Endspurt beim Wettbewerb โ€žEcht kuh-l!โ€œ fรผr Schรผler

Der bundesweite Wettbewerb โ€žEcht kuh-l!โ€œ lockt derzeit zahlreiche Schรผler an, ihre kreativen Projekte zum Thema รถkologische Tierernรคhrung zu prรคsentieren. Unter dem Motto โ€žTierisch gut! Was kommt in den Bio-Trog?โ€œ ermรถglicht der Wettbewerb, der im Auftrag des Bundesministeriums fรผr Ernรคhrung und Landwirtschaft (BMEL) durchgefรผhrt wird, jungen Talenten aus ganz Deutschland, innovative Ideen rund um den รถkologischen Landbau und die Ernรคhrung zu entwickeln und in unterschiedlichen Formaten โ€“ von Songs und Podcasts bis hin zu Filmen โ€“ vorzustellen.

Der Einsendeschluss fรผr die Beitrรคge ist der 23. Mรคrz 2025, sodass alle interessierten Teilnehmer in der Endphase ihrer Projekte lautstark noch einmal ansetzen kรถnnen.

Plattform fรผr kreative Ideen im Schulkontext

Der Wettbewerb richtet sich an Schรผler der 3. bis 13. Klasse aller Schulformen und bietet eine hervorragende Mรถglichkeit, das eigene Interesse an รถkologischer Tierernรคhrung und nachhaltiger Landwirtschaft zu vertiefen. Die Aufgabenstellung ermutigt die Teilnehmenden, sich mit den Herausforderungen und Chancen des รถkologischen Landbaus auseinanderzusetzen und eigenstรคndig innovative Ansรคtze zu erarbeiten. Dabei wird nicht nur fachliches Wissen vermittelt, sondern auch die Vermittlung einer Haltung zu Umwelt- und Klimaschutzthemen gefรถrdert.

Die Gestaltungsspielrรคume des Wettbewerbs sind breit gefรคchert. Teilnehmer kรถnnen ihre Ideen in diversen Formaten einreichen. Ob als musikalische Umsetzung, als multimediale Darstellung in Form eines Podcasts oder als filmisches Projekt.

Einsendeschluss des Wettbewerbs Echt kuh-l

Bis zum 23. Mรคrz 2025 haben die teilnehmenden Schulen die Mรถglichkeit, ihre Beitrรคge einzureichen. Bei der Anmeldung und Einreichung der Projekte stehen den Interessierten sowohl digitale als auch postalische Wege zur Verfรผgung. Fรผr kurzentschlossene Teilnehmer ist die Online-Anmeldung eine besonders unkomplizierte Option. Im Falle einer postalischen Einsendung ist es allerdings zwingend erforderlich, einen Begleitbrief beizufรผgen. Dieser sorgt dafรผr, dass das Projekt der richtigen Online-Anmeldung zugeordnet werden kann. Schulen und Lehrkrรคfte sollten ihre Projekte in der Endphase nochmals รผberprรผfen, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Angaben vorhanden und alle formalen Kriterien erfรผllt werden.

Auszeichnungen des Wettbewerbs Echt kuh-l

Der Wettbewerb belohnt herausragende Leistungen in verschiedenen Kategorien. Neben der feierlichen Preisverleihung, die im Juni 2025 in Berlin stattfindet, werden die Erstplatzierten mit der Trophรคe โ€žKuh-le Kuhโ€œ in Gold sowie attraktiven Geldpreisen ausgezeichnet. Auch die Zweit- und Drittplatzierten dรผrfen sich รผber entsprechende Silber- und Bronzetrophรคen freuen. รœberdies werden gestaffelte Preisgelder an die Plรคtze vier und fรผnf vergeben. Fรผr Projekte, die besonders innovativ und inhaltsstark sind, gibt es zudem separate Auszeichnungen in den Kategorien โ€žSchulpreisโ€œ und โ€žForschungspreisโ€œ. Neben den Preisgeldern sind unter anderem Berlinfahrten ein weiterer Anreiz, der den Bildungsaspekt hervorhebt und den Schรผlerinnen und Schรผlern eine faszinierende Erfahrung in der Hauptstadt ermรถglicht.

Quelle: BMEL

Weitere Themen

Mehr zum Thema

Jetzt uneingeschrรคnkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter fรผr den AuรŸer-Haus-Markt.ย Den Newsletterbezug kรถnnen Sie jederzeit รผber Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung