Wege zur Berechnung des geldwerten Bio-Anteils in der Außer-Haus-Verpflegung sind Thema des kostenfreien Webinars, das a'verdis 25. März 2025 durchführt.
Quelle: Colourbox.de/Patrick Marcel Pelz

Webinar zur Berechnung des geldwerten Bio-Anteils in der AHV

Gold, Silber, Bronze oder einfach nur kennzeichnen? Wege zur Berechnung des geldwerten Bio-Anteils in der Außer-Haus-Verpflegung – so lautet der Titel des kostenfreien Webinars, das a’verdis am Nachmittag des 25. März 2025 durchführt.

a’verdis bietet mit dem Webinar einen Überblick über Berechnungen des geldwerten Bio-Anteils

Am 5. Oktober 2023 ist die Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung (Bio-AHVV) in Kraft getreten und mit ihr auch die Möglichkeit einer Auszeichnung der Betriebe der Außer-Haus-Verpflegung mit dem Bio-AHV-Logo in Bronze, Silber oder Gold.

Welche Auszeichnung ein Betrieb erhält, hängt vom geldwerten Bio-Anteil der Küche ab. Dieser wird vom Betrieb selbst erhoben. Hierfür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die im Rahmen des Webinars vorgestellt und diskutiert werden sollen. Betrachtet wird dabei eine Ermittlung über die steuerliche Buchführung, eine manuelle Dokumentation sowie die Erfassung über das Warenwirtschaftssystem.

Auf einen Blick – Webinar: Gold, Silber, Bronze oder einfach nur kennzeichnen? von a’verdis

 15 Uhr Begrüßung 
15.10 UhrMöglichkeiten zur Berechnung des geldwerten Bio-Anteils: Steuerliche Buchführung, manuelle Dokumentation, Warenwirtschaftssysteme
15.40 UhrFragen und Diskussion
16.20 UhrFazit und Ausblick
16.30 Uhr Ende des Webinars

Quelle: a’verdis

Bild von blgastro.de

blgastro.de

Mehr zum Thema

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserem kostenlose Whitepaper „Mehrweg erfolgreich umsetzen“ – inklusive Checkliste für den schnellen Einstieg.

Checklisten #spürbargrün: So wird die Außer-Haus-Gastronomie noch nachhaltiger. (Quelle: Colourbox.de)

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserer kostenlosen Checkliste!
#spürbargrün

Exklusive Gastro-Tipps
direkt in Ihr Postfach:

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.