Bettwanzen machen es sich – wie der Name schon verrät – gerne in Betten gemütlich. Besonders in Hotels wird das zum Problem: gesundheitliche Schäden bei Gästen und Personal, Imageverlust sowie hohe Kosten durch eine professionelle Entfernung drohen.
Wer einem Befall der Schädlinge entgegenwirken will, findet eine Lösung in Bettwanzenspürhunden. Mit solchen arbeitet Kerstin Prosch. Sie ist Pressesprecherin der Bed Bug Foundation – eine europaweite Dachorganisation für Bettwanzenspürhundeführer – und betreibt das Unternehmen Die Schnupperprofis – Bettwanzenspürhunde Prosch in Flensburg. Das macht sie aber nicht alleine: Auf der Suche nach Bettwanzen begleiten sie ihre tierischen Kollegen Karik, ein Schweizer Schäferhund, und der Australian Shepherd Sydney.

Kerstin Prosch im Interview
Im Interview erklärt Kerstin Prosch u. a., wie eine Inspektion mit ihren beiden Spürhunden abläuft.
Frau Prosch, welchen Schaden verursachen Bettwanzen?
Bettwanzen ernähren sich von menschlichem Blut. Einige Personen reagieren gar nicht auf die Bisse. Andere beklagen juckende und gerötete Pusteln. Es kann auch zur Bildung von Blasen und Quaddeln kommen. Als blutsaugende Insekten können Bettwanzen theoretisch auch Krankheiten übertragen. Bislang gibt es dafür laut dem Umweltbundesamt aber keinen Nachweis.
Wie kann man dem Befall dieser Schädlinge im Hotel vorbeugen?
Hotels können einem Befall vorbeugen, indem sie z. B. ihr Personal für Bettwanzenspuren sensibilisieren. Dabei sollten sich die Hotels jedoch darüber im Klaren sein: Die Suche nach Bettwanzenspuren kostet das Personal Zeit, die zur Verfügung gestellt werden muss. Auch ist zu bedenken, dass die Spuren einer einzelne Bettwanze minimal sind. Schon ein Tier kann für den Hotelgast aber ein wahrer Plagegeist sein.
Bettwanzenspürhunde können von Hotels nicht nur bei konkretem Verdacht auf einen Schädlingsbefall eingesetzt werden, sondern auch präventiv. Die Hunde sind bei der Kontrolle schneller als der Mensch und orten auch eine einzelne Bettwanze zuverlässig. In etlichen Hotels im Ausland ist es schon üblich Bettwanzenspürhunde regelmäßig präventiv einzusetzen. In Deutschland geschieht das noch recht selten.
Sie haben zwei tierische Kollegen: Wie läuft eine Inspektion bei Ihnen ab?
Hunde haben sehr feine Nasen. Sie erschnüffeln Sprengstoff, Drogen und sogar Bettwanzen. Sie erkennen die Parasiten an ihrem süßlichen Duft. Der Hund nimmt selbst einen geringen Befall wahr. Denn er spürt nicht nur ganze Nester, sondern auch einzelne Bettwanzen auf, die viele Eier in sich tragen können.
Unsere Bettwanzenspürhunde schnüffeln das komplette Hotelzimmer auf einen möglichen Schädlingsbefall ab. Dabei arbeiten sie effektiv und schnell. Ein Bettwanzenspürhund benötigt zum Absuchen eines Zimmers weitaus weniger Zeit als ein Mensch. Hinzu kommt ein weiterer Vorteil: Es ist nicht nötig, Demontagen am Mobiliar und der Einrichtung vorzunehmen. Der Hund riecht die Bettwanze z. B. auch in kleinsten Ritzen des Lattenrosts, hinter Schränken, unter Fußleisten oder in Steckdosen.
Wie werden die Hunde für die Bettwanzensuche ausgebildet?
Damit der Hund erfolgreich arbeitet, ist eine umfassende Ausbildung erforderlich, die in der Regel ein Jahr dauert. In Europa stellt die Bed Bug Foundation sicher, dass die Hunde fundiert ausgebildet werden und nach erfolgter Erstzertifizierung dauerhaft auf hohem Niveau arbeiten.
Sie bieten auch Nachkontrollen an. Wie laufen diese ab?
Die Nachkontrollen laufen wie die Kontrollen im Vorfeld einer Schädlingsbekämpfung ab. Der Bettwanzenspürhund schnüffelt das komplette Hotelzimmer ab.
Vielen Dank für das Gespräch!
Schädlinge im Hotel bekämpfen
Wie sich weiteren Schädlingen wie Schaben, Ratten und Mäusen vorbeugen lässt, lesen Sie in unserer wöchentlich erscheinenden Serie Kampf den Schädlingen.
Teil 1: Schaben und Kakerlaken
Teil 2: Bettwanzen
Teil 3: Ratten
Teil 4: Mäuse
Teil 5: Fliegen
Teil 6: Zusammenfassende Tipps
Quellen: B&L MedienGesellschaft, Die Schnupperprofis – Bettwanzenspürhunde Prosch