Ein Brand kann binnen Minuten Leben und Existenzen zerstรถren, Schรคden gehen oft in Millionenhรถhe. Um dem vorzubeugen, haben wir Wissenswertes, Tipps und MaรŸnahmen zusammengefasst.
Quelle: Colourbox.de

Brandschutz im Betrieb

Wenn das eigene Lebenswerk in Schutt und Asche liegt, wird ein Albtraum zur Realitรคt. Diesen durchlebten die Geschรคftsfรผhrer zweier GV-Betriebe in jรผngerer Vergangenheit: sowohl Alexandra Krotki und ihr Sohn Adrian vom Magdeburger Unternehmen Alexmenรผ, als auch Thomas Zahner von Feinkost Zahner aus Freiburg standen vor den Scherben ihrer Existenz โ€“ verursacht durch einen Brand.

Im Fall von Alexmenรผ brach das Feuer am 13. April 2020 gegen Mitternacht in einem Elektroverteilerschrank der GroรŸkรผche aus und verbreitete sich zรผgig im benachbarten Abwasch-Bereich. Ein technischer Defekt, der zur Selbstentzรผndung eines Gabelstapler-Akkus fรผhrte, verursachte hingegen den Brand bei Feinkost Zahner Anfang April 2022. Die Schรคden beider Unternehmen belaufen sich auf mehrere Millionen: betrรคgt die Summe bei Feinkost Zahner nach bisherigen Schรคtzungen etwa zwischen sechs und acht Millionen Euro, so sind es bei Alexmenรผ sogar 18 Millionen Euro.

Pro Jahr werden laut der Arbeitssicherheitsinformation (ASI) 9.30 โ€žBrandschutz im Kleinbetriebโ€œ der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) etwa 200.000 Brรคnde in Deutschland verzeichnet – es brennt in der Bundesrepublik also circa 23 Mal pro Stunde in Betrieben der Branche. Statistisch betrachtet stirbt tรคglich ein Mensch durch einen Brand oder dessen Folgen.

Der (Brand-)Teufel steckt oft im Detail

Brandursachen liegen oft in Defekten von technischen Einrichtungen oder Kleingerรคten wie Kaffeemaschinen. Christian Bรถhm, Senior Account Manager beim Unternehmen fรผr Brandbekรคmpfungssysteme und Kรผchenlรถschanlagen Ansul, weiรŸ: โ€žBasierend auf unseren Erfahrungen entsteht circa die Hรคlfte aller Feuer in gewerblichen Kรผchen und Gastro-Betrieben an Kochgerรคten โ€“ dazu zรคhlen Fritteusen, Herde und Grills โ€“ oder in Ablufthauben bzw. in den Abluftkanรคlen.โ€œ Meist handelt es sich um eine Kombination aus รœberhitzung und der darauffolgenden Selbstentzรผndung von brennbaren Fetten oder Fettablagerungen sowie mangelnder Reinigung der Gerรคte und der Ablufthaube und -leitungen. โ€žHinzu kommen menschliche Komponenten, etwa unbeaufsichtigtes Kochenโ€œ, ergรคnzt der Experte.

Feuer kรถnnen nicht nur Leben gefรคhrden, sie bedeuten fรผr Betriebe hรคufig das Aus: 40 Prozent aller vom Brand betroffenen Unternehmen erรถffnen nach Brandereignissen nicht wieder. Umso wichtiger ist es, das Augenmerk auf den oftmals vernachlรคssigten Brandschutz zu richten.

Damit Ihr Betrieb nicht von einem รคhnlichen Schicksal, wie dem der beiden GV-Betriebe, ereilt wird, haben wir wertvolle PrรคventionsmaรŸnahmen in รผbersichtlichen Listen fรผr Sie zusammengefรผhrt.

Vorbeugende betriebliche BrandschutzmaรŸnahmen:

โ€ข Ausrรผstung der Kรผche/Gastrรคume mit Handfeuerlรถschern (Brandklasse A bzw. F).

