Quelle: WORLD CLASS 2024

World Class Competition 2025: Internationale Bartender kämpfen um den Titel

Die internationale Bartender-Competition World Class 2025 startet mit großer Vorfreude und setzt erneut Maßstäbe in der Welt der Cocktail-Kunst. Die Veranstaltung, die bereits zum 16. Mal stattfindet, bietet ambitionierten Barkeepern aus rund 60 Nationen die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen und sich mit internationalen Maßstäben zu messen. Dabei verlost der Wettbewerb nicht nur den begehrten Titel „World Class Bartender of the Year“, sondern fördert auch den kreativen Austausch sowie innovative Trends innerhalb der Barszene.

Einzigartige Wettbewerbsidee und Teilnahmebedingungen

Die World Class Competition 2025 stellt die Teilnehmer vor die Herausforderung, einen originellen Cocktail zu kreieren, der mit einem vorgegebenen Maß an Premium-Spirituose – in diesem Fall mindestens 30 ml Johnnie Walker Black Label – besticht. Neben dem geschmacklichen Erlebnis spielt die optische Umsetzung der Kreation eine ebenso zentrale Rolle. Die Meisterleistung, die in einem digitalen Zeitalter auch visuell überzeugen muss, unterstreicht die enge Verbindung von Tradition und modernem Lifestyle, die in der Barszene zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Interessierte Barkeeper können sich bis zum 28. Februar 2025 über ein Online-Bewerbungsformular registrieren. Die Bewerbungsphase ist klar strukturiert, sodass Teilnehmer ihre innovativen Drink-Kreationen einfach und unkompliziert einreichen können. Das deutschlandweite Auswahlverfahren geschieht im Rahmen eines Deutschfinales, bei dem zwanzig Teilnehmer intensiv geprüft werden. Anschließend treten im abschließenden Semifinale – bereits im April 2025 – die Besten unter Beweis, bevor sich die Gewinner für den nächsten Schritt im internationalen Wettbewerb qualifizieren.

Auswahlprozess und regionale Finalrunden

Nach erfolgreicher Teilnahme an der Online-Bewerbung werden die vielversprechendsten Einsendungen ausgewählt, um im Deutschfinale in einem hochprofessionellen Rahmen gegeneinander anzutreten. Das Ziel dieses Finalverfahrens ist es, die Top 20 der deutschen Talente zu identifizieren, die ihre Fähigkeiten live in den kommenden Challenges unter Beweis stellen können. Die besten drei Kandidaten erhalten die Chance, ihre Cocktailkreationen während einer exklusiven Gastschicht im renommierten Rahmen des Barsymposiums in Köln zu präsentieren. Dieser Schritt ist ein entscheidender Meilenstein, der nicht nur das persönliche Renommee stärkt, sondern auch den Blick weit über die nationalen Grenzen hinaus lenkt.

Parallel hierzu findet ein eigenständiger Wettbewerb in Nordeuropa statt. Hier werden die Top 3 aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Luxemburg, Polen, Schweden, Dänemark, Finnland und Norwegen ausgewählt. Diese Länderrunde führt die internationalen Talente zusammen, die in Berlin bei einer hochkarätig besetzten Jury antreten. Unter den Juroren befinden sich renommierte Experten wie Ago Perrone, der preisgekrönte Barkeeper und Mixologie-Direktor der Connaught Bar in London, sowie Millie Tang aus Australien und der Norweger Adrian Michalcik, World Class Gewinner von 2022.

Die internationale Bühne: Globales Finale in Toronto

Die Gewinner der jeweiligen nationalen und regionalen Wettbewerbsphasen werden im Herbst 2025 im globalen Finale in Toronto, Kanada, gegeneinander antreten. Dieses Finale ist mehr als nur ein Wettbewerb – es ist ein internationales Event, das die Elite der Barszene zusammenbringt. Dabei fungieren die Teilnehmer nicht nur als Konkurrenten, sondern auch als Botschafter des Fine Drinking. Der Austausch von Techniken, die Präsentation neuester Trends und das gemeinsame Streben nach höchster Qualität sind zentrale Elemente dieser globalen Bühne.

Die finale Veranstaltung bietet zudem einen intensiven Networking-Rahmen für Brancheninsider aus der Hotel- und Gastronomiebranche sowie dem Bereich der Gemeinschaftsverpflegung. Es ist eine einmalige Gelegenheit, sich mit internationalen Fachleuten auszutauschen, neue Geschäftskontakte zu knüpfen und innovative Impulse für den eigenen Betrieb zu gewinnen. Die hohe Professionalität der Jury und der Organisation garantiert dabei, dass eine objektive Bewertung der kreativen und technischen Leistungen erfolgt.

Innovative Impulse für Gastgewerbe und Getränkeindustrie

Die World Class Competition 2025 ist nicht nur ein Wettbewerb für die besten Barkeeper weltweit – sie setzt auch signifikante Impulse für die gesamte Gastronomie und die Fine-Drinking-Kultur. Die kreativen Cocktailkreationen, die in diesem Rahmen vorgestellt werden, dienen als Inspiration für Barbetreiber, Gastwirte und Fachvermarkter. Sie fördern neue Konzepte, stärken das Selbstverständnis der Branche und tragen zur Weiterentwicklung moderner Getränkekultur bei.

Neben der langfristigen Imagepflege der Branche steht auch der wirtschaftliche Nutzen im Vordergrund. Erfolgreiche Teilnehmer profitieren von ihrem neu gewonnenen Renommee, was zu gesteigerten Marketingmöglichkeiten und Umsatzpotenzialen für ihre jeweiligen Betriebe führen kann. Das globale Finale und die damit verbundenen internationalen Kooperationen unterstützen zudem die Vernetzung innerhalb der Branche, was letztlich auch auf eine stärkere Wettbewerbsfähigkeit der jeweiligen Unternehmen ausstrahlt.

Fazit: Leidenschaft, Innovation und internationale Zusammenarbeit

Die Wiederaufnahme der World Class Competition 2025 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Barszene. Der Wettbewerb legt den Fokus auf das Zusammenspiel von Kreativität, technischer Präzision und gepaart mit moderner Ästhetik. Gleichzeitig schafft er eine Plattform, die den interkulturellen Austausch und die professionelle Weiterentwicklung in der Getränkeindustrie fördert. Für alle Fachleute aus dem Hotel- und Gastgewerbe sowie der Gemeinschaftsverpflegung und für alle Barkeeper, die ihre Leidenschaft und Innovationskraft unter Beweis stellen möchten, bietet die Veranstaltung eine einmalige Chance, sich zu profilieren und den internationalen Wettbewerb zu gestalten.

Die World Class Competition 2025 steht damit nicht nur als Synonym für erstklassige Bartender-Kunst, sondern auch für globale Vernetzung und fachliche Exzellenz – ein Ereignis, das sich nicht nur in der Branche, sondern auch in den Wirtschaftszweigen des Hotel- und Gastgewerbes nachhaltig bemerkbar machen wird.

www.diageo.com

Weitere Themen

Mehr zum Thema

Jetzt uneingeschränkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter für den Außer-Haus-Markt. Den Newsletterbezug können Sie jederzeit über Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung