Arbeitgeber mit Hauptsitz in Frankreich ist Sodexo in 45 Lรคndern aktiv und erreicht tรคglich 80 Millionen Verbraucher. Die Marktkapitalisierung belief sich dabei auf 11,9 Milliarden Euro.
In Deutschland unterhรคlt das Unternehmen 500 Betriebe an รผber 8.000 Mitarbeitende und deckt drei Service-Bereiche ab: Food, Soft und Hard Facility Management.
Konkreten Einblick ins Toolkit gibt es hier.