โ€ข RegelmรครŸiges Training der Mitarbeiter im Umgang mit Handfeuerlรถschgerรคten sowie regelmรครŸige Sensibilisierung zu Brandverhรผtung und Verhalten im Brandfall. Hierzu bietet jedes grรถรŸere Brandschutzunternehmen Trainings und Schulungen an.

โ€ข Kochprozesse nur unter Aufsicht. Auch angeschaltete Elektroherde oder Grills sollten stets beobachtet werden. Thermostate, die dafรผr sorgen, dass sich รผberhitzte Gerรคte automatisch abschalten, bieten hรคufig keinen ausreichenden Schutz.

โ€ข Einbau einer automatischen und EN16282 Teil 7-konformen Feuerlรถschanlage fรผr den Kochblock, die Abluftanlage und Abluftkanรคle.

โ€ข RegelmรครŸige Reinigung der Abluftanlage samt Kanรคlen.

โ€ข RegelmรครŸige Prรผfung und wenn nรถtig Anpassung des baulichen Brandschutzes (z.B. Einbau bzw. Instandhaltung von Brandschutzklappen in der Abluft).

โ€ข RegelmรครŸige Wartung, Reinigung und Instandhaltung aller technischen Betriebsmittel gemรครŸ Herstellervorgaben.

โ€ข Rauchverbote konsequent einhalten.

โ€ข Elektrogerรคte in mรถglichst groรŸem Abstand zu brennbaren Stoffen aufstellen.

โ€ข Schwer entflammbare oder nicht brennbare Materialien verwenden und brennbare Stoffe und Gemische durch nicht entzรผndbare Produkte ersetzen (Substitutionsgebot).

โ€ข Bildschirme, PCs etc. nach Nutzung vollstรคndig ausschalten (kein Stand-by-Modus).

โ€ข Lรผftungsschlitze stets freihalten.

โ€ข Pflanzen und Blumen haben auf Elektrogerรคten nichts zu suchen, da auslaufendes Wasser einen Kurzschluss auslรถsen kann. Ausnahme: Gerรคte, die fรผr den Kontakt mit Wasser bestimmt sind.

Wissenswertes zu Lรถschmitteln:

โ€ข Ein Universallรถschmittel fรผr Brรคnde gibt es nicht. Das jeweilige Lรถschmittel wird durch die Brandart bzw. den brennenden Stoff bestimmt. Wichtig: Feuerlรถscher mรผssen selbst im kleinsten Betrieb vorhanden sein.

โ€ข Zur Bekรคmpfung von Speiseรถl- und Speisefettbrรคnden, die zur Brandklasse F gehรถren, gibt es amtlich geprรผfte tragbare Feuerlรถscher nach DIN EN 3. Sie besitzen den Herstellerhinweis โ€žGeeignet zum Lรถschen von Speiseรถl- und Speisefettbrรคndenโ€œ.

Weiterfรผhrende Informationen:

Zu SchutzmaรŸnahmen bei Fritteusen, Fettbackgerรคten und Woks gibt es die gesonderte ASI 2.15 โ€žFritteusen, Fettbackgerรคte und Woksโ€œ der BGN. Sie und weiteres Infomaterial stehen unter www.bgn.de gratis zum Download bereit. รœbrigens: Die BGN bildet Brandschutzbeauftragte, Brand- und Ersthelfer aus. Die Kurse sind fรผr BGN-Mitgliedsbetriebe kostenlos.

info

Mit Feuereifer vorbeugen

Mehr dazu, wie die Betreiber ihre Unternehmen nach diesem Schicksalsschlag wieder aufbauen, welche Notfallprogramme sie entwickelten und was sie ihren Kollegen in Sachen Brandschutz dringend ans Herz legen im Beitrag โ€žMit Feuereifer vorbeugenโ€œ, GVMANAGER 11/2022.

Quelle: B&L MedienGesellschaft, Alexmenรผ, Feinkost Zahner, BGN, Ansul

Jetzt uneingeschrรคnkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter fรผr den AuรŸer-Haus-Markt.ย Den Newsletterbezug kรถnnen Sie jederzeit รผber Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung