Gäste des Beans & Leaves kommen in den Genuss von selbstgeröstetem Kaffee und Tee-Zeremonien – inmitten von Palmen, Farnen und Hochbeeten.
Quelle: Merl

Aufblühen im Café Beans & Leaves

„Gäste erzählen mir, dass ein Besuch in unserem Café wie Urlaub für sie ist“, erklärt Mario Großmann. Gemeinsam mit seinem Partner Nils Berghäuser betreibt er die Kaffeemanufaktur Beans & Leaves mit dem dazugehörigen Café im Glashaus im oberbayerischen Reichersbeuern seit Mai 2022. Dass sich ihre Gäste nach einem Besuch dort so erholt fühlen, ist kein Wunder: Sobald man das zwischen Wiesen und Wald gelegene Café betritt, steht man mitten im Grün. Und das zu jeder Jahreszeit, denn die Kaffeemanufaktur ist eingebettet in eine Gärtnerei.

Zwischen Hochbeeten, Rosen, Farnen, Zitronenbäumen und Palmen befinden sich versteckte Sitzecken mit bunten Sofas; aber auch blaue und gelbe Sitzgruppen aus Metall zieren die Kaffeemanufaktur Beans & Leaves. Bis zu 40 Gäste finden dort Platz. Der Blick der Besucher fällt gleich am Eingang auf eine schwarze Kaffeeröstmaschine, die klar macht, dass hier unter der Marke Beans & Leaves selbst geröstet und verkauft wird.

Café im Glashaus

Die konkrete Idee zum Café im Glashaus entstand, als eine befreundete Floristin, die gemeinsam mit ihrem Mann eine Gärtnerei in Reichersbeuern eröffnete, auf Mario Großmann zukam. Sie fragte ihn, ob er sich vorstellen könne, ein Café in ihrer Gärtnerei zu betreiben. „Wir haben das für eine tolle Idee gehalten. Erst einmal haben wir geschaut, wie groß das Einzugsgebiet ist, wie die Kaufkraft ausfällt, welche Alleinstellungsmerkmale wir nutzen können und wie wir uns aufstellen müssen. Dazu habe ich einen Business-Plan entwickelt. Um alles abzudecken, haben wir uns mit Kaffee und Tee etwas breiter aufgestellt.“

Gastronomen in der Umgebung bieten den Kaffee der Marke Beans & Leaves bereits an. Auch einen Online-Shop betreiben die Unternehmer, in dem Kunden aus Kaffees, Tees bis hin zu Tee-Zubehör wie einem Gaiwan wählen können.

Die Welt zu Gast im Beans & Leaves

Das Kaffeerösten übernimmt der ehemalige F&B- und Hotel-Manager Mario Großmann, der sich das Kaffeerösten mittels Büchern und Kursen beibrachte. Die Bohnen für zehn Kaffee- und Espresso-Sorten kommen von Fairtrade- und Bio-Partnern etwa aus Brasilien, Guatemala, Äthiopien, Uganda oder Indien und werden direkt von den Farmern ohne Zwischenhändler bezogen. Ein Renner bei den Gästen ist beispielsweise der traditionell italienisch geröstete Espresso Glashaus-Blend mit 33 Prozent Robusta- und 67 Prozent Arabica-Bohnen aus Brasilien und Uganda. Nachhaltigkeit schreibt man im Beans & Leaves ohnehin groß: Auch Abfallprodukte wie Kaffeesatz, die beim Rösten anfallen, werden kompostiert und anschließend zum Düngen der Pflanzen in der Gärtnerei benutzt.

Tee-Zeremonien

Eine genauso große Rolle spielt im Café im Glashaus das Thema Tee. Für diesen Aspekt ist Nils Berghäuser zuständig. Sein Faible für die Teekultur ist u. a. einem beruflichen Aufenthalt in Hongkong geschuldet, bei dem er sich in der für ihren Afternoon-Tea berühmten Lounge des Ritz-Carlton mit Tee-Zeremonien beschäftigte. „Im Laufe der Vorbereitungen auf unser Café hat Nils dann noch den Tee-Sommelier in Berlin gemacht“, ergänzt Mario Großmann dazu.

Daher bereitet der Tee-Sommelier das Heißgetränk nicht nur mit heißem Wasser und einem Beutel zu – nein, er zelebriert es regelrecht, seinen Gästen den Tee mit hochwertigen losen Blättern Aufguss für Aufguss zu servieren. Aktuell gibt es 37 Teesorten im Geschäft, darunter etwa der Weiße Tee Pai Mu Tan aus China. Kostenlose Tea-Tastings, bei denen Neugierige der Teekultur auf den Grund gehen können, runden das Angebot in Form von Tea on Tap oder dem Gong Fu Friday ab. Beim Tea on Tap stellt Nils Berghäuser den Teilnehmern alle zwei Wochen einen neuen Tee vor, der im Café verkostet wird. Beim Gong Fu Friday widmet er sich hingegen der klassischen chinesischen Tee-Zeremonie Gong Fu.

Hochzeit in der Gärtnerei

Neben dem Alltagsgeschäft mit Kaffee, Tee, Gebäck und Kuchen – letztere liefern örtliche Unternehmen – soll es künftig vermehrt Events im Glashaus geben. Das Angebot beschränkt sich nicht nur auf Geburtstage, Taufen oder Firmenfeiern – sogar heiraten kann man dort. Die erste Hochzeit fand bereits im Februar statt.

„Im Glashaus der Gärtnerei wurde die freie Trauung abgehalten, im Café gab es dann den Empfang und das Abendessen mit Catering. Durch die Flächen in der Gärtnerei, die wir zur Verfügung stellen können, können wir auf 60 bis 100 Sitzplätze aufstocken“, veranschaulicht der Kaffeeröster. Auch kleine Konzerte oder Lesungen am Abend sieht Mario Großmann für das Beans & Leaves vor. Das Konzept wird also erweitert – aber mit Maß: „Unser Ziel ist nicht, in zwei Jahren fünf Cafés zu haben. Das hier ist unser Café. Und das ist der Ort, an dem wir sind“, schließt Mario Großmann.

Quelle: B&L MedienGesellschaft

Gäste des Beans & Leaves kommen in den Genuss von selbstgeröstetem Kaffee und Tee-Zeremonien – zwischen Palmen und Farnen, aber in Oberbayern ....

Diesen Artikel jetzt gratis lesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf blgastro.de

Die Registrierung beinhaltet den kostenlosen Zugang zum B&L Medien Fachportal und den kostenlosen Newslettern einschließlich aller wichtigen Branchen- und Produktinformationen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung

Mehr zum Thema

BuL-MedienGesellschaft_RGB_kurz
transparent_gif

Jetzt uneingeschränkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter für den Außer-Haus-Markt. Den Newsletterbezug können Sie jederzeit über Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung