Das Hotel Hubertus Mountain Refugio Allgรคu hat schon einiges erlebt und blieb auch von Kummer nicht verschont. Anfang 2019 etwa zerstรถrte eine Lawine den kompletten Spabereich des Wellnesshotels. Ein Schock fรผr die Inhaber-Familie Traubel, die zum Glรผck wรคhrend des Abgangs gut versichert war. โWir haben danach nicht den Kopf in den Sand gesteckt, sondern unser Spa einfach noch schรถner und grรถรer wiederaufgebautโ, berichtet Marc Traubel, der das Hotel heute in dritter Generation fรผhrt. Auch von der Pandemie lieร sich seine Familie nicht einschรผchtern: โWir haben die Lockdown-Zeit genutzt, um weiter aus- und umzubauenโ, erklรคrt der Hotelier, der an dieser Stelle auch der Bundesregierung fรผr รberbrรผckungshilfen und Kurzarbeitergeld seinen Dank aussprechen mรถchte. โDas war wirklich eine Hilfe.
Diejenigen, die schlieรen mussten, denen ging es schon vor der Pandemie nicht gut, daran hatte nicht zwingend Corona Schuldโ, ist er sich sicher. Er kenne aber glรผcklicherweise persรถnlich niemanden, der seinen Betrieb im vergangenen Jahr aufgeben musste.
โKrisen gab es schon immerโ
Hohe Qualitรคt zu bieten und dabei flexibel auf Gรคstewรผnsche reagieren zu kรถnnen, ist dem Hotelier sehr wichtig. Zudem sei eine gewisse Anpassungsfรคhigkeit seiner Meinung nach heute essenziell fรผr langfristigen Erfolg. โIch sehe das mรถglicherweise etwas blauรคugig, aber es gab immer schon irgendwelche Krisenโ, fรคhrt er fort. Heute gehรถre der demographische Wandel beispielsweise zu den grรถรten Herausforderungen der Branche. โDie Leute werden รคlter, bekommen weniger Kinder, es gibt aber trotzdem gleich viel oder sogar mehr Arbeit, also wo sollen die Arbeitskrรคfte herkommen?โ, fragt sich der Familienvater. Um derartigen unerfreulichen Begebenheiten entgegenzuwirken, will er Neuerungen stets aufgeschlossen gegenรผbertreten: โMan kann Prozesse fรผr Mitarbeiter z. B. mit digitalen Buchungssystemen oder unserem neuen Service-Roboter Balu vereinfachen und ihnen so die Arbeit erleichternโ, sagt Marc Traubel. Aber an manchen Dingen, wie einem Lawinenunglรผck oder einer Pandemie kรถnne man auch einfach nichts รคndern. โMan kann aber immer noch das Beste draus machenโ, rรคt er.
Was es mit dem Serviceroboter auf sich hat, verrรคt Marc Traubel im Interview.
3 Fragen an Marc Traubel

Sie haben kรผrzlich einen Serviceroboter โeingestelltโ. Was tut er genau?
Eigentlich ist unser โBaluโ von Sebotics darauf programmiert, den Gรคsten aus der Kรผche die Speisen zu servieren. So setzen wir ihn zu 100 Prozent รผberhaupt nicht ein. Leider kann man diese Stammeinstellung nicht รคndern, aber er wird bei uns als Abrรคumer verwendet. Er steht im Restaurant und die Mitarbeiter kรถnnen das gebrauchte Geschirr auf ihm abladen. Wenn er voll ist, wird ein Knรถpfchen gedrรผckt und er fรคhrt eigenstรคndig in die Kรผche, in seine Abrรคumstation, wo er abgerรคumt wird.
Ab und zu haben wir auch Tische mit zehn Personen oder mehr belegt. In diesem Fall kann eine Servicekraft den Roboter auch zum Servieren mitnehmen.
Wie finden die Mitarbeiter ihren neuen Kollegen?
Am Anfang haben unsere Mitarbeiter schon etwas skeptisch reagiert. Aber das legte sich sehr schnell. Bereits nach ein paar Tagen gehรถrte er einfach dazu. Man muss als Kellner das Arbeiten schon etwas umstellen, denn keiner muss mehr die 60 Meter in die Kรผche laufen um zwei Teller zurรผckzubringen.
Wie kommt der Roboter bei den Gรคsten an?
Die Gรคste nehmen Balu sehr positiv wahr. Er steht an einer prominenten Stelle und dadurch, dass er dieses Katzengesicht hat, wirkt er nicht zu menschlich aber dennoch niedlich. Weil die Gรคste sehen, dass er eine Unterstรผtzung fรผr uns ist, nehmen sie ihn sehr gut auf. In den neun Monaten seit er eingezogen ist, habe ich vielleicht einen negativen Kommentar zu Balu gehรถrt, ansonsten immer nur positives Feedback.
Danke fรผr das Gesprรคch!
Roboter als Lรถsung gegen Fachkrรคftemangel?
Wie kรถnnen (Service-)Roboter im Hotelalltag unterstรผtzen, wenn Mitarbeiter rar sind? Wie findet das Hotel Hubertus Mountain Refugio Allgรคu neue Mitarbeiter? Diese und weitere Fragen beantwortet Marc Traubel im Interview in der Ausgabe 10/2022 der first class.
Quelle: B&L MedienGesellschaft