Die รbernahme gemeinsamer Verantwortung hinsichtlich des Schutzes und der Fรถrderung der Gesundheit unserer Kinder ist nicht nur ein individuelles, persรถnliches Anliegen, sondern stellt eine unserer wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben dar. Die Gewรคhrleistung einer gesunden Ernรคhrung ist hierbei von grundlegender Bedeutung.
In diesem Zusammenhang wรผrdigt die HGK nun mit dem Goldenen Brokkoli herausragende Leistungen im Bereich der nachhaltigen Kita- und Schulverpflegung. Der Branchen-Award, der kรผnftig verliehen wird, hebt kreative und ressourcenschonende Konzepte hervor, die vorbildhaft die steigenden Anforderungen einer flรคchendeckend guten Verpflegung fรผr Kinder erfรผllen.
Mit seiner Premiere markiert der Goldene Brokkoli die Nachfolge vom โCateringpreis Kita- und Schulverpflegungโ, den die HGK mit groรer Resonanz verlieh. Anders als beim Vorgรคnger kรถnnen sich fรผr den Goldenen Brokkoli neben Mitgliedern der HGK nun auch Nichtmitglieder bewerben.
Hintergrund zum Goldenen Brokkoli der HGK
Mit dem Inkrafttreten des Ganztagsfรถrderungsgesetzes (GaFรถG) wird in Deutschland flรคchendeckend ein steigender Bedarf an ausgewogenen und vollwertigen Mittagessen in Schulen entstehen.
Schon im ersten Schritt wird ab 2026 jedem Erstklรคssler bundesweit ein Rechtsanspruch auf ganztรคgige Betreuung und Bildung eingerรคumt und bis 2029 soll der Anspruch alle Grundschulklassen erfassen. Damit wรคchst der Druck auf Schultrรคger und Caterer, Konzepte anzubieten, die sowohl ernรคhrungswissenschaftlichen Standards als auch wirtschaftlichen Anforderungen gerecht werden. Die HGK hat den Goldenen Brokkoli ins Leben gerufen, um solche Konzepte zu fรถrdern und auszuzeichnen. Die Auswahl der Preistrรคger erfolgt durch eine unabhรคngige Jury.
Mit dem Ganztagsfรถrderungsgesetz wird die Nachfrage nach guter Schulverpflegung in den kommenden Jahren enorm steigen. Die Verpflegung von รผber drei Millionen Grundschรผlern wird Potenziale erรถffnen, aber auch Herausforderungen bringen.
Der Goldene Brokkoli
Die Auszeichnung wรผrdigt nicht nur Qualitรคt und Wirtschaftlichkeit, sondern auch das Engagement fรผr eine nachhaltige Lieferkette und ressourcenschonende Betriebsablรคufe: Vergeben wird der Goldene Brokkoli an Caterer, die besondere Ansรคtze bei der Herkunftssicherheit der Lebensmittel, der Abfallvermeidung und der Nรคhrstoffdichte der angebotenen Speisen umsetzen.
Die Preistrรคger des Awards sollen dabei zeigen, wie sich nachhaltige Ansรคtze und ein funktionierendes Geschรคftsmodell vereinen lassenโ, erklรคrt der HGK-Vorstandsvorsitzende Dr. Urban Uttenweiler.
Die insgesamt drei ausgezeichneten Preistrรคger erhalten zudem Preisgelder in Hรถhe von 4.500 Euro, 2.500 Euro und 1.500 Euro.
Die Auszeichnung erfolgt am 16. Juni 2025 auf der HGK-Gala im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Vogel Convention Center, im Anschluss an die Generalversammlung der HGK.
So kรถnnen sich Betreiber von Kita- und Schulverpflegung fรผr den Goldenen Brokkoli bewerben
Bewerben kรถnnen sich alle Caterer, die mit Leidenschaft und Kreativitรคt wirtschaftlich tragfรคhige Lรถsungen zeigen, wie sich eine verantwortungsvolle Kita- und Schulverpflegung umsetzen lรคsst โ eine Herausforderung, die mit dem ab August 2026 geltenden Rechtsanspruch auf ganztรคgige Bildung und Betreuung fรผr Grundschรผler stark an Bedeutung gewinnen wird.
Die Bewerbung ist noch bis zum 18. April 2025 einfach und unkompliziert online mรถglich auf der Website zum Goldenen Brokkoli.
Persรถnliche Ansprechpartnerin fรผr Fragen zum Award oder zur Bewerbung:
Rowina Schymiczek, Tel. (0511) 374 22-166, E-Mail: [email protected]
รber die HGK
Die HGK – Hotel- und Gastronomie-Kauf eG – ist die in Deutschland fรผhrende Einkaufs- und Dienstleistungskooperation fรผr die Hospitality-Branche. Zu ihren Mitgliedern und Kunden zรคhlen feine, privat gemanagte Hotels, expandierende, innovative Hotelmarken, ausgezeichnete Ferienhotels von der Kรผste bis zu den Alpen, trendige Restaurantbetriebe, schnelle Freizeit- und Verkehrsgastronomie, namhafte Caterer und fortschrittliche karitative und soziale Einrichtungen. รber 3.200 Mitgliedsbetriebe profitieren von attraktiven Einkaufskonditionen, umfassenden Serviceleistungen und besonderem Know-how in der Digitalisierung von Geschรคftsprozessen.
Quelle: HGK