Urkundenverleihung des Coaching Kita- und Schulverpflegung im Mรผnchner Max-Joseph-Saal
Quelle: Perzl

Erfolgreiche Teilnahme

Kitas und Schulen kommt in Sachen Ernรคhrung eine groรŸe Mitverantwortung und Fรผrsorgepflicht zu. Denn das Essverhalten von Kindern wird nicht nur durch die Eltern, sondern auch im Kindergarten und in Schulen durch Erzieher und Gleichaltrige geprรคgt. Hinzu kommt, dass immer mehr Kinder und Jugendliche Ganztagseinrichtungen besuchen und dort mittags essen. Ihre Verpflegung sollte gesund und nachhaltig sein, muss aber auch schmecken und bezahlbar bleiben. Gar nicht so einfach! Um diese Herausforderungen besser unter einen Hut zu bringen, nahmen 57 Kitas und Schulen an der Coaching-Runde 2022/2023 des Bayerischen Staatsministeriums fรผr Ernรคhrung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) teil. Fรผr ihre erfolgreiche Teilnahme verlieh Ernรคhrungsministerin Michaela Kaniber am 17. Juli den Teilnehmern des Coachings im Max-Joseph-Saal der Mรผnchner Residenz ihre Urkunden.

Coaching Kita- und Schulverpflegung fรผr mehr Wertschรคtzung

โ€žUnser Ziel ist, dass im Freistaat jedes Kind in der Kita und in der Schule aus einer gesunden regionalen Speisenvielfalt auswรคhlen kann. Die jungen Menschen sollen am Ende ihrer Schulzeit auch wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen und wie sie produziert werden. Und ganz wichtig: sie sollen wertschรคtzen, was unsere Landwirte tรคglich fรผr uns leisten; genauso die Arbeit der Kรถche, die aus diesen Lebensmitteln schmackhafte Mahlzeiten bereiten. Insofern danken wir allen Beteiligten fรผr ihr Engagement im Coaching Kita- und Schulverpflegung. An Ihren Einrichtungen kรถnnen Kinder und Jugendliche nicht nur im Unterricht lernen, was gutes Essen ausmacht, sondern es auch jeden Tag am gemeinsamen Mittagstisch erlebenโ€œ, erklรคrt Ministerin Michaela Kaniber anlรคsslich der feierlichen Verleihung der Urkunden.

Schรผlervertreterinnen verschiedener Schulen berichteten, wie sich die Verpflegung in der Mensa durch das Coaching verรคndert hat. (Quelle: Perzl)
Schรผlervertreterinnen verschiedener Schulen berichteten, wie sich die Verpflegung in der Mensa durch das Coaching verรคndert hat. (Quelle: Perzl)

Individuelle Begleitung der Einrichtungen

Seit mehr als 13 Jahren bietet der Freistaat Bayern das Coaching Kita- und Schulverpflegung an. Dabei liegt der Fokus auf der individuellen Begleitung der Einrichtungen. Verbote oder Vorschriften gibt es nicht. Die teilnehmenden Kitas und Schulen stecken sich selbst passgenaue Ziele fรผr ihr individuelles ganzheitliches Verkรถstigungskonzept. In der Regel optimieren sie im Laufe des Coachingjahres ihre Speiseplรคne und binden meist auch bio-regionale Lebensmittel ein, wie die Kath. Kindertagesstรคtte Hand in Hand aus dem Markt Rettenbach, die einen GroรŸteil ihrer Lebensmittel von einem lokalen Bio-Hof beziehen.

Im Mittelpunkt des Coachings stehen aber auch Strategien gegen Lebensmittelverschwendung, dazu gehรถrt, die Kinder fรผr das Thema zu sensibilisieren sowie die Akzeptanz neuer Lebensmittel und Gerichte zu steigern, woran viele Kitas im Rahmen des Coachings arbeiteten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Coachings ist der Weg hin zu einer offenen Kommunikation im sogenannten Essensgremium. Dem gehรถren neben dem Caterer auch die Schulleitung sowie Eltern- und Schรผlervertreter an. Viel kommuniziert rund um das Thema Ernรคhrung wurde beispielsweise auch am Gymnasium Pfarrkirchen, wo Schรผler das Essen in der Mensa in einem P-Seminar hinterfragten und รผberarbeiteten. Gerade die Mitsprache beim Mittagessen ist vielen Schรผlern wichtig. An zahlreichen Schulen kรถnnen sie durch das Coaching nun Wรผnsche รคuรŸern und regelmรครŸig Feedback zum Essen geben.

Die vollstรคndige Teilnehmerliste gibt es hier.

Quelle: StMELF, B&L MedienGesellschaft

Mehr zum Thema

Jetzt uneingeschrรคnkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter fรผr den AuรŸer-Haus-Markt.ย Den Newsletterbezug kรถnnen Sie jederzeit รผber Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung