Die Dussmann Group ist im Geschรคftsjahr 2024 bei Umsatz und Ergebnis gewachsen. Der Konzernumsatz des Familienunternehmens stieg um 8,4 Prozent auf das Rekordniveau von 3,3 Mrd. Euro. Die EBITDA-Marge auf den Konzernumsatz steigerte das Unternehmen auf 4,6 Prozent und somit รผber das Niveau des Vorjahres.
โDas ist angesichts der vielen Herausforderungen unserer Zeit eine gute Entwicklung. Die diversifizierte und auf nachhaltiges Wachstum zielende Ausrichtung unseres Familienunternehmens hat sich in dem volatilen Umfeld als erfolgreich erwiesenโ, sagte Wolf-Dieter Adlhoch, Vorstandsvorsitzender der Dussmann Group, anlรคsslich der Jahrespressekonferenz in Berlin.ย
Umsatzwachstum der Dussmann Group
Das Umsatzwachstum stammt im Wesentlichen aus der erfolgreichen Geschรคftsentwicklung im Facility Management- und Food Services-Geschรคft, das vor allem in Italien sowie in Deutschland, Luxemburg und EMEA wuchs; ebenso aus Dussmann Technical Solutions, dem Bereich fรผr technischen Anlagenbau.
Dussmann Technical Solutions entwickelt sich immer stรคrker zu einem der Profitabilitรคtstreiber der Group. Das starke Ergebniswachstum dieses Bereichs unterstreicht dies deutlich und bestรคtigt somit die strategische Entscheidung der Dussmann Group, ihr Angebot fรผr technischen Anlagenbau mit Fokus auf Industriekunden auf- und weiter auszubauen.ย

โDie Menschen brauchen unsere Dienstleistungen, gerade inย schwierigen Zeiten. Sei es im Facility Management, wo wir durch integrierte Leistungen รผber mehrere Lรคnder hinweg unseren Kunden Komplexitรคt abnehmen, im Food Services-Bereich, in dem wir unsere Kunden jetzt auch international auf ihrem Weg zu nachhaltiger Ernรคhrung begleiten, […].โ
Wolf-Dieter Adlhoch, Vorstandsvorsitzender, Dussmann Group
Herausforderungen der Dussmann Group im Geschรคftsjahr 2024
Zu den Herausforderungen fรผr die Dussmann Group zรคhlten im Geschรคftsjahr 2024 die schwierigen Rahmenbedingungen im deutschen Pflegemarkt. Durch diese navigiert der zur Dussmann Group gehรถrende Pflegeanbieter Kursana weiterhin solide und mit stabilem Ergebnis.
Kursana erweist sich, wie schon in der Corona-Krise, abermals als zuverlรคssiger Arbeitgeber und Qualitรคtsanbieter dringend benรถtigter Pflegeplรคtze in Deutschland. Mit Sebastian Kabak (42 Jahre), dem seit Jahresbeginn 2025 amtierenden neuen Vorstandsmitglied fรผr Care & Kids, geht der Bereich die kommenden Herausforderungen dabei unter neuer Fรผhrung an.ย
Mit Blick auf die wirtschaftliche Lage in Europa sagte Wolf-Dieter Adlhoch: โWir wissen doch, worin wir gut sind: Innovation, Produktion, Dienstleistung. Wir mรผssen jetzt alle gemeinsam die รrmel hochkrempeln, die Bรผrokratie zurรผckfahren und auch einmal auf unsere Stรคrken im marktwirtschaftlichen Wettbewerb setzen. Wir als Unternehmen werden unseren Beitrag zu diesem Aufbruch leisten und vertrauen darauf, dass die Politik nun die richtigen Rahmenbedingungen schafft.โ
Die Zahl der weltweit tรคtigen Mitarbeitenden der Dussmann Group stieg zum Jahresende 2024 von 68.200 auf rund 70.000 in 21 Lรคndern.
