Wisag Catering setzt im Mai mit saisonalen Spezialitäten und innovativen Rezepturen in Betriebsrestaurants und Pflegeeinrichtungen unter dem Motto „Frühlingszauber“ kreative Impulse.
Quelle: Wisag

Kulinarische Frühlingsoffensive: Wisag Catering startet Aktion Frühlingszauber

Wisag Catering hat im Mai 2025 eine kulinarische Aktion, die den Frühling in den Mittelpunkt rückt. Das Unternehmen zeigt eindrucksvoll, wie saisonale Zutaten und kreative Rezepturen in Betriebsrestaurants und Pflegeeinrichtungen zu einem Genusserlebnis werden können. Die Aktionswoche „Frühlingszauber“ läuft vom 12. bis 23. Mai und begeistert Gäste mit abwechslungsreich zubereiteten Gerichten, die sowohl optisch als auch geschmacklich den Wechsel der Jahreszeit widerspiegeln.

Wisag Aktion „Frühlingszauber“: saisonale Zutaten und abwechslungsreiche Menüs

Im Mittelpunkt der Aktion stehen frische, saisonale Zutaten wie Spargel, frischer Spinat, Kräuter und Erdbeeren. Die Speisekarte umfasst unter anderem ein Sellerieburger im Briochebun, einen geschmorten Pak Choi mit Spinat-Meerrettich-Sauce, kleine Salzkartoffeln und Tafelspitz. Für den süßen Abschluss ist eine Erdbeer-Kokos-Mousse vorgesehen, die den Frühlingsgeschmack harmonisch abrundet. Die Gerichte werden mit großer Sorgfalt und Kreativität zusammengestellt – Elemente, die den Gästen nicht nur kulinarische Höhepunkte bieten, sondern auch eine ästhetische Vielfalt auf den Tellern präsentieren.

Nachhaltige Ernährungskonzepte und die Planetary Health Diet

Ein weiterer Schwerpunkt der Aktion liegt auf einer nachhaltigen Ernährungsweise, die sich an der Planetary Health Diet orientiert. Diese Ernährungsform legt besonderen Wert auf den vermehrten Einsatz von Gemüse, Hülsenfrüchten, Obst, Vollkorngetreide und gesunden Fetten. Tierische Produkte werden reduziert zugunsten pflanzlicher Alternativen, wobei Fleisch und Fisch selbstverständlich nach Wunsch hinzugefügt werden können – wie beispielsweise der Einsatz von Lachs als Topping für die bunte Spargelbowl.

Dieses Konzept unterstützt nicht nur ein gesundes Lebensgefühl, sondern berücksichtigt auch Umweltaspekte und regionale Verfügbarkeiten. Die Umstellung in den Betriebsgastronomien auf saisonale und nachhaltige Zutaten stellt einen wichtigen Schritt in Richtung umweltfreundlicher Ernährung dar.

Innovative Zutaten und Zusammenarbeit mit Start-ups

Ein besonderes Highlight während der Aktionswochen ist die Einführung von MushRoots – einer innovativen Zutat auf Basis proteinreicher Pilze. Ob als Bestandteil der Spargelbowl oder als MushRoots-Bällchen in würziger Tomatensauce zur Pasta, überzeugen die Produkte durch ihre ressourcenschonende Herstellung und ihren intensiven Umami-Geschmack. Die Zusammenarbeit mit dem Hamburger Biotechnologie-Start-up Infinite Roots unterstreicht den Innovationswillen der Wisag Catering.

Diese Partnerschaft bietet nicht nur neue Perspektiven für den Einsatz alternativer Eiweißquellen, sondern demonstriert auch, wie traditionelle Betriebsgastronomie durch innovative Zutaten nachhaltig und zukunftsorientiert gestaltet werden kann.

Kreativität und verantwortungsbewusste Küchenführung

Die Aktion „Frühlingszauber“ ist Ausdruck der Leidenschaft und des Verantwortungsbewusstseins der Küchenchefs, die täglich daran arbeiten, frische Ideen und innovative Rezepturen in ihre Gerichte zu integrieren. Dabei wird besonders deutlich, dass Essen weit mehr ist als reine Nährstoffzufuhr: Es verbindet Menschen und schafft Momente des Genusses. Geschäftsführer Peter Theissen betont dazu: „Essen verbindet – besonders dann, wenn es mit Leidenschaft, frischen Ideen und Verantwortungsbewusstsein zubereitet wird. Unsere Frühlingsaktion zeigt, wie genussvoll eine Küche sein kann, die auf pflanzliche Vielfalt, saisonale Zutaten und ausgewogene Kompositionen setzt. Dabei ist uns wichtig, auch neue Wege zu gehen: Die Zusammenarbeit mit Start-ups bringt genau die Innovationskraft ein, die wir brauchen, um nachhaltige Betriebsgastronomie aktiv mitzugestalten.“

Die gezielte Kombination von traditionellen Rezepturen mit modernen, nachhaltigen Ernährungsansätzen schafft nicht nur wirkungsvolle Geschmackserlebnisse, sondern leistet auch einen bedeutenden Beitrag zur Reduktion von umweltschädlichen Emissionen. Der Wechsel zu einer bewussteren und regional ausgerichteten Küche ist ein wichtiger Schritt, der der Gesundheit der Verbraucher zugutekommt und gleichzeitig regionale Wirtschaftskreisläufe stärkt.

Quelle: Wisag Catering

Weitere Themen

Mehr zum Thema

Jetzt uneingeschränkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter für den Außer-Haus-Markt. Den Newsletterbezug können Sie jederzeit über Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung