Zum ersten Mal gibt es dank dem Berliner Schulcaterer Greens unlimited Berlin an zwei Berliner Schulen eine Bratwurst vom regionalen Weideschaf auf der Speisekarte โ und wir freuen uns auf das Feedback der Schรผlerinnen und Schรผler aus den jeweiligen Einrichtungen.
Greens unlimited setzt auf Schafbratwurst fรผr die Schulverpflegung
Die neue Schafbratwurst ist nicht nur eine kulinarische Alternative zu herkรถmmlichen Fleischprodukten, sondern steht fรผr Regionalitรคt und Nachhaltigkeit: Das Fleisch stammt von extensiv gehaltenen Weideschafen, deren Haltung einen wichtigen Beitrag zum Erhalt traditioneller Kulturlandschaften und Biodiversitรคt leistet.
Entwickelt wurde das Produkt von der Frankenfรถrder Forschungsgesellschaft mbH im Rahmen des Projekts reffiSchaf. Dieses hat sich zum Ziel gesetzt, Schaffleisch ganzheitlich zu verwerten und innovative Vermarktungswege und Produkte zu schaffen.
โWir freuen uns sehr, dass wir mit Greens einen tollen Partner im Bereich des Schulcaterings gefunden haben, dem Regionalitรคt und Nachhaltigkeit genauso wichtig sind wie das Ausprobieren von neuen und innovativen Produkten. Damit ermรถglicht der Caterer vielen Schรผlerinnen und Schรผlern neue kulinarische Eindrรผcke zu sammeln und sich hier auch weiterzubildenโ, sagt Peter Schmidt, Projektkoordinator der FรL. โDass unsere Bio-Schafbratwurst mit Mรครคhrwert nun ein kleiner Teil der Berliner Schulverpflegung ist, zeigt, dass bewusste Ernรคhrung auch im Alltag von Kindern und Jugendlichen einen Platz haben kannโ, fรผhrt Peter Schmidt weiter aus.
Bratwurst vom reffiSchaf รผberzeugt
Das Produkt รผberzeugt auch Alexandra Renner-Roman, Geschรคftsfรผhrung bei Greens unlimited: โAls Bindeglied zwischenโฏErzeuger:innen undโฏVerbraucher:innen sind wir als Caterer immer aufโฏder Suche nach regionalen Partner:innen undโฏProdukten, รผber deren Herkunft wir mit Kindernโฏund Jugendlichen ins Gesprรคch kommen kรถnnenโ, sagt sie.
โDie Bratwurst vom Weideschaf passt gut zu unserem Ernรคhrungskonzept. Sie ist hochwertig und bringt geschmackliche Abwechslung auf den Teller. Viele Kinder kennen Fleisch heute meist in stark verarbeiteter Form, bei der Herkunft und geschmackliche Vielfalt verloren gehen. Die Schafbratwurst bietet durch ihre natรผrliche Aromatik neue Geschmackserlebnisse, weckt Neugier und schult die Sinneโ, ergรคnzt Susan Rhattigan.
โAls regionales und authentisches Produkt erรถffnet sie einen wichtigen Dialog รผber artgerechte Tierhaltung und bewussten Fleischkonsum und รผbernimmt damit eine zentrale Bildungsfunktion. Genau dort, wo Ernรคhrung auch Lernen bedeutet: in den Mensen von Kitas und Schulen, im Austausch mit Kindern, Eltern und Pรคdagog:innenโ, betont Alexandra Renner-Roman.
Das Projekt reffiSchaf
Das Projekt reffiSchaf wird von der Fรถrdergemeinschaft รkologischer Landbau Berlin-Brandenburg e. V. (FรL), der Frankenfรถrder Forschungsgesellschaft mbH (FFG) und weiteren Praxispartnern durchgefรผhrt. Es verfolgt das Ziel, eine Wertschรถpfungskette fรผr Schaffleisch in der Region aufzubauen.
Gefรถrdert wird das Projekt reffiSchaf vom Bundesministerium fรผr Ernรคhrung und Landwirtschaft im Rahmen des Bundesprogramms รkologischer Landbau.
Quelle: FรL e.V.