Entwicklung der Geschรคftsbereicheย der Dussmann Group
Die Dussmann Group wuchs profitabel und steigerte im Geschรคftsjahr 2024 ihren Konzernumsatz um 8,4 Prozent auf 3,3 Mrd. Euro (2023: 3,0 Mrd.Euro). Die EBITDA-Marge lag mit 4,6 Prozent ebenfalls รผber dem Niveau des Vorjahres (2023: 4,4 Prozent).ย
Der Geschรคftsbereich Dussmann, der Integriertes Facility Management (IFM), Food Services und Technical Solutions vereint, steigerte seinen Umsatz um 8,9 Prozent auf 2,7 Mrd. Euro (2023: 2,5 Mrd. EUro). Dies entspricht einem Anteil von 82,3 Prozent am Gesamtumsatz. Auf die Leistungsbereiche Dussmann Facility Management (FM) und Dussmann Food Services entfielen hierbei insgesamt 2,3 Mrd. Euro, was eine Umsatzsteigerung von 7,4 Prozent bedeutet (2023: 2,1 Mrd. Euro).ย
Das Facility Management-Geschรคft generierte im Jahr 2024 dabei eine Reihe von lรคnderรผbergreifenden Groรauftrรคgen. So betreut Dussmann seit Anfang 2024 die Bosch-Gruppe europaweit im Integrierten Facility Management. Der Sechs-Jahres-Vertrag umfasst Leistungen der Gebรคudereinigung, Sicherheitsdienste und Gebรคudetechnik fรผr 41 Liegenschaften in รsterreich, Italien und der Schweiz. Dieser Auftrag unterstreicht die wachsende Bedeutung lรคnderรผbergreifender Vertrรคge im Integrierten Facility Management fรผr die Dussmann Group. Bosch in Deutschland betreut Dussmann bereits seit 2022 mit Integriertem Facility Management in 50 Objekten.ย Ein weiterer bedeutender Neuauftrag umfasst Gebรคudereinigung und Sicherheitsdienste fรผr einen Hersteller hochwertiger Automobile und Antriebssysteme. Zudem gelang es Dussmann, den Account bei einem fรผhrenden Anbieter von Unternehmenssoftware erheblich zu erweitern, wodurch das Unternehmen nun Standorte in fรผnf statt bisher zwei Lรคndern in den Bereichen Gebรคudereinigung und Gebรคudetechnik betreut.
Dussmann Food Services gewann die europaweite Catering-Neuausschreibung des Deutschen Bundestags und betreibt seit Anfang 2024 fรผr weitere fรผnf Jahre dessen Kantinen, wobei der Fokus auf einem nachhaltigen Speiseangebot liegt. Dussmann betreibt die Kantinen des Bundestags bereits seit 2001.ย
Darรผber hinaus gewann Dussmann 2024 einen Groรauftrag fรผr Catering-Dienstleistungen in Militรคrkantinen in Italien. Der Vertrag hat eine Laufzeit von vier Jahren.ย
Auf den Leistungsbereich Dussmann Technical Solutions, in dem die Dussmann Group seit 2019 ihre Spezialisten fรผr technischen Anlagenbau vereint, entfielen 441 Mio. Euro Umsatz (2023: 375 Mio. Euro). Dussmann Technical Solutions entwickelt sich mit einem Umsatzwachstum von 17,6 Prozent und einem sehr guten Ergebnis zu einem derย Profitabilitรคtstreiber der Group. Ausgangspunkt war die Akquisition der STS Group im Jahr 2019. Organisch sowie durch gezielte Akquisitionen wรคchst der Bereich nun sehr erfolgreich mit groรen Kunden und folgt diesen auch in neue Lรคnder und Mรคrkte.
Zielsegmente von Dussmann Technical Solutions sind Pharma- und Life-Science-Unternehmen, Anbieter von Rechenzentren sowie Handel und Logistik.ย So hat Dussmann STS im abgelaufenen Geschรคftsjahr das grรถรte Projekt in ihrer Geschichte mit einem neunstelligen Auftragsvolumen abgeschlossen. Dabei handelt es sich um die Ausstattung eines Rechenzentrums in Deutschland. Dussmann STS war hier erstmals als technischer Generalunternehmer verantwortlich fรผr den gesamten Innenausbau, inklusive aller elektrischer und mechanischer Installationen. Weitere Pharma- und Rechenzentrums-Groรprojekte hat STS in Irland, Deutschland und Skandinavien gewonnen.ย
Durch den Erwerb des auf Elektrisches Messen, Steuern und Regeln (EMSR) spezialisierten Unternehmens Regelmatic Anfang 2024 stรคrkte Dussmann Technical Solutions seine Position als technischer Partner bei der Errichtung komplexer Anlagen in der Prozessindustrie.ย
Mit der รbernahme von Clausen Systemkรผhlung, ebenfalls Anfang 2024, erweiterte Dussmann zudem seine Marktposition in der Kรคlte- und Klimatechnik. Im Herbst 2024 verschmolzen die beiden anderen Kรคlte- und Klimatechnikunternehmen von Dussmann Technical Solutions, DKA und KED, zur Dussmann Kรคlte- und Klimatechnik GmbH. Mit dieser wird auch Clausen Systemkรผhlung im zweiten Quartal 2025 verschmelzen. So entsteht ein Kรคltespezialist, der deutschlandweit รผber das grรถรte Servicenetzwerk verfรผgt. Dussmann wird das profitable Wachstum in den Bereichen Gewerbekรคlte, Industriekรคlte und Kรคlteservice auch kรผnftig vorantreiben.ย
Der Bereich Care & Kids, mit Seniorenbetreuung und -pflege (Kursana) sowie Ganztagesbetreuung von Kindern (Dussmann KulturKindergarten und Kinder,ย Kinder), steigerte seinen Umsatz 2024 auf 536 Mio. Euro (2023: 505 Mio. Euro), was einem Anstieg von 6,1 Prozent entspricht. Dieses Umsatzwachstum ist im Wesentlichen auf eine leicht gestiegene Auslastung und Pflegesatzerhรถhungen zurรผckzufรผhren.ย 2024 war dabei erneut ein herausforderndes Jahr fรผr Pflegeheimbetreiber. In diesem schwierigen Marktumfeld behauptete sich Kursana als einer der grรถรten Anbieter in der Seniorenpflege und -betreuung. Kursana behielt alle seine Standorte mit den gesellschaftlich dringend benรถtigten Pflegeplรคtzen in Deutschland, hat sich indes aber Anfang 2025 von seinen insgesamt drei Einrichtungen in der Schweiz und in รsterreich getrennt.ย
Dussmann das KulturKaufhaus gelang 2024 mit einer Umsatzsteigerung von 4,7 Prozent auf 45 Mio. Euro (2023: 43 Mio. Euro) erneut ein Umsatzrekord. Europas grรถรtes Medienkaufhaus war dabei mit dem eigenen Online-Shop, dem B2B-Geschรคft und dem Umsatz im stationรคren Handel erfolgreich. Durch die Einbindung von รผber 400.000 sofort lieferbaren Produkten des Sortiments auf Online-Plattformen wie Kaufland.de hat Dussmann das KulturKaufhaus den E-Commerce als bedeutenden Wachstumsbereich konsequent ausgebaut. Ein Highlight des Jahres 2024 war es fรผr das KulturKaufhaus, als die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel dort im November 2024 mit ihrer ersten Signierstunde in Deutschland ihre Autobiographie vorstellte. Auch die Vorstellung des Buchs โPatriotโ von Julija Nawalnaja, der Witwe des russischen Regimekritikers Alexej Nawalny, fand im Oktober 2024 groรes รถffentliches Interesse.ย
โGerade kritische Infrastrukturen wie das Gesundheitswesen werden immer hรคufiger Opfer von Cyberkriminellen. Viele unserer Kunden in Italien sind Krankenhรคuser. Sie und viele andere Kunden wollen wir mit Code Blue Italy unterstรผtzen.โ
Catherine von Fรผrstenberg-Dussmann, Vorsitzende des Stiftungsrats, Dussmann Group

Konzernstrategie Road to 2030: geprรคgt von globalen Megatrendsย
Mit der Konzernstrategie โRoad to 2030โ hat die Dussmann Group im Jahr 2024 ihren Weg durch diese herausfordernden Zeiten festgelegt. โWir verfolgen weiter einen klaren Kurs als der fรผhrende Full-Service- und Lรถsungspartner der Wahl fรผr unsereย Kundenโ, erklรคrte Wolf-Dieter Adlhoch. Gerade in volatilen Krisenzeiten punktet die Dussmann Group seit jeher, indem sie ihre Dienstleistungsangebote agil an sich รคndernde Rahmenbedingungen und globale Megatrends anpasst, ohne ihre Rolle als stabiler Dienstleister fรผr ihre Kunden und die Gesellschaft zu vernachlรคssigen. Beispiele fรผr letzteres sind die Reinigungs- und Cateringdienstleistungen fรผr Krankenhรคuser und Schulen sowie die Rolle als Pflegeheimbetreiber.ย
Bei dem Megatrend der Dekarbonisierung von Gebรคuden wird die Schlรผsselrolle des Facility Managements besonders anschaulich. Ihr trรคgt die Dussmann Group seit 2024 mit dem โCompetence Center Energy Efficiencyโ Rechnung. Es analysiert und optimiert den Energieverbrauch von Immobilien und die Betriebsweise gebรคudetechnischer Anlagen und unterstรผtzt Kunden bei Energie-Audits, Inspektionen und mit weiteren Energiemanagementleistungen. โDas Competence Center ermรถglicht unseren Kunden mit seinem Wissen einen ressourceneffizienten Betrieb der Anlagentechnik โ ein riesiger Hebel fรผr Umweltschutz und Kosteneffizienzโ, sagte Wolf-Dieter Adlhoch.ย
Als personalintensives Unternehmen ist die Dussmann Group auch mit dem zunehmenden Fach- und Arbeitskrรคftemangel konfrontiert, der unter anderem durch den demografischen Wandel verschรคrft wird. Um diesem entgegenzuwirken, gestaltet sie als Teil ihrer Strategie die Arbeitsplรคtze so attraktiv und effizient wie mรถglich, baut die Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden aus und motiviert sie sich weiterzuentwickeln. Darรผber hinaus unterstรผtzt die Dussmann Group ihre Mitarbeitenden durch Robotik, Sensorik oder KI. Beispiele dafรผr sind Cleaning on demand sowie Reinigungsroboter in der Gebรคudereinigung, Drohnen und mobile Videotรผrme im Sicherheitsdienst oder der KI-basierte Empfehlungs-Chatbot, mit dem Dussmann das KulturKaufhaus als erster deutscher Medienhรคndler seine Kundinnen und Kunden berรคt.ย
Start ins Jahr 2025: Ausweitung des Bereichs Cybersicherheit und neue IT-Infrastrukturย
Auf die wachsende Bedrohung durch Cyberattacken und die spiegelbildliche Bedeutung von Cybersicherheit fรผr Kunden hat die Dussmann Group in Deutschland mit dem 2023 gegrรผndeten Joint Venture โCode Blue GmbHโ reagiert. Ende 2024 erfolgte nun die Grรผndung eines zweites Joint Ventures in Italien, um auch Kunden im grรถรten Dussmann-Auslandsmarkt Schutz vor, wรคhrend und nach Cyberattacken zu bieten. โDie digitale Bedrohungslage wird komplexer und gefรคhrlicher. Gerade kritische Infrastrukturen wie das Gesundheitswesen werden immer hรคufiger Opfer von Cyberkriminellen. Viele unserer Kunden in Italien sind Krankenhรคuser. Sie und viele andere Kunden wollen wir mit Code Blue Italy unterstรผtzenโ, sagte Catherine von Fรผrstenberg-Dussmann, Vorsitzende des Stiftungsrats der Dussmann Group, auf der Jahrespressekonferenz.ย
Auch im eigenen Haus trรคgt die Dussmann Group der groรen Bedeutung einer modernen, sicheren und leistungsfรคhigen IT-Infrastruktur Rechnung. Diese bildet die Basis fรผr eine effiziente Leistungserbringung beim Kunden, fรผr digitale Geschรคftsmodelle und die Nutzung von KI. Aus diesem Grund wird die Dussmann Group in den kommenden Jahren SAP S4Hana einfรผhren. Damit verbunden sind erhebliche Investitionen im Jahr 2025 und den folgenden Jahren. Im selben Zuge wird das Dienstleistungsunternehmen eine langfristig angelegte Prozessoptimierung in Einkauf, Vertrieb, im kaufmรคnnischen Bereich sowie in den Dienstleistungen angehen. Ziel dieses datengetriebenen Projekts ist es, die Qualitรคt der Kernprozesse weiter zu erhรถhen und die Wettbewerbsfรคhigkeit und Agilitรคt zu sichern.ย
Neues Mitglied in den Stiftungsrat berufenย
Die Dussmann Group hat mit Markus Asch ein neues Mitglied in ihren Stiftungsrat berufen. Markus Asch (*1971) ist seit 2025 CEO bei der Interroll Group, einem weltweitย fรผhrenden Hersteller von Schlรผsselprodukten fรผr die Stรผckgutfรถrderung, interne Logistik und Automation mit Sitz in der Schweiz. Er rรผckt als Mitglied des Stiftungsrats fรผr Botschafter a. D. Dieter Haller nach, der im November 2024 รผberraschend verstorben war und dem Gremium seit April 2020 angehรถrt hatte. Catherine von Fรผrstenberg-Dussmann sagte in ihrer Funktion als Vorsitzende des Stiftungsrats zu Markus Aschs Berufung: โMarkus Asch wird seine Technikkompetenz und sein Verstรคndnis fรผr unsere Industrie in die Arbeit des Stiftungsrats einbringen.โย
Ausblick fรผr 2025 vorsichtig optimistischย
Die Dussmann Group ist fรผr das laufende Geschรคftsjahr vorsichtig optimistisch. โAls wirtschaftlich stabil aufgestelltes Familienunternehmen sind wir in der vorteilhaften Lage, weiter investieren zu kรถnnen, sei es durch gezielte Unternehmensakquisitionen oder aber in die Qualitรคt unserer Prozesse und somit letztlich unserer Dienstleistungenโ, betonte WOolf-Dieter Adlhoch.
Ein Wachstumsmarkt der kommenden Jahre kรถnne bei Schaffung entsprechender Rahmenbedingungen auch der aktuell โ insbesondere mit Blick auf die Refinanzierung der Pflegekosten und die Personalknappheit โ schwierige Pflegemarkt sein. โDie Menschen brauchen unsere Dienstleistungen, gerade inย schwierigen Zeitenโ, verwies Wolf-Dieter Adlhoch. โSei es im Facility Management, wo wir durch integrierte Leistungen รผber mehrere Lรคnder hinweg unseren Kunden Komplexitรคt abnehmen, im Food Services-Bereich, in dem wir unsere Kunden jetzt auch international auf ihrem Weg zu nachhaltiger Ernรคhrung begleiten, oder im technischen Anlagenbau, wo wir gesellschaftlich wichtige Infrastrukturen wie Rechenzentren mit Elektrotechnik ausstattenโ, resรผmierte er abschlieรend.ย
Quelle: Dussmann